Garelli for ever

ok, auch von mir ein lob!
nun passt das mit den 2 takten.......

grüsse
markus
 
Hmm, ich weiß nicht. Ich glaube, das wird rappeln. Oder das Kennzeichen verschrammelt durch die Vibrationen das Schutzblech.
 
Das ließe sich durch ein Stück Moosgummi doch beheben.
 
Hmm, ich weiß nicht. Ich glaube, das wird rappeln. Oder das Kennzeichen verschrammelt durch die Vibrationen das Schutzblech.
Natürlich ist zwischen Halter und Schutzblech eine Distanzgummibuchse damit das Kennzeichen nicht auf dem Schutzblech scheuert.
Kann man auf den Fotos nicht sehen.
 
Hier noch das "Beweisfoto"
 

Anhänge

  • 20250313_151952.jpg
    20250313_151952.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 32
Sehr schön. Da ich hier noch nicht meinen Beitrag zu Garellli Forever gepostst habe: Mit 16 siehe Bild. 1978 war die Abstelltisch eher Rufschädigung :)
 

Anhänge

  • IMG_0591.jpeg
    IMG_0591.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 37
Sehr schön. Da ich hier noch nicht meinen Beitrag zu Garellli Forever gepostst habe: Mit 16 siehe Bild. 1978 war die Abstelltisch eher Rufschädigung :)
Sorry, ich komme nicht hinter den Sinn deiner Worte?
Abstelltisch???
Vielleicht Norddeutsch?
Bitte Übersetzung für mich als Schwabe.
 
Hallo Dilettant,
Ich habe fast die gleiche Garelli letztes jahr aus Italien mitgebracht und neu aufgebaut. Jetzt will ich natürlich damit fahren, habe aber keinen deutschen Papiere dafür. War deine von Anfang an eine "Deutsche" oder musstest du Dir die Betriebserlaubnis neu beantragen?
Gruß Andy
 
Hallo Andy,
viel Spaß beim Aufbau deiner Garelli. Stell doch mal ein Bild ein.
Meine hatte eine Neckermann 2. Schrift, war aber vermutlich nie in Deutschland registriert, da keine Bohrungen und kein Halter für das Kennzeichen vorhanden war.
Hoffe, bei deiner Garelli ist die Zündung gut?
Ersatzteile Fehlanzeige.
Musste bei meiner Garelli die Zündung umbauen auf eine außenliegende Zündspule.
Auch hatte bei meiner Garelli der Pedalantrieb samt Freilauf zum Motor gefehlt, war eine Riesenbastelei, da ebenfalls 0 Ersatzteile verfügbar.
Kannst viel in meinem Thread Garelli nachlesen.
 
Sorry, ich komme nicht hinter den Sinn deiner Worte?
Abstelltisch???
Ich weiß tatsächlich nicht mehr, welches Wort genau da hin sollte. Nehmen wir mal „Garelli“ oder auch “Maschine„ . Die RechtschreibKorrektur hier im Forum macht sehr komische saxhen!
 
Das ist nicht die Rechtschreibkorrektur des Forums, sondern deines verwendeten Endgerätes, vermutlich Smartphone oder Tablet.
 
Mag sein, aber nur bei Schreiben in diesem Forum kommt es zu solchen Ausfällen!
 
Heute möchte ich etwas zum Fahren meiner kleinen Italienerin, namens Garelli Europed Monza 40 schreiben:
Vor dem Fahren kommt das Starten!
Das tut sie willig mit gedrücktem Starthebel am Vergaser, geht aber fast immer sofort wieder aus.
Beim 2. Startversuch, wieder mit gedrücktem Starthebel springt sie sofort an und ich kann mit Gasgeben bis Anschlag die Garelli auf Vollgas bringen, dabei schnappt der Starthebel automatisch wieder zurück.
Jetzt kann ich die Drehzahl reduzierten und am Gas spielen bis sie stabil läuft.
Vom Ständer schieben und das Hinterrad quietschen lassen oder mit der Hinterradbremse das Rad anhalten.

Beim Gasgeben dauert es etwas für die ersten Meter, aber wenn das kleine Maschinchen in Schwung kommt sind rasch 30 km/h erreicht.
Das ist so ihre Wohlfühlgeschwindigkeit, es geht natürlich auch schneller, bis 40 km/h ohne Mühe aber mit zunehmendem Geräuschpegel und Klappern und Vibrieren an allen Orten.
Die max. Spitze habe ich noch nicht erreicht, vielleicht 50 km/h nach Tacho?
Das Kerzenbild ist vorbildlich, nicht nass, nicht verrußt, sondern trocken und braungelb.

Normale Steigungen nimmt sie tapfer, natürlich mit deutlichem Reduzieren der Geschwindigkeit.

Klar, was will man von 2PS und viel Schlupf im Automatikgetriebe anderes erwarten.

Es soll auch eine seltene Motorvariante mit 2 Gängen und Automatik geben? Weiß jemand was darüber?
Wird gerade in den Kleinanzeigen für stramme 1500,- Ocken angeboten.

Mit Mischung 1:50 betrieben gibt sie genau die angenehme und fast unsichtbare Duftwolke von sich, die ich so gerne rieche.

Fazit: Es macht einfach Spaß und das lange Basteln und experimentieren mit der Zündanlage hat sich gelohnt.
Heute Mittag hol ich sie wieder raus.:giggle::giggle::giggle:
 
Ich finde nur eine Duoped mit Zweigang.
 
Hallo Matthias,
danke, Duoped oder Europed ist ja nur der Unterschied ob 1- oder 2-sitzig
 

Ähnliche Themen

Dilettant
Antworten
19
Aufrufe
358
Dilettant
Dilettant
T
Antworten
6
Aufrufe
197
Tobias1810
T
Andreas Kroth
Antworten
6
Aufrufe
279
Andreas Kroth
Andreas Kroth
Zurück
Oben