Garelli Europed

hallo!
lasst sich gerade noch drehen, ist doch schonmal nicht schlecht.
aber bohren ist keine gute idee!
nimm 2 gleich grosse schrauben.
in die standbohrmaschine spannen.
mit ner 4kantfeile den befestigungsbereich
der zündspulenlöcher an der schraube dünner feilen.
ich denke, schon wenn das gewinde weg ist,
wirds passen.
das muster am foto hat exakt 2 minuten gedauert.
grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2380.JPG
    IMG_2380.JPG
    643,9 KB · Aufrufe: 43
Danke lieber Markus,
das ist es, auf diese geniale Idee bin ich nicht gekommen.
Mit meiner Drehbank null problemo.

Wieviel Spiel brauche ich zw. Zündspule und Polrad?

Viele Grüße

Friedemann
 
hallo friedemann!

mit ner drehbank ists natürlich einfacher.
die idee brauch ich öfters.
wenn die fernost "bosch" zündspulen
nicht genau gefertigt sind......
ich mache an beiden zündspulen enden
soviel spiel, das es gerade nicht mehr schleift.

grüsse
markus
 
Danke, war gerade unterwegs, hatte keine passenden Schrauben, die Originalen wollte ich nicht verhunzen, grins.

Viele Grüße

Friedemann
 
Das Kabel von der Lichtspule hat es auch hinter sich, Kurzschluss. War da nicht mal was mit Zündspule und Lichtspule bilden eine Abhängigkeit?
 
Das Kabel von der Lichtspule hat es auch hinter sich, Kurzschluss. War da nicht mal was mit Zündspule und Lichtspule bilden eine Abhängigkeit?
Sieht aktuell anders aus, mit Schrumpfschlauch ummantelt und anders verlegt,
stelle Foto ein, sobald das Polrad wieder raus ist und die Befestigungsschrauben auf Anraten von Markus zu "Stehbolzen" umgeschliffen sind.

Viele Grüße

Friedemann
 
Hallo an Alle,

"Stehbolzen" zur Befestigung neue/alte Zündspule hergestellt, Außerdem Befestigungslöcher Zündspule, Nennmaß 4,0 mm auf 4,1 mm aufgebohrt.
Brauche jeden Zehntelmillimeter, damit Polrad nur noch geringfügig schleift.
Alles Zusammengebaut, einmal musste ich Zündplatte abschrauben, weil Halbmondkeil dahinter verschwunden ist....
Naja, kann nicht mehr zählen, wie oft das Polrad abgenommen werden musste.

Probelauf steht noch aus, Garelli muss wieder aus Keller hoch, das schaffe ich nicht alleine, und außerdem habe ich Angst,
dass plötzlicher Motor aus immer noch da ist...
Damit ich eine ruhige Nacht habe, probier ich es erst morgen aus, falls Witterung mitspielt.

Viele Grüße

Friedemann
 

Anhänge

  • 20241017_122346.jpg
    20241017_122346.jpg
    695,7 KB · Aufrufe: 64
  • 20241017_163311.jpg
    20241017_163311.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 68
Katastrophe, ist das Foto von der Zündung aktuell?
 
Danke für den ermutigenden Beitrag:cautious:
 
Das war eine Frage!
 
Das Foto zeigt den Ist-Zustand, Mopeds die über 50 Jahren alt sind sehen hinterm Polrad eben so aus!
Die Zündspule ist ein neues Altteil.
 
Was ich sehe: das gelbe Kabel wird nicht lange überleben wenn das Polrad auf der Welle sitzt. Das Kabel auf dem Kondensator wurde viel zu weit abisoliert . Das ist mein Eindruck anhand des Fotos.
Gruß Uwe
 
Das war jetzt ein konstruktiver Beitrag, danke.
Werde sehen, was ich noch optimieren kann.
Leider passt die neue Zündspule nur suboptimal,
Deswegen der Kabelverhau.
Den Lötpunkt am Kondensator Versuche ich besser zu machen.
Leider fällt mir das Löten sehr schwer, wegen meinem Tremor.

Viele Grüße

Friedemann
 
Moin. Die Kabelverlegung solltest Du wirklich verbessern. So dass das Kabel nirgendwo scheuert. So wie es jetzt ist, schleift das Polrad ( Nockenwelle) das Kabel durch. Die Lötstelle muss nicht gut aussehen. Muss halten und das Kabel isoliert sein. Was mir mehr Sorgen machen würde, ist das schleifende Polrad/ Zündanker. Da sollte ein Abstand von 0.2-0.3 mm sein. Vielleicht kannst Du da noch etwas rauskitzeln. Gruß Rolf
 
hallo friedemann!
einen schönheitspreis musst du ja nicht gewinnen.
aber es stimmt:
die "blanken" kabel am kondensator dürfen den blechrand nicht berühren.
nix darf irgendwo schleifen!
weder kabel noch zündspule.
notfalls die schrauben noch etwas dünner machen.
den standart abstand hat der rolf ja genannt.
funktionieren tuts aber auch bei 0,1mm
grüsse
markus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben