
Dilettant
Aktives Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
nach längerer Pause melde ich mich heute zurück.
Heute kam mein Versicherungskennzeichen endlich per Post (WGV).
Die Garelli läuft, nachdem ich am Kabelbaum, der sehr zusammengestückelt und undurchsichtig ist, die Spannungsversorgung abgeklemmt habe.
Danach hatte ich komischerweise einen kräftigeren Zündfunken???
Motor läuft sehr schön und startet willig, Licht und Schnarre gehen nicht.
Damit kann ich erst mal leben.
Habe bis auf Weiteres eine Fahrradklingel montiert.
Heute Nachmittag die 1. größere Ausfahrt gemacht.
In Begleitung meiner Frau auf ihrem neuen E-Bike.
Ca.18 km störungsfreie, geile Fahrt.
Ich bin so Happy und danke allen nochmals, die mir auf dem Weg bis heute mit soviel Rat und Hilfestellung geholfen haben.
Der Kernnzeichenhalter ist ein auf die Schnelle zusammengeschraubtes Konstrukt aus Märklin Metallbaukasten Teilen.
Das gefällt mir nicht, aber es bleibt solange, bis mir, oder EUCH etwas Besseres einfällt.
Meine Maxime: Keine Löcher in das Schutzblech, es waren Keine drin und es sollen auch keine rein!
Ich lobe mir die italienische Lösung mit der Blisterkarte am Scheinwerfer oder Lenker.
Ich habe meiner Garelli versprochen, wenn Sie läuft, bekommt Sie einen Tacho.
Dieses Versprechen löse ich nun ein.
Herzliche Grüße
Friedemann

nach längerer Pause melde ich mich heute zurück.
Heute kam mein Versicherungskennzeichen endlich per Post (WGV).
Die Garelli läuft, nachdem ich am Kabelbaum, der sehr zusammengestückelt und undurchsichtig ist, die Spannungsversorgung abgeklemmt habe.
Danach hatte ich komischerweise einen kräftigeren Zündfunken???
Motor läuft sehr schön und startet willig, Licht und Schnarre gehen nicht.
Damit kann ich erst mal leben.
Habe bis auf Weiteres eine Fahrradklingel montiert.
Heute Nachmittag die 1. größere Ausfahrt gemacht.
In Begleitung meiner Frau auf ihrem neuen E-Bike.
Ca.18 km störungsfreie, geile Fahrt.
Ich bin so Happy und danke allen nochmals, die mir auf dem Weg bis heute mit soviel Rat und Hilfestellung geholfen haben.
Der Kernnzeichenhalter ist ein auf die Schnelle zusammengeschraubtes Konstrukt aus Märklin Metallbaukasten Teilen.
Das gefällt mir nicht, aber es bleibt solange, bis mir, oder EUCH etwas Besseres einfällt.
Meine Maxime: Keine Löcher in das Schutzblech, es waren Keine drin und es sollen auch keine rein!
Ich lobe mir die italienische Lösung mit der Blisterkarte am Scheinwerfer oder Lenker.
Ich habe meiner Garelli versprochen, wenn Sie läuft, bekommt Sie einen Tacho.
Dieses Versprechen löse ich nun ein.
Herzliche Grüße
Friedemann

