Zündapp Bergsteiger Motor

hallo matthias!
so ist es universaler.......
hab heute auch mal messing einpressbuchsen vermessen.
in 15, 17 und 18mm.
sind, z.b. bei zündapp, alle 5 bis 7mm tief.
so auch bei vielen anderen kleinmotoren wie auch rasenmäher.
diese seite hat ja dann auf der achse
nur einen kleinen befestigungsbereich.
man kann ja dann den anschlag/mess/kragen dementsprechend dicker machen
und die feder passend dazu kürzer.

heute meinen motor ausdistanziert.
vor lauter tatendrang leider die fotos vergessen......
mit 3 möglichkeiten gemessen.
meine selbstgebaute innenlösung.
messung mit messbrücke
und mit tiefenlehre.
es waren nur unterschiede im plus- minus 1-2/100 bereich.
bei einer vorgabe von 1/10 zu vernachlässigen.

grüsse
markus
 
hallo!

war ein schöner nachmittag.
ein foto von links aufs getriebe hab ich nicht gemacht,
sieht ja genau so aus wie vorher, nun in sauber.
kupplungsmontage wie immer.
hab vollmaterial lamellen genommen,
dann kann auch die ringfeder wieder dazwischen!
dichtung drauf und den druckpilz mal nach gefühl
mit 2,5mm passscheiben unterlegt.
deckel oben und unten festgeschraubt.
wichtig:
nun den hebel mindestens 20 x zum auskuppeln bewegen.
(kratzerfrei geht das mit einer armaturenzange).
die federn haben sich nun richtig platziert
und in die hütchen gesetzt.
nochmals den deckel ab und scheiben nachlegen.
in diesem fall bin ich auf 3,3 mm gekommen,
so das sich der hebel ca. 3-4 mm bewegen lässt.
das hält nicht so genau, würde auch zwischen
2 und 15mm hebelspiel gut funktionieren.
alles zusammen geschraubt und im trockenversuch alles funktionstüchtig!
morgen gehts weiter.

wichtig:
zum ausgleichen- thema ganz vergessen:
vorm einstecken der getriebewelle die passscheibe
17x23x0,5 unbedingt erneuern!!!
bei jedem bergi motor ist die eingelaufen.
hier am foto meine, mit geschätzten 10.000km.
warum das immer so ist, weiss ich nicht.
egal, ich nehms einfach gelassen hin.....

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2529.JPG
    IMG_2529.JPG
    591,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2531.JPG
    IMG_2531.JPG
    277,3 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2532.JPG
    IMG_2532.JPG
    446,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2533.JPG
    IMG_2533.JPG
    468 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_2534.JPG
    IMG_2534.JPG
    461,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2535.JPG
    IMG_2535.JPG
    472 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_2530.JPG
    IMG_2530.JPG
    574,8 KB · Aufrufe: 44
Sehr schön und sehr professionell
 
hallo!

sonntags keine richtige arbeit, nur spielkram.
öl ist auch schon drin.
man sieht nun, was es mal werden soll.
nun eine passende zündanlage zusammenstellen.
leider finde ich nicht ad hoc alles benötigte in meiner "ordnung".
braucht halt geduld unter "suche".......
diesmal hab ich 2 vergaser zum testen.
als erstes meinen referenzvergaser,
dann einen auftrags- komplett überholten.
mal sehen.

schöne woche
markus
 

Anhänge

  • IMG_2540.JPG
    IMG_2540.JPG
    581,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2539.JPG
    IMG_2539.JPG
    486 KB · Aufrufe: 43
hallo!
die woche hab ich nicht viel geschafft.

als erstes mal auftagsarbeiten, die gehen immer vor!
insgesamt 5 vergaser wieder betriebsfertig gemacht.
4 am foto und einer hängt noch am dicht-test-tropf.
alle nun mit originalen neuteilen ausgestattet
und im werks setup.
der entgültige funktionstest dann an diesem motor.
eigendlich überflüssig, aber für mich wichtig,
ist ja kein schrottwichteln.......

für die bergi motoren 2 hilfswerkzeuge gebaut.
nun kann ich viel einfacher die kupplung testen.
besonders, wenn da neuteile drin sind,
läuft das ritzel ohne kette am hinterrad immer mit.
nun kann ich bequem den kupplunshebel bedienen
und gleichzeitig gefahrlos am ritzel das hinterrad simulieren.

dann mal eine fertige nachbauzündung getestet.
alles eingebaut und nach gefühl eingestellt.
erst mal trocken am akku schrauber gedreht.
inkl. versand hat die 30e gekostet.
die grundplatte ist perfekt gemacht und passgenau!
der rest obendrauf macht auch einen guten eindruck.
satter, lila zündfunke und die lichtspule macht das, was sie soll.
fazit:
eine schnelle und gute notlösung.
aber keiner weiss, wie lange das gut geht?
werde daher warten, bis die originalen bosch unterbrecher geliefert werden.
alles andere ist da und vorbereitet.
auch, und gerade bei der zündung will ich auf nummer sicher gehen!

schönen sonntag
markus
 

Anhänge

  • IMG_2543.JPG
    IMG_2543.JPG
    655,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_2542.JPG
    IMG_2542.JPG
    500,7 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_2544.JPG
    IMG_2544.JPG
    534,7 KB · Aufrufe: 41
Da bin ich mal gespannt, ob diese Zündung auch was für mich ist. Schön, dass du solche Forschung betreibst!
 
