mk3x mit 501/4 BKF, macht das Sinn?

F

Fichel

Neues Mitglied
Registriert
28 Oktober 2013
Beiträge
22
Plz/Ort
46414
Fahrzeug(e)
Yamaha RD50,Hercules mk4x, mk1 Caferacer,Sparta Buddy, Kreidler Mustang, Yamaha TY50, DKW 136
Hallo, mein Name ist Thorsten,bin neu hier und seid kurzem stolzer Besitzer einer MK3X. Jetzt bin ich durch nen Zufall an nen 501/4 BKF Motor gekommen. Nun meine Frage: Macht ein Tausch Sinn? Ich hab keine Ahnung davon und neu auf dem Gebiet. Ziel wäre eine kleine Leistungssteigerung. So 65 km/h wären schon knorke (fährt jetzt ca. 50km/h). Umgeritzelt ist sie schon, auf 14/33. Ansonsten alles original. Hab schon gelesen, daß eine 62 Hd wohl sinnig ist. Sonst noch irgendwelche Tips und Anregungen? Kolben und Zylinder will ich nicht dran, sprengt das Budget.
IMG_6856.JPG


Gruß,
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

mit dem Viergang BKF wirst du bei orig. Übersetzung gute 5 km/h schneller sei. 14er Ritzel vorne, nochmal um die 5 km/h. Du weißt, dass dann die BE erlischt.

Gruß Holger
 
Hallo und danke für die Antwort.
Ja klar, wegen der BE bin ich mir im klaren. Ich wohne auf dem Land und ich will ja auch kein Rennmofa davon machen und ich denke mal, der Motor kann das ab. Wir sind ein kleines nettes Trüppchen von Moped- und Mokickfahrern und die Schwalben fahren mir halt davon. Also 60km/h denk ich ist vertretbar und mehr will ich gar nicht.
Was sollte/kann ich denn eurer Meinung nach alles checken, bevor ich den Motor einbaue? Wie schon gesagt, ich hab wenig Erfahrung, bin sonst bei luftgekühlten Boxern zu Hause. Also er lässt sich sauber durchdrehen und sieht sauber aus. Das Zündkabel ist abgekniffen. Ich hatte vor, Kolben und Zylinder von meinem Alten zu übernehmen. Kann ich solch einen Umbau vielleicht irgendwo nachlesen?

Danke schon mal für eure Hilfe,

Thorsten
 
Moin!

Glückwunsch, fettestes Oldtimer-Moped! Echt Genial! Ist der Lack so aber nicht original, nicht?

Ja, 62er Düse ist schon ein Muss, der Motor läuft einfach besser, Zündkerze wird auch richtig rehbraun damit.

Ich bin den Viergang mit 13:32, 13:33, dann 14:33 gefahren, jetzt fahre ich 14:35 aber mit größerem Reifen. (3x17 statt 2,75x17) Mein genaues Tacho ist der Geber abgerissen, aber bei 13:32 bzw. 33 fuhr die Mühle immer bei 60 km/h, mit 65er Auspuff eher unter mit 70er Auspuff eher über 60, so 61-63 a.d. halbwegs Geraden.

Das 14er Ritzel hat bei großem Pott nochmal richtig was gebracht, bis 64/65 a.d. Geraden, 68 und eimal sogar 70 bergab. Die Endgeschwindigkeit ist nur gering gestiegen, aber die Durchschnittsgewschwindigkeit, man fährt viel öfter in den höheren Bereichen. Auch bei Steigungen kaum Einbussen, kommt man mit Speed rein, hält er die auch stets über 55.

Jetzt hab ich 14:35 mit 3x17 Zoll Reifen. Leider ist der mit Radumfang programmierbare Tacho hinüber. Aber ich fahre noch ein bisschen schneller, aber mehr ist aus dem Mokick Zylinder def. nicht rauszuholen.

(Nebenbei kann ich den großen Reifen nur alleine Fahren, ohne Beifahrer)

-------------------

Zylinder u. Kolben wechseln ist nicht schwer, bei deinem Mop kommt man auch gut dran wenn der motor drinn ist.

Neue Fussdichtung ist ein Muss, alte Reste komplett entfernen. Muttern gleichmässig festziehen.
Am Kolbenbolzen drück ich nicht lange rum, einfach den Kolben mit ner Lötlampe etwas erhitzen, wenn der festsitzt, beim reindrücken genauso.

Pleuelbolzen darf i.d. Buchse kein merkliches Spiel haben. Rasselt der Motor beim Gasgeben stark, könnten neue Kolbenringe Abhilfe schaffen.

Wenn dein viergang schon einen Zylider drauf hat, lass den doch erstmal.
Lass mal jedenfalls jeden Kolben in seinem eigenen Zyilnder, sonst könnte das Probleme geben.

---------------

Ja, Motorcheck --- jedenfalls darf das fest verschraubte Polrad nicht wackeln (nicht radial, nicht axial) - alles andere hieße Lagerschaden. Auch die Abtriebswelle sollte kein fühlbares axiales Spiel haben, und ebenso die Schaltwelle wo der Schalthebel sitzt. Am kickstarter kann man mal nen Auge zumachen.
Wellendichtungen rechts könnte man mal angucken.
Die Gänge sollten sich beim Drehen durchschalten lassen.
Das Pleuel darf etwas zur Seite kippen, darf aber absolut kein fühlbares Höhenspiel haben.
Getriebeöl sollte bis zur kontrollschraube drinn sein. (bei Wechsel SAE 80 3 GL, nicht 4GL)

Haste die Anleitung zu dem Fahrzeug? Sonst geht was den Motor betrifft auch die: http://home.arcor.de/wawa2/bed50/frame_bed50.htm (guck da mal unter "Getriebeöl" ! Die untere Schraube! )
 
Hallo Thorsten,

ich habe eigendlich auch sowas vor. Ich hab ne MK3M. Mit originalem 3BKF 35er Kettenrad und dem 4 Gang Motor ist man denke ich schonmal 4-5 kmh schneller.
62er Düse kann ich auch nur empfehlen. Bei mir könnte man sogar noch auf 60 runtergehen, da der Motor obenrum immer noch zu fett läuft.
Wenn du dann noch den K50 Krümmer und einen 70mm Auspuff verbaust, bist du bestimmt bei 60 kmh.
Ich denke, dass der Motor damit nicht "übertunt" wird und noch alles im grünen Bereich bleint.

Schönes Moped hast du da :)

Grüße
Daniel
 
Kann man das "zu fett" nicht mit der Vergasernadel korrigieren? Ich meine die Kerzenfarbe ändert sich nicht so irre beim Verstellen der Nadel, aber wenn ich meine Nadelganz unten einhänge, ist die Leistung des Motors etwas schwächer. Am schnellsten läuft das Teil eine Rille über ganz unten - so stehts auch im Datenblatt. Und noch magerer ist wie gesagt v.d. Leistung her nicht angesagt.

Aber: Ich hatte zuerst ne leicht korrodierte Nadel drinn, im Standgas ist mir oft die Kerze verrusst, so dass ich danach kaum oder gar nicht weiter konnte, oft habe ich den Isaolator rundherum mit irgendwas freikratzen müssen um weiter zu kommen.

Mit der neuen Nadel kann ich a.d. Schranke stehen solange ich will, ohne dass die Kerze verrusst. Und rein optisch ist das an den Nadeln kaum auszumachen, was das für Unterschiede ergibt.

Ich meine nur, vielleicht ist deine Nadel nicht die neueste. Und natürlich muss auch die Nadeldüse stimmen und richtig reingeschraubt sein. Und was weiss ich noch alles....
 
Nobend,

also ich hab heute den neuen Motor mal ein bisschen unter die Lupe genommen. Verkauft wurde er mir als 5 Gangmotor ( hab 20€ bezahlt, also nicht sooo tragisch wenn er nicht will), der seitliche Deckel spricht von 4 Gang, allerdings finde ich beim von Hand durchschalten nur drei,...tolle Wurst. Also, bevor ich mich zu doof anstelle: Hab das Ding auf dem Tisch gehabt, Kolben und Zylinder sind ja nicht dran. Fussraste runter biss nix mehr klickt, erster Gang; einen hoch, Leerlauf; noch einen hoch, zweiter; noch einen hoch, dritter. Danach kommt nix mehr. Oder hab ich nen Denkfehler? Wie gesagt, les mich grad erst in die Materie ein.
Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß,
Thorsten
 
Nabend,

das mit dem Schalten hast du richtig verstanden, keine Angst.
Wenn du ja sagst, dass du nur 3 Gang reinbekommst, dann wird es wohl auch leider nur ein 3 Gang Getriebe sein.
Vielleicht kann dir ein anderer sagen, wie man das ansonsten rausbekommt.. Ich wüsste halt auch nur das Herausfinden durch " Durchschalten ".
Während dem Schalten auch am Ritzel drehen, damit die Gänge richtig einrasten.

Grüße
Daniel
 
daniel55":2fcvcpm7 schrieb:
Nabend,

das mit dem Schalten hast du richtig verstanden, keine Angst.
Wenn du ja sagst, dass du nur 3 Gang reinbekommst, dann wird es wohl auch leider nur ein 3 Gang Getriebe sein.
Vielleicht kann dir ein anderer sagen, wie man das ansonsten rausbekommt.. Ich wüsste halt auch nur das Herausfinden durch " Durchschalten ".
Während dem Schalten auch am Ritzel drehen, damit die Gänge richtig einrasten.

Grüße
Daniel

Hi, hab ich gemacht. Verdammte Axt! Und ich hatte mich schon gefreut!

Naja,...ich meld mich mal beim Verkäufer, vielleicht hat er sich in seinem Lager ja nur vergriffen. :roll:

Gruß,
Thorsten
 
Moin!

Den 4-Gang Deckel haben manche einfach nur zur Tarnung raufgemacht -- oder einfach nur den kaputten Originalen entdeckt.

Was die Schaltung angeht, könnte sein, dass sie einfach nur verstellt ist. Dazu müsste man aber den Kupplungsdeckel abnehmen, um das festzustellen (oder einzustellen).

Klar, frag mal beim Verkäufer nach, was da los sein könnte.
 
Moin,
da ich ohne eure Hilfe wahrscheinlich wieder das falsche bestelle,... Könnt ihr mir sagen welchen 70er Auspuff plus 32er Krümmer ich brauche? 62er Düse ist bestellt (hoffe die Richtige).

Danke schon mal und schönes Wochenende,
Thorsten
 
Moin, Auspuff sollte wie du sagst 70/32 maße haben, der ist auch knapp über 70 (74?) cm lang, dafür ist aber der Krümmer kürzer. Endstück sollte von hinten wie das originale der Mk aussehen, musst du mal gucken, weiß das nicht bei der MK3X, ist aber auf deinem Foto genauso.

Den einzigen passenden Krümmer, den ich gefunden hatte war der Krümmer Sachs 50 S, linke Seite auf mopedparts.de. Den musste man aber am Bund noch schneiden und feilen (oder flexen und schrubben), weil er einen halben cm Überstand hat.
Da mir neulich der Bund, den die Mutter hält abgerissen ist habe ich mir prompt Ersatz bestellt, diesmal wurde mir der Krümmer aber mit einem ins Rohr gequetschten Bund geliefert, ebenfalls zu kürzen, aber die große Mutter geht nicht drüber.
Werde wohl die Seiten abfeilen müssen, habs aber noch nicht probiert. Sollte mit ein Bisschen geschick hinzukriegen sein.

Wie gehts dem Motor, was hat denn nun der arme?
 
Moin, keine Ahnung. Hab ihn erstmal auf Eis gelegt. Meiner läuft ja gut. Ich treffe heute den Typen, der mir den verkauft hat. Mal sehen, was der sagt.
Der Krümmer von der K50, 32er bei Moped-Garage sieht ziemlich passend aus. So vom Aussehen her.
Auspuff, geht da auch so ein Rautenauspuff? Find den wohl schön...

Gruß,
Thorsten
 
Zurück
Oben