
Dilettant
Aktives Mitglied
Das war eine Sackgasse, obere Bohrung schien sich auf dem Foto zu einer kleinen Bohrung zu verjüngen.
Dem war nicht so, auch diese Bohrung ist frei.
Ein Gutes hatte die 2. Vergaserdemontage: Ich bin auf eine Vibrationsklapperstelle gestoßen, die mich schon lange genervt hatte:
Die Verschraubung vom Spannring des Luftfiltergehäuses lag an der rechten Blechschale der oberen Motorabdeckung an.
Das rappelte fürchterlich!!! Jetzt nicht mehr.
bei der Probefahrt ging die Garelli im Standgas 2 x aus. Ich hatte den Gaszugabgang am Vergaser anders und besser verlegt und dadurch hatte sich wohl das Standgas reduziert.
Kein Problem, die Standgasschraube kann mit 2 Fingern gedreht werden, etwas reingeschraubt und schon passte es.
Ich habe mich nicht getraut eine längere Vollgasstrecke zu fahren, so bis an die 40 km/h (noch keine 100%ige Volllast) ist nichts passiert.
Ich fühle mich eh am Wohlsten bei 30 bis 35 km/h und die Garelli wohl auch...
Versuchshalber werde ich noch einen anderen Kerzenstecker montieren und dann sehn wir mal.
Dem war nicht so, auch diese Bohrung ist frei.
Ein Gutes hatte die 2. Vergaserdemontage: Ich bin auf eine Vibrationsklapperstelle gestoßen, die mich schon lange genervt hatte:
Die Verschraubung vom Spannring des Luftfiltergehäuses lag an der rechten Blechschale der oberen Motorabdeckung an.
Das rappelte fürchterlich!!! Jetzt nicht mehr.
bei der Probefahrt ging die Garelli im Standgas 2 x aus. Ich hatte den Gaszugabgang am Vergaser anders und besser verlegt und dadurch hatte sich wohl das Standgas reduziert.
Kein Problem, die Standgasschraube kann mit 2 Fingern gedreht werden, etwas reingeschraubt und schon passte es.
Ich habe mich nicht getraut eine längere Vollgasstrecke zu fahren, so bis an die 40 km/h (noch keine 100%ige Volllast) ist nichts passiert.
Ich fühle mich eh am Wohlsten bei 30 bis 35 km/h und die Garelli wohl auch...
Versuchshalber werde ich noch einen anderen Kerzenstecker montieren und dann sehn wir mal.