Nachbau gut oder schlecht.

powerboxer

powerboxer

Aktives Mitglied
Registriert
8 April 2016
Beiträge
183
Plz/Ort
Düsseldorf
Fahrzeug(e)
1 x C50Sport, 1 x Combinette Sport, 1 x Honda Sevenfifty
Hallo,

ich habe vor gut 20 Jahren das Rücklicht meiner Zündapp C590 Sport abgeschraubt und so gut beiseite gelegt dass ich es nun nicht mehr finde.

In Internet findet man Nachbauten, was grundsätzlich gut für so alte Fahrzeuge ist.

Also mal bestellt. Bei den Versuch das Rücklicht zu montieren wunderte ich mich über die kurzen M5 Schrauben. Die Schraube müsste doch lang genug sein um durch das Dichtgummi, den Chromsockel und das Schutzblech zu gehen.
Also eher 35mm, anstelle dieser ca. 20mm.

Leider habe ich das Original nicht mehr zum Vergleich.

Schade das Nachbauten oftmals Glückssache sind.
 

Anhänge

  • IMG_20250416_162948.jpg
    IMG_20250416_162948.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250416_163002.jpg
    IMG_20250416_163002.jpg
    5,4 MB · Aufrufe: 23
Nun ja, die meisten dieser Nachbauten kommen nun mal aus China. Der Chinese, der die nach baut hat aber das Moped nie gesehen, oder weiß wofür das Teil ist, welches er da nach baut. Da darf man sich also nicht wundern, das man meistens nach Arbeiten muss.
 
Moin,

da die ULO und Hella Rücklampen auf so ziemlich allen deutschen Knatterbüchsen verbaut waren, hatte auch jeder Hersteller seine eigenen Montageversionen. Manchmal mit und manchmal ohne Sockel. Und Schrauben liegen ja überall rum.
 
Es geht aber auch im Allgemeinen um die Erfahrungen mit Nachbauten. Ich hatte schon Teile die garnicht passten, oder man mit der Feile und FLEX nacharbeiten musste.
 
tach ock
Ich benutze viele Nachbauten ,auch von modernen Zweirädern .Die Meisten passen aber ;) und der Rest wird Angepasst. Irgend wo muß der Preisunterschied ja her kommen .
gruß schmuddel
 
Zurück
Oben