Zündapp Bergsteiger Motor

hallo holger!
hab 54mm zündspulen von wat yong gefunden.
vorausgesetzt, der verkäufer lügt nicht in der beschreibung.
ist allerdings für universalbefestigung,
also passend für alle möglichen grundplatten.
ebay: 115851441730
grüsse
markus
Vielen Dank. Hab nämlich keine mehr. Der Preis ist auch in Ordnung.
 
hallo holger!
gerne.
und ja, für uns beide ist der preis ok.
aber für die meissten ist wohl der geiz geiler!
gibt doch auch müll schon für 8 euro.......
grüsse
markus
 
hallo!

kleine motorpause wegen keine lust dazu......
hab mal 2 bergi federbeine runderneuert.
nachbaumüll ohne plastekappen mag ja kaum einer,
muss halt original sein.
am schnellsten geht das neu verchromen.
einen schaff ich mittlerweile in 10 minuten.
reichlich fertigteile auf lager sind immer gut!

schönen sonntag
markus
 

Anhänge

  • IMG_2551.JPG
    IMG_2551.JPG
    782,6 KB · Aufrufe: 40
Wie bekommst du den Chrom wieder so gut hin?
 
hallo!

das sind neue chromrohre aus messing oder kupfer.
die ändere ich etwas und stecke die einfach
über den alten gammel chrom.
mache ich seit jahrzehnten schon so
und rosten nie mehr wieder.

grüsse
markus
 
hallo!

hatte einiges zu tun.
öldruckpumpe in der heizung defekt.
neue viel zu teuer und ewige lieferzeit kostenlos obendrauf!
ist halt im winter nicht so der knüller.
lager und dichtringe ausgetauscht.
endlich wieder warm im ganzen haus.
körperplege mit heissem kesselwasser vom wohnzimmer ofen
wird irgendwann auch zur plage!

zwischendurch immer wieder fertigteile gemacht.
nun kanns an den motor gehen,
wenn nicht wieder was dazwischen kommt........

euch auch ne schöne woche
markus
 

Anhänge

  • IMG_2567.JPG
    IMG_2567.JPG
    618,7 KB · Aufrufe: 34
hallo!

heute mal mit dem "neuen" schmodder motor angefangen.
erstmal das öl raus.
statt wie üblich, diesmal statt 100 bis 200ml,
mindestens 1 liter!!!
irgendwas ganz dünnflüssiges.
riecht nach öl und schmeckt wie öl.
ich tippe mal auf 10w30, oder sowas in der art?
nun ja, rost im getriebe ist nun nicht mehr zu erwarten.
leider sind zylinder und kolben unbrauchbar!
grobschlächtig mit ner flex zerstört,
inkl. der fussdichtungs fläche.
bestimmt gibts dazu ein passendes tubenfilmchen
für deppen, von oberdeppen???
die kw ist definitiv spiefrei,
das ist das wichtigste.
gute zylinder/kolbensätze sind ja reichlich auf lager.
nun kanns in aller ruhe weiter gehen......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2552.JPG
    IMG_2552.JPG
    830 KB · Aufrufe: 41
hallo!

heute mal mit zerlegen begonnen.
kw, kupplung und getriebe im grünen bereich,
abgesehen vom ekeligem monsterschmodder
und ausbruch der linken gehäusehälfte.
diese reparatur wird die schöne, kleine zusatzbeschäftigung!!!

auf dem 2 foto das kw lager links.
mit kw hatte es sich noch schön gedreht.
ohne kw, mit dem finger nicht mehr, kurz vor fest!

da muss ich immer schmunzeln,
wenn jemand freudig schreibt:
hab nach 30 jahren stillstand,
(mit üblichen standschäden?)
den motor mit 5x teten wieder ans laufen bekommen.
nun kanns mit den fahrten losgehen.
dann verändert sich mein schmunzeln
in herzhaftes lachen!
bei diesem motor wäre die saison
nach 300 bis 500 km schon beendet.
der erfolg ein eingelaufener kw stumpf.
neue kw muss her.
gibts ja neu als nachbau für nen knappen hunni.
noch schlimmer ein mitdrehendes kw komplettlager.
dann muss ne neue motorhälfte herbei.
die suche geht los............

bleibt mir nur ein herzliches
"glück auf"

markus
 

Anhänge

  • IMG_2595.JPG
    IMG_2595.JPG
    714,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_2596.JPG
    IMG_2596.JPG
    603,8 KB · Aufrufe: 28
hallo!

die linke motor hälfte ist fertig.
relativ sauber geworden, muss nur noch mit einer
weichen messing bürste abgerubbelt werden.
die tretwellen buchse ist im ausgeschlagenem
alu gehäuse drin.
ölverlust gibts da nun nicht mehr!
der kettenabwurf schaden ist behoben.
nicht perfekt, aber man siehts ja eh nicht mehr,
wenn der luffi kasten montiert ist.
alles innenleben ist einsatzbereit.
aber erst noch die rechte hälfte entschmoddern.......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2599.JPG
    IMG_2599.JPG
    629,9 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_2600.JPG
    IMG_2600.JPG
    308 KB · Aufrufe: 35
Saubere Arbeit, lese gespannt mit........
 
hallo holger!

zuviel des lobes, echte, saubere arbeiten sehe ich nur bei dir!
mein vater hat immer gesagt:
mach ed so, dat de anner lü nix zo meckern ham.....
das gelingt mir meisstens?

unter uns motoren reparieren:
schau dir mal die tretwellen buchse genau an.
bei einer nach unten ausgelutschten tretwellen öffnung,
meisstens entstanden durch zu wenig getriebeöl
oder durch stop and go durch "zeitungsjungen",
setze ich anstelle von kompletten, üblichen 11mm nur
5mm innen ein!
warum?
zwischen der 5mm buchse und simmering
entsteht nun eine kleine, immer stehende "öltasche"!
mach ich seit jahrzehnten so.
auch nach langem stillstand schmiert der stehende tropfen
sae 80 sofort die tretwelle und vermeidet einen verschleiss.
hab ich mir mal als simpler handwerker so ausgedacht,
und siehe da, es hat sich seit langer zeit so bewehrt.

grüsse
markus
 
hallo!

die rechte hälfte.
keine besonderen vorkommnisse.
als erstes mal den schalthebel überholt.
neue pa federbuchse und o- ring eingebaut.
unabdingbar für eine reibungslose schaltung!
denkt kaum jemand dran,
wahrscheinlich, weils diese buchsen nicht zu kaufen gibt.
dann noch den kupplungskorb neu gelagert.
dann keine lust mehr........

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2604.JPG
    IMG_2604.JPG
    545,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_2605.JPG
    IMG_2605.JPG
    498,6 KB · Aufrufe: 32
hallo!

das motörchen ist nun rechts fertig bestückt.
alle 4 wellen wurden wie immer einzeln vermessen und unterlegt.
eine nach der anderen und irgendwann sind dann alle drin.
kw auf 0,05, gw auf 0,1, aw auf 0,1 und tw auf 0,2mm.
da bin ich sehr pingelig, auch wenns zeitaufwendig ist.
soll ja wieder 51 jahre halten!
hab nicht mitgezählt, aber mindestens 25x war das ding auf und zu.....
um 18uhr war die hochzeit mit links und erzquell geplant.
verschoben. besuch!
besuch ist immer 2x schön,
wenn er kommt und wieder geht..........
morgen gehts weiter!

allen auch einen schönen sonntag
markus
 

Anhänge

  • IMG_2608.JPG
    IMG_2608.JPG
    471,4 KB · Aufrufe: 25
Kann man die Kette mehrmals verwenden, bzw. längt die sich? Muss man dann was dagegen machen?
 
hallo holger!
diese kette hält ewig und drei tage!
ist ja nur zum antreten und läuf dann nicht mehr mit.
darf nicht stamm sein, sonst funktioniert der "freilauf" nicht!
hab nur ein einziges mal in 51 jahren eine gerissene kette gefunden.
in einem 69er bergi mofa aus berlin, das 2 jahre lang! als notlösung 6000km gefahren wurde.
(autoführerschein war, in dieser zeit, wegen 1 komma+++viel promille, geparkt......)
erstmal das öl rausgelassen, wie immer.
standartmässig sind das so 250ccm.
manchmal nur so die häfte.
das ist ok, das getriebe kommt auch mit 100ccm gut zurecht.
aber da waren es nur ein schnapsgläschen voll!!!
schlicht und einfach der ketten ölmangeltot.
egal, diese ketten gibts für laue 5e oder umsonst beim schrott, will keiner, gehen ja nie kaputt.
der rest war noch voll ok, hab das motörchen überholt.
läuft nun seit 6 oder 7 jahren in bayern ohne weitere probleme.

grüsse
markus
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

schlossgeist
Antworten
18
Aufrufe
690
schlossgeist
schlossgeist
L
Antworten
26
Aufrufe
940
Lambrella
L
schlossgeist
Antworten
32
Aufrufe
2K
Lissi
schlossgeist
Antworten
5
Aufrufe
335
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
29
Aufrufe
2K
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben