Moin!
Glückwunsch, fettestes Oldtimer-Moped! Echt Genial! Ist der Lack so aber nicht original, nicht?
Ja, 62er Düse ist schon ein Muss, der Motor läuft einfach besser, Zündkerze wird auch richtig rehbraun damit.
Ich bin den Viergang mit 13:32, 13:33, dann 14:33 gefahren, jetzt fahre ich 14:35 aber mit größerem Reifen. (3x17 statt 2,75x17) Mein genaues Tacho ist der Geber abgerissen, aber bei 13:32 bzw. 33 fuhr die Mühle immer bei 60 km/h, mit 65er Auspuff eher unter mit 70er Auspuff eher über 60, so 61-63 a.d. halbwegs Geraden.
Das 14er Ritzel hat bei großem Pott nochmal richtig was gebracht, bis 64/65 a.d. Geraden, 68 und eimal sogar 70 bergab. Die Endgeschwindigkeit ist nur gering gestiegen, aber die Durchschnittsgewschwindigkeit, man fährt viel öfter in den höheren Bereichen. Auch bei Steigungen kaum Einbussen, kommt man mit Speed rein, hält er die auch stets über 55.
Jetzt hab ich 14:35 mit 3x17 Zoll Reifen. Leider ist der mit Radumfang programmierbare Tacho hinüber. Aber ich fahre noch ein bisschen schneller, aber mehr ist aus dem Mokick Zylinder def. nicht rauszuholen.
(Nebenbei kann ich den großen Reifen nur alleine Fahren, ohne Beifahrer)
-------------------
Zylinder u. Kolben wechseln ist nicht schwer, bei deinem Mop kommt man auch gut dran wenn der motor drinn ist.
Neue Fussdichtung ist ein Muss, alte Reste komplett entfernen. Muttern gleichmässig festziehen.
Am Kolbenbolzen drück ich nicht lange rum, einfach den Kolben mit ner Lötlampe etwas erhitzen, wenn der festsitzt, beim reindrücken genauso.
Pleuelbolzen darf i.d. Buchse kein merkliches Spiel haben. Rasselt der Motor beim Gasgeben stark, könnten neue Kolbenringe Abhilfe schaffen.
Wenn dein viergang schon einen Zylider drauf hat, lass den doch erstmal.
Lass mal jedenfalls jeden Kolben in seinem eigenen Zyilnder, sonst könnte das Probleme geben.
---------------
Ja, Motorcheck --- jedenfalls darf das fest verschraubte Polrad nicht wackeln (nicht radial, nicht axial) - alles andere hieße Lagerschaden. Auch die Abtriebswelle sollte kein fühlbares axiales Spiel haben, und ebenso die Schaltwelle wo der Schalthebel sitzt. Am kickstarter kann man mal nen Auge zumachen.
Wellendichtungen rechts könnte man mal angucken.
Die Gänge sollten sich beim Drehen durchschalten lassen.
Das Pleuel darf etwas zur Seite kippen, darf aber absolut kein fühlbares Höhenspiel haben.
Getriebeöl sollte bis zur kontrollschraube drinn sein. (bei Wechsel SAE 80 3 GL, nicht 4GL)
Haste die Anleitung zu dem Fahrzeug? Sonst geht was den Motor betrifft auch die:
http://home.arcor.de/wawa2/bed50/frame_bed50.htm (guck da mal unter "Getriebeöl" ! Die untere Schraube! )