Garelli for ever

Dilettant

Dilettant

Aktives Mitglied
Registriert
29 September 2024
Beiträge
219
Plz/Ort
89231 Neu-Ulm
Fahrzeug(e)
Garelli Europed
Hallo Ihr Lieben,
nach längerer Pause melde ich mich heute zurück.
Heute kam mein Versicherungskennzeichen endlich per Post (WGV).
Die Garelli läuft, nachdem ich am Kabelbaum, der sehr zusammengestückelt und undurchsichtig ist, die Spannungsversorgung abgeklemmt habe.
Danach hatte ich komischerweise einen kräftigeren Zündfunken???
Motor läuft sehr schön und startet willig, Licht und Schnarre gehen nicht.
Damit kann ich erst mal leben.
Habe bis auf Weiteres eine Fahrradklingel montiert.
Heute Nachmittag die 1. größere Ausfahrt gemacht.
In Begleitung meiner Frau auf ihrem neuen E-Bike.
Ca.18 km störungsfreie, geile Fahrt.
Ich bin so Happy und danke allen nochmals, die mir auf dem Weg bis heute mit soviel Rat und Hilfestellung geholfen haben.
Der Kernnzeichenhalter ist ein auf die Schnelle zusammengeschraubtes Konstrukt aus Märklin Metallbaukasten Teilen.
Das gefällt mir nicht, aber es bleibt solange, bis mir, oder EUCH etwas Besseres einfällt.
Meine Maxime: Keine Löcher in das Schutzblech, es waren Keine drin und es sollen auch keine rein!
Ich lobe mir die italienische Lösung mit der Blisterkarte am Scheinwerfer oder Lenker.

Ich habe meiner Garelli versprochen, wenn Sie läuft, bekommt Sie einen Tacho.
Dieses Versprechen löse ich nun ein.

Herzliche Grüße

Friedemann 20250308_131018.jpg20250308_145827.jpg
 
Sieht richtig gut aus, Glückwunsch und gute Fahrt.
 
Das freut mich.

Ich würde mir aus Edelstahl-Flach oder besser Rechteckmaterial eine Halter bauen und hier anbringen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250308-171528.png
    Screenshot_20250308-171528.png
    1.000,1 KB · Aufrufe: 19
Hallo Matthias,

da ist der Betätigungsknopf für das Werkzeugfach.
 
Dann ist das eher schlecht.
Entschuldige, ich habe von den Garellu einfach keine Ahnung und habe angenommen, dass das eine Schraube wäre.

Dann wäre noch eine Möglichkeit, etwas an den Befestigungsschrauben des Schutzbleches anzubringen.

Wo sitzt denn das Schild im Original?
 
Das weiß ich nicht, es gibt bei anderen Garelli Modellen einen Blechhalter der an das Schutzblech geschraubt wird.
Aber ich will keine Löcher im Kotflügel.
Meine Garelli war vermutlich in Italien zuhause, da gibt es keine Nummernschilder.
 
Und hier dran?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250308-175339.png
    Screenshot_20250308-175339.png
    1,1 MB · Aufrufe: 22
Danke, das wäre eine Idee.
Finde ich eben allgemein Sch....., dass so zierliche Mopdes ein so großes Schild tragen müssen.

Weiß jemand, ob auch die kleinen Schilder, wie sie z.B. an Pedelecs oder E-Scootern verwendet werden zulässig wären?
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als Amazon Associate eine Provision erhalten kann.
hallo freidemann!

die garelli läuft! das freut mich sehr!
den kleinen, übrig gebliebenen kupferwurm, wirst du auch noch besiegen!!!

grüsse
markus
 
Hallo
Wie wäre es damit:
Gruß Uwe
Hallo Uwe, ja, das wär eine Option, allerdings gefällt mir ein zur Seite rausstehendes Schild auch nicht optimal...

hallo freidemann!

die garelli läuft! das freut mich sehr!
den kleinen, übrig gebliebenen kupferwurm, wirst du auch noch besiegen!!!

grüsse
markus
Hallo Markus,
ich verfolge immer mit Interesse deine Zündapp Motor Revisionen, ganz großes Kino!!!
ja, dem Kupferwurm werde ich auch noch an den Kragen gehen.
Aber zunächst sekundär, da ich Nachts und bei schlechtem Wetter eh nicht fahre und auch nicht auf größeren öffentlichen Straßen.
Ich benutze am Liebsten (verbotenerweise) Radwege, aber so bei 20 bis 25 km/h tuckert die Kleine fast geträuschlos durch die Gegend und macht auch nur eine klitzekleine blaue Fahne.
Die Revision der Kupplung hat sich gelohnt. Zieht besser weg und ist auch etwas besser an Steigungen.
Eine Bergsteigerin wird sie nie werden, muss auch nicht...
Einen schönen Sonntag allerseits

Und PS: Man denkt im Hause über ein 2. Mopedle nach für die Frau, der es auch einen Sau Spaß bereitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als Amazon Associate eine Provision erhalten kann.
Gerade von einer gemütlichen 30 km Runde zurück. Garelli läuft tadellos.
Als uns unterwegs ein Hercules Mofa/Moped überholte, drehte ich mal auf, Frau auf E-Bike blieb weit zurück und ich konnte zur Hercules locker aufschließen, grins.
Gestern Tacho bestellt, aber ich schätze aml 45 bis 50 Spitze macht die kleine Italienerin.
 
Das Thema Anbringen Kennzeichen ohne zusätzliche Befestigungslöcher zu bohren hat sich erledigt.
So habe ich es gelöst:
Befestigungspunkt ist die Halteschraube vom Rücklicht.
Halter gebastelt und von innen an Schutzblech angeschraubt.
Die Lösung gefällt mir, das Schild sitzt jetzt schön mittig unterhalb der Rückleuchte.
 

Anhänge

  • 20250312_141749.jpg
    20250312_141749.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 32
  • 20250312_150346.jpg
    20250312_150346.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 30
  • 20250312_153100.jpg
    20250312_153100.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 32

Ähnliche Themen

Dilettant
Antworten
19
Aufrufe
349
Dilettant
Dilettant
T
Antworten
6
Aufrufe
193
Tobias1810
T
Andreas Kroth
Antworten
6
Aufrufe
275
Andreas Kroth
Andreas Kroth
Zurück
Oben