hallo!
nun ja, die funktion ist zumindest gegeben.
aber für mich ist da auf der gut gemachten grundplatte,
obendrauf eine gleichung mit 4 unbekannten.
nicht mein niveau!
stell dir vor, ich verkaufe den motor.
nach 100km verreckt die dingdonglandhinterhofgaragenfabrik zündung?
da wäre mein guter ruf ruckzuck am popo.
daher wird eine originale zündung mit besten teilen
grundsätzlich wieder neu aufgearbeitet.
auch wenns dann, ohne arbeitszeit, 60 oder mehr euros werden können.
das muss halt jeder selbst entscheiden,
nur der jeweilige standpunkt bestimmt die sicht auf alle dinge!

grüsse
markus
 
hallo!

eine neue, alte zündung ist fertig und eingebaut!
alte grundplatte gereinigt und etwas poliert.
lichtspule gereinigt und wieder draufgeschraubt.
hab in 50 jahren noch nie eine defekte gehabt.
qualitäts zubehör dazu:
bosch unterbrecher, beru kondensator und coil zündspule.
werkseinstellung und trockenprobe.
satter, lila zündfunke und das licht funktioniert.
zum gegenhalten vom polrad hab ich mir vor vielen jahren
was universal ein und umstellbares gebaut.
passt nun auf alle mir bekannten polräder.
morgen der gesamte motortest am flaschentank.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2545.JPG
    IMG_2545.JPG
    689,5 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_2546.JPG
    IMG_2546.JPG
    617,5 KB · Aufrufe: 46
Wat Yong heißen die Zündspulen, die sind sehr gut. Nehme ich auch für die 501er und 505er Motoren.

Wo kaufst du die?
 
hallo holger!
ja, auch im grossen dingdongland gibt es qualität!!!
und wer seinen namen drauf schreibt, steht auch dazu.
hab ich vor langer zeit mal einige beim "disa" bestellt.
das am foto war nun leider meine zweitletzte.
hab die da im shop nicht mehr gesehen.
wenn du was finden solltest, sag mir bitte bescheid!
grüsse
markus
 
hallo!

ein sehr schöner nachmittag.
das ganze haus duftet immer noch nach benzin und 2takt.

erstmal der motor test mit meinem referenz vergaser.
wie erwartet alles einwandfrei und funktionstüchtig.
sobald was knattert kommt meine frau:
"super, du hast wieder einem 247 das zweite leben geschenkt!"
war auch einfach, nicht mal die kleinste nuss zum knacken.
"aber das klingeln stört."
welches klingeln, bei dem lärm hör ich nix.
"das helle klingeln analog zur drehzahl!"
habs immer noch nicht gehört aber gesehen:
die luffi klemme hatte sich selbständig gemacht.......

da noch ohne gebläse immer wieder abkühlen lassen
und die vergaser nach und nach getestet.

das foto nr. 2 ist für roger:
dein vergaser ist nun repariert und einsatzbereit.
alles im werks setup.
auch nach 50 jahren vergaserleben gibts eine freiwillige garantie,
gültig bis zum verlassen von meinem grundstück!!!

wenn der preis stimmt,
werde ich morgen wieder so einen schmodderklumpen
kaufen und nach hause schleppen.
wer rastet, der rostet!

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2547.JPG
    IMG_2547.JPG
    554,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_2548.JPG
    IMG_2548.JPG
    492 KB · Aufrufe: 36
Das nehme ich gern zur Kenntnis!
Roger
 
hallo holger!
hab 54mm zündspulen von wat yong gefunden.
vorausgesetzt, der verkäufer lügt nicht in der beschreibung.
ist allerdings für universalbefestigung,
also passend für alle möglichen grundplatten.
ebay: 115851441730
grüsse
markus
 
hallo!
den nächsten schmodderknubbel geholt.
60e, was solls, ist ja ne sucht wie rauchen........
wieder mal das richtige ausgesucht.
grosse probleme sind nicht zu erwarten.
der motor war definitiv noch nicht offen,
auch nicht der kupplungsdeckel.
anhand vom originalem ritzel wird
die laufleistung auf rund 20.000km eingeschätzt.
tretwelle links wie immer mit höhenspiel
und somit ölverlust.
genaueres kann ich erst später sehen.
kuppelt, schaltet und die kw ist ohne höhenspiel.
zündfunke ist da und lichtspule ist auch ok.
zu meiner freude ist es nochmal ein kompletter
kettenabwurf schaden.
das ist nicht ganz so einfach
und wird viel spass machen!

grüsse
vom gut gelaunten
markus
 

Anhänge

  • IMG_2549.JPG
    IMG_2549.JPG
    571 KB · Aufrufe: 38
Das sähe dann so aus. Feder muß noch in der Darstellung angepasst werden.

Mittlerweile liegt mir ein Angebot für das Werkzeug vor.

Im Vergleich zum originalen Werkzeug gibt es beide Buchsen in 15 und 17mm.

Falls jemand Interesse hätte bitte ich um eine kurze PN.
 

Ähnliche Themen

schlossgeist
Antworten
18
Aufrufe
690
schlossgeist
schlossgeist
L
Antworten
26
Aufrufe
940
Lambrella
L
schlossgeist
Antworten
32
Aufrufe
2K
Lissi
schlossgeist
Antworten
5
Aufrufe
335
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
29
Aufrufe
2K
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben