Moin, Servus und Grüazi mal wieder!
Ich habe hier schon gut 15 Getriebeblöcke, die hälfte davon hat keine Ölschleuderscheibe mehr.
Außerdem begegnen einem von Bekannten immer wieder Motoren ohne solch eine Gummischeibe,
die hinter der Zündung auf dem Wellenstumpf zu sitzen hat.
Diese Scheibe dreht mit der Welle mit, das ist auch so und nur so gewollt.
Diese Scheibe erfüllt wohl zweierlei Funktion:
1. Schleudert sie mit der Zeit durch den Simmerring sickerndes Kraftstoff-Öl-Gemisch noch hinter dem Polrad ins äußere Zündgehäuse ab, damit die Bauteile der Zündung davon nicht angegriffen werden und die Zündung nicht verschmutzt.
Ohne diese Scheibe würde das Ölzeug über den Wellenstumpf auf die Nabe des Polrades kriechen und von dort dann in der ganzen Zündung verteilt werden.
Man sieht ja, was mit den Spulen oder dem roten Gießharz dann nach Jahren passiert...
2. Hält sie wahrscheinlich auch Schmutzpartikel vom Simmerring fern und erhöht dadurch seine Lebensdauer.
Ich habe mir als Ersatz eine Tüte Gummischeiben bestellt, die vom Außendurchmesser das Metall des Simmeringes abdecken aber nicht überragen, etwa wie die originale Scheibe:




Da der Innendurchmesser viel zu klein ist habe ich um ein sauberes, rundes Loch zu erhalten ein Locheisen besorgt, welches man also möglichst mittig ansetzt und ein 16mm Loch in die 3mm dicke
Gummischeibe schlägt.
Damit sitzt die Scheibe eng und dicht und ohne zu verrutschen (!) auf dem Wellenstumpf und lässt sich zu einer Seite hin krempen, somit sieht sie auch etwa aus, wie die Originalscheibe.
Ich denke auch, sie sitzt besser als viele alte Scheiben, die schon auf der Welle umherwandern, was man an eingeschliffenen Schwarzen Zündspulen meist erkennen kann, das ist eher nicht im Sinne des Erfinders.
Seltsamerweise sind an vielen Zündungen die Kabel durch das innere Loch geführt, so dass sie ebenfalls durch die Schleuderscheibe beschädigt werden - das ist sowieso zu ändern.