Zündapp Bergsteiger Neuaufbau

hallo!

die gabeltaschen haben nun die erste grundierung.
aussen ist noch etwas nacharbeit notwendig.
hauptsache, erstmal alles untenrum ist rostfrei.

die lagerschalen sind unter der leuchtlupe geprüft und ok.
die lagerkäfige sind gereinigt und mit neuen lagerkugeln befüllt.
da weiss ich, das da qualitäts kugeln drin sind!!!

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2448.JPG
    IMG_2448.JPG
    588,5 KB · Aufrufe: 55
hallo!

wenn es möglich ist, verwende ich für alles avo produkte.
mit allem bin ich da sehr zufrieden.
für diese kleingkeiten avo haftgrund grau aus der sprühdose.
wird ja eh nochmal bis zur nächsten grundierung
mit 600 nass richtig glatt geschliffen.
vielleicht nochmal und nochmal das ganze.
wills halt perfekt haben.......

grüsse
markus
 
hallo!

die gabel ist nun fertig,
ebenso viele kleinteile.
standartarbeit, daher keine fotos.
alles nun im zwischenlager am dachboden.
da sind auch noch 3 perfekte und lackierfertige
vorderrad schutzbleche.
aber dieses, rundum stark zerknitterte ding hats mir angetan!
stück für stück die 3 pinselschichten entlacken.
dann erstmal grob in verschiedenen buche formen,
konvex und konkav, innen und aussen dengeln.
die feinheiten im 0,5 mm bereich, dann frei hand, ganz zum schluss.
ich denke mal, ich kanns noch,
immer wenn ich mal lust dazu habe.......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2472.JPG
    IMG_2472.JPG
    561 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2473.JPG
    IMG_2473.JPG
    556,7 KB · Aufrufe: 43
hallo!

zwischendurch war ich immer mal fleissig.
komplette pinselfarbe entlackt, unterseite gestahlt und grundiert.
standart verluststrahlung in der einfahrt.
festgespannt und 10 kg quarzsand durchgeblasen.
die entsorgung übernimmt der reichliche, siegerländer regen.
am foto die erste spachtelschicht, geschliffen.
danach das ganze noch 4x mit spachteln und schleifen.
dann die erste grundierung drauf.
nun sieht man noch einige fehlstellen!
also nochmal und vielleicht nochmal nacharbeiten.
zufrieden bin ich erst ab 98%,
die entsprechen einer 100%ige handwerkerleistung.
ist ja kein sesselpuper job am pc.......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2477.JPG
    IMG_2477.JPG
    618,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_2478.JPG
    IMG_2478.JPG
    563,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_2479.JPG
    IMG_2479.JPG
    473,2 KB · Aufrufe: 38
hallo!

so nennen wir handwerker die büro leute.
ist ja kein schimpfwort!
in meiner ersten lehre zum exportkaufmann,
war ich ja selbst einer.
allerdings hatte der "pc"
damals noch km lange magnetbänder
und jeder artikel eine lochkarte.....

grüsse
markus
 
hallo!

fertig, bin ganz zufrieden.
nun, nach fast 11 stunden arbeit daran,
muss es auch gut sein.

das schönste am sonntag ist immer der feierabend!
grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2480.JPG
    IMG_2480.JPG
    668,1 KB · Aufrufe: 35
Da ich kein Mokick wie Ladenneu haben will, reicht mir auch die Perfektion von 80% 🙂 . Ich hatte einen Unfall im September und habe mich jetzt an die Arbeit gemacht, nachdem jetzt alle Ersatzteile beisammen sind. Habe jetzt auch einige Teile von Farbe befreit und lackiert, komplett mit Spraydose. Dazu musste der Schuppen geheizt werden, weil es momantan einfach zu kalt ist. Lacksprühdosen und Teile habe ich trotzdem mit einen Fön vorgewärmt. Die Lackiererkabine im Schuppen war ein altes Tomatengewächshaus. Während des lackierens war der Gasheizstrahler natürlich aus. Das Ergebnis ist für mich zufrieden stellend.
 

Anhänge

  • IMG20241210160607.jpg
    IMG20241210160607.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 42
  • IMG20241208170550.jpg
    IMG20241208170550.jpg
    3 MB · Aufrufe: 39
  • IMG20241208144056.jpg
    IMG20241208144056.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 38
  • IMG20241207110022.jpg
    IMG20241207110022.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
hallo andre!

zündapp 39?
das mit den 80% stimmt nicht!
mindestens 90%.
und bei diesen, sehr schwierigen bedingungen,
sinds noch mehr.......

grüsse
markus
 
hallo andre!

zündapp 39?
das mit den 80% stimmt nicht!
mindestens 90%.
und bei diesen, sehr schwierigen bedingungen,
sinds noch mehr.......

grüsse
markus
Ja, das ist Zündapp 39 Gold beige. 👍

Unter den Bedingungen ist mir die Lackierung sehr gut gelungen.
 
hallo!

kleine spätschicht gemacht.
ein simmering für die tretwelle hatte am lager gefehlt.
der motor ist endlich fertig.
hab diesmal den zylinder und kopf
auf universal geändert.
nun kann ich selbst entscheiden,
obs eine m25 oder m50 wird.
mit dem passenden set up eine kleinigkeit.
nur noch ansaugstutzen, vergaser, luffibox
und kettenrad passend dazu einbauen.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2481.JPG
    IMG_2481.JPG
    610,5 KB · Aufrufe: 41
hallo andre!

zündapp 39?
das mit den 80% stimmt nicht!
mindestens 90%.
und bei diesen, sehr schwierigen bedingungen,
sinds noch mehr.......

grüsse
markus
Wobei die Farbe Zündapp 39 keiner mehr hat.
Die Firma Dupli Color , welche die Farbe für Zündapp auch gemacht hat, hatte den Farbcode nicht mehr. Ich hatte dort angerufen, die haben um 2000 rum die gesamte Datenbank mit alten Farbcodes gelöscht.

Ich habe dann bei Farben Schiessl bestellt, in der Version 1. Die Farbe hat leider nichts mit dem Original zu tun. Die Metallicteilchen sind zu grob und die Farbe zu grünstichig, lässt sich schwer erklären, aber im direkten Vergleich gut ersichtlich.
Schiessl gibt es aber auch nicht mehr, auch wenn die Homepage noch existiert. Wenn man dort bestellt bekommt man einen Link zu den neuen Eigentümern. Schiessl werkelt im Hintergrund vorrübergehend noch etwas mit, aber hat sonst nichts mehr damit zu tun.

@schlossgeist : stimmt bei dir die Farbe perfekt überein, wenn du nur teillackierst? Hast du einen Farbcode?
 
hallo andre!
ich versuchs mal zu erklären.
mein vater hat ja beim zündapp händler
in der werkstatt gearbeitet.
auch unfall reparaturen.
damals wurden fertig lackierte teile ab werk eingebaut.
schon da gab es geringe farbunterschiede.
ebenso bei den sprühdosen und lackdosen ab zündapp werk.
demnach ist der werkslack niemals durchgehend
gleich gewesen!!!
besonders auffällig bei 39, blau 33 und grün 66.
und egal wer das nachgemischt hat,
es sind immer zu grosse metallblättchen mit dabei.
das vermindere ich durch eine 1,0mm spritzdüse.
muss ich dann ab und an mal schnell zwischendurch
die pistole von einer metallic verstopfung reinigen.
auch bei mir sind bei teillackierungen
farbunterschiede sichtbar.
alternativer vorlack zu 39:
DB 861 silbergrün, passt ganz gut.
Ford 2172 satingold, hab ich noch nicht getestet.
wenns geht und das vorgeschriebene budget
unbegrenzt ist, lackiere ich lieber komplett.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • DSCI7360.JPG
    DSCI7360.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 32
  • DSCI7354.JPG
    DSCI7354.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 30

Ähnliche Themen

schlossgeist
Antworten
16
Aufrufe
434
powerboxer
powerboxer
L
Antworten
26
Aufrufe
887
Lambrella
L
schlossgeist
Antworten
5
Aufrufe
310
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
29
Aufrufe
2K
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
5
Aufrufe
639
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben