
cluberer2003
Bekanntes Mitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2009
- Beiträge
- 5.877
- Plz/Ort
- 96114
- Fahrzeug(e)
- Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Wollte ich schon lange angehen, jetzt ist es soweit: 6 Gang Sachs SW.
Ein gutes Gehäuse rausgesucht, geschliffen, lackiert:
Dann alle Teile für das Getriebe herausgesucht:
Schaltrad erster u. zweiter Gang sind neu, die sind gebraucht meist nicht mehr zu gebrauchen, weil sie den meisten "Stress" erleben und i. d. R. abgenutzt sind. Diese beiden Schalträder machen die meisten "Leerumdrehungen" bei Fahrten im letzten Gang auf der Abtriebswelle, daher die starke Abnutzung.
Dem Schaltautomaten habe ich eine neue Schaltwelle spendiert. Dabei natürlich die Nabe gleich ordentlich ausgeglichen:
Dann eine neue Abtriebswelle, neuer Ziehkeil u. neue Schaltstange montiert:
Danach die Kickstarterwelle durch eine gut erhaltene gebrauchte hergenommen und montiert:
Eine Kurbelwelle, wenig gelaufen, kein Verschleiß, Keilnuten, Gewinde, Wellenstümpfe, Pleuelauge, unterer Zapfen: alles pico-bello:
Fortsetzung folgt.....
Ein gutes Gehäuse rausgesucht, geschliffen, lackiert:



Dann alle Teile für das Getriebe herausgesucht:

Schaltrad erster u. zweiter Gang sind neu, die sind gebraucht meist nicht mehr zu gebrauchen, weil sie den meisten "Stress" erleben und i. d. R. abgenutzt sind. Diese beiden Schalträder machen die meisten "Leerumdrehungen" bei Fahrten im letzten Gang auf der Abtriebswelle, daher die starke Abnutzung.
Dem Schaltautomaten habe ich eine neue Schaltwelle spendiert. Dabei natürlich die Nabe gleich ordentlich ausgeglichen:

Dann eine neue Abtriebswelle, neuer Ziehkeil u. neue Schaltstange montiert:


Danach die Kickstarterwelle durch eine gut erhaltene gebrauchte hergenommen und montiert:


Eine Kurbelwelle, wenig gelaufen, kein Verschleiß, Keilnuten, Gewinde, Wellenstümpfe, Pleuelauge, unterer Zapfen: alles pico-bello:

Fortsetzung folgt.....