Yamaha RD 50 und VM16 Nachbau

B

biolippe

Mitglied
Registriert
14 März 2016
Beiträge
71
Plz/Ort
86673
Fahrzeug(e)
Yamaha RD 50 M
Servus,

ich habe heute einen VM16 Vergaser Nachbau an meiner Yamaha RD 50 installiert. Natürlich mit passendem Ansaugstutzen und neuen Dichtungen. Das Moped ist soweit Original, lediglich Drossel aus dem Auspuff ist raus und ein anderes Ritzel (ich weiß gerade nicht welches) ist verbaut. Mit dem originalen 14er Teikei Vergaser lief die Yamaha ganz ordentlich, nur wenn sie kalt ist, fangt sie ab 5000 Umdrehungen das stottern an. Je nach Wetter und Temperatur geht das stottern mal weg und sie dreht höher. Auch wenn ich den Luftfilterkasten etwas öffne, dreht der Motor hoch wie sau.
Ich vermute also, dass das Gemisch etwas zu fett ist. Aus diesem Grund habe ich den VM16 Vergaser eingebaut. Gleich mal ne Frage vorne weg: nach dem Einbau reicht der Ansauggummi vom Luftfilterkasten nicht mehr zum Vergaser hin. Wie habt ihr das gelöst? Ich habe da an sowas gedacht: https://www.jmpbteile.de/spruitstuk-iso ... -16mm.html

Ich habe die Lücke nun provisorisch mit Klebeband geschlossen, hält soweit dicht, Test mit Bremsenreiniger habe ich gemacht.
Der erste Start nachdem der Vergaser installiert war, ging einwandfrei. Ein Kick und an war sie. Nur die erste Probefahrt war ein Witz. Kommt nicht auf Drehzahl und stottert nun noch früher als mit dem Teikei. Habe noch ein bisschen mit dem Luftfilterkasten gespielt. Also mehr Luft zugelassen. Ging mal besser, mal schlechter aber war alles nicht fahrbar. Höher als in den zweiten Gang komme ich nicht. Habe dann die Zündkerze angeschaut und die war rußig und schwarz. Also immer noch zu fett.
Nun möchte ich gerne eine andere Düse verbauen. Leider steht auf der Düse nicht drauf, welche Größe verbaut ist. Welche würdet ihr mir empfehlen?

Grund und Dank.
 
Hallo,
ich habe einmal einen Nachbau Vergaser für meine dt 50 r gekauft.
Resultat : Vergaser nicht abstimmbar und Kolbenfresser.
Die Dt ist getunt und mit dem neuen original Dellorto Vergaser keine Probleme mehr.
Vergaser gehört in die Tonne, sparen am falschen Ende.

Gruss Rainer
 
Welcher originale dellorto würde denn auf die rd 50 passen?
Also für den vm16 Nachbau gibt es genügend Düsen, daher denke ich dass er abstimmbar ist.
 
schau Papiere . ich hab meinen Nachbau mit allen möglichen Düsen probiert !
funnktionierte nicht ! Es war keine Änderung spürbar .
Die Erfahrung musst du selber machen.
Mein Rat kauf dir was ordentliches originales.
 
fahre seit 7 Jahren mit dem VM16 nachbau ohne probleme!
 
Habe grade die Düse mit einer Düsenlehre gemessen. Es ist etwas zwischen 90 und 95 verbaut. Welche Größe würdet ihr mir empfehlen?
 
ich fahre mit 65. da ich aber dein restliches setup nicht kenne kann ich da kein urteil abgeben
 
Mein Setup steht oben im ersten Beitrag.
 
Habe heute mal die Bedüsung geändert. Angefangen habe ich mit einer 62er und das Teil geht ab wie Schnitzel. Sauberer Durchzug ohne Stottern. Höher als bis 9000 U/min wollte ich nicht gehen. Endgeschwindigkeit bleibt gleich. Danach habe ich mir mal die Zündkerze angesehen und meiner Meinung nach war die zu hell. Also nochmal zwei mal die Bedüsung geändert. Am Ende war ich jetzt bei einer 66er, weiter geht das Abstimmset nicht. Die Kerze sieht aktuell so aus wie im angehängten Bild. Ich denke das ist immer noch zu mager. Was meint ihr?
 

Anhänge

  • Capture.JPG
    Capture.JPG
    58 KB · Aufrufe: 2.146
na passt doch. im sommer wird das eh fetter wenn die ansaugluft wärmer ist.
 
Gut, dann muss es nur noch Sommer werden :p
 
Zurück
Oben