@Holger: Wir können ja mal irgendwann dahin fahren.
Nach Viton meine ich.
Dann kaufen wir mal günstig Wedis ein.
@50er-Forum:
Habe einige Tage mit den Zündungen rumexperimentiert. Ganz stressfrei, hier und da mal ausprobiert,
Spulen getauscht, Spannungen gemessen, Helligkeit der Lampen begutachtet.
Meine 4 NOS Bremslichtanker 146 sind nicht ganz richtig. 13mm über der Zündspule bringen sie zu wenig Leistung, das Licht ist etwas sehr schwach.
Man kann sie aber auch 8mm über der Lichtspule montieren, da profitieren sie von ihrem Magnetfluss und man kann sie als Bremslichtanker benutzen:


Solch ähnliche Spulen sitzen bei den Bosch-Zündungen vom alten 50s auf diese Weise montiert auf den Zündankern.
Der Witz der Sache ist, dass das Bremslicht bei meiner Zündung nur dann sichtbar leuchtet, wenn auch das Fahrlicht eingeschaltet ist - das ist auch bei einer zeitgemäßen Dauerlichtschaltung nicht optimal, da das Bremslicht ja auch funktionieren soll, wenn das Frontlicht durchgebrannt ist.
Zumindest muss der Fahrer wissen, was denn da Sache ist.
Beim 50s sitzt die Bremslichtspule auf dem Zündanker, der sie also erregt, solange das Fahrzeug läuft. Die fremderregte 3 Watt Rücklichtspule sitzt widerum auf dem Lichtanker - schaltet man das Licht aus ist sie also tot. Also bei der 50s-Zündung hat die Sache Hand und Fuß.
Ich habe aber noch zwei ganz gute von den "echten" Bremslichtspulen des 501er Motors:
Die sitzen 13mm über der Zündspule, sind also unabhängig vom Licht. Sie haben die Breiten Flügel, um den Magnetismus von den Polschuhen zum größten Teil selbst aufzunehmen.
Es kann aber sein, dass sie mit der Zündspule ein Magnetflusssystem bilden, da die im 501er verbaute
030 Zündspule ebenfalls "Flügel" hat, die bis nahe an die der Bremslichtspule heranreichen.
Das ist auch der einzige Unterschied zur Zündspule 045, die dieselbe Induktivität und den selben Widerstand wie die 030 hat, nur halt keine "Flügel" an den Lamellen, so dass der Anker bei gleicher Zahl an Blechen doch schmaler ausfällt.
Das Zusammenspiel mit der Bremslichtspule könnte der Grund für die Verwendung der 030 sein, deren Beru-Nachbau teilweise über 100 Euro gehandelt wird. Im Gegensatz zu den 045 Nachbauten für 80 Euro...
Allerdings kann man diese guten Beru-Anker auch für 40 und 30 Euro kaufen, bei victoria-oldtimer.de z.B.
Immerhin kann ich zwei ganz originale und korrekt funktionierende Zündungen aufbauen für 501 bkf.
Bei meinem allerschönsten Polrad, neuere Generation mit Prägungen am Rand und nicht a.d. Stirn habe ich mich allerdings vergriffen:
Es ist ein linksdrehendes......
Ich hatte die Bosch-Nummer des gesuchten gegoogelt, dann dieses gefunden, es hat fast dieselbe Nummer, endet auf 019. Aber in der Mitte heißt es 112 statt 122......
Da ich dachte, die richtige Nummer erwischt zu haben fiel mir noch nicht mal der Linkslauf-Pfeil auf, danach hatte ich gar nicht mehr geguckt.
Aber von den richtigen 019ern habe ich immerhin auch zwei, und noch zwei andere rechtsläufige, die genauso verwendbar wären.