Strang der Schande

Bei Sammlern weiß man das nie, da sind doch einige Bekloppte unterwegs. 9800 für ne Sprint; auch wenn sie neu ist, wäre mir deutlich zu viel.
 
Der markt wird sich wieder regulieren und die Preise stark nach unten gehen. Habe das selber erlebt, vor 15 Jahren fing es bei den Twinshock Trials an ala Fantic 125/200 Pro, Montesa Cota, Ossa, SWM, Italjet. Da wurden Preise für runtergenudelten Schrott aus Novegro aufgerufen das einem schlecht wurde. Gerade in England das war der Wahnsinn was da abging.

Mittlerweile hat sich das alles reguliert und der Hype um Twinshock Trials ist etwas verflogen. Man bekommt wieder brauchbare Maschinen für einen guten Preis.
 
Moin ihr Lieben,

das ist wohl eher ein Fake um den gewünschten Fantasiepreis zu erzielen, der sich "wider Erwarten" noch nicht erfüllt hat.
Ich würde für so eine Kiste max. 2500,- bis 3000,- als angemessen empfinden. Mehr nicht. Das entspricht in etwa dem Preis eines fast neuen 50ccm Mopeds.
Das mit den Sammlern hat sich meines Erachtens auch weitest gehend erledigt.
Das sind meistens alte Säcke, die sich schon vor 10-20 Jahren mit den alten Knatterkisten eingedeckt haben. Und nun die Dinger eher abstoßen wollen, weil die vom rumstehen auch nicht besser werden und die alten Kumpels biologisch gesehen auch immer weniger werden. "Iss" halt so.
Es stehen mittlerweile etliche Mopeds aller Kategorien im Angebot. Teilweise noch mit Wucherpreisen. Aber die bleiben dann auch stehen. Bis vor ca. 5 Jahren und noch vor der düsteren Coronazeit war der Markt praktisch leergefegt.

Der Typ wird das Ding so nicht verhökern. Da bin ich mir sicher.

Viele Grüße Christoph

P.S. Ich habe noch eine fast NOS Harley 1200 Sportster Low für einen super fairen Taler zu verkaufen. Meine Frau hat keine Lust mehr damit zu fahren. Hat orig. 6800 km drauf. Ist deutlich günstiger als die angebotene Hercules :)

Viele Grüße Christoph
 
Der Markt regelt das. Solange irgendjemand bereit ist das zu zahlen, geht das Ding weg. Ansonsten nicht. Eigentlich ganz einfach.
 
Hi,

man kann verlangen was man möchte, ob man es bekommt, steht auf einem anderen Blatt.
Mit 60 habe ich mir für kleines Geld eine Kreidler RS gekauft, (das letzte Modell mit Tacho in der Lampe) in Gang gebracht und bin damit eine Weile herum gefahren. mit 65 habe ich sie für die Hälfte des Preises den man angeblich für eine mittelmäßige RS bekommt, verkauft.
War aber immer noch das Doppelte von dem Preis den ich für eine tadellose Freewind bezahlt habe, darauf kann ich wenigstens sitzen :) und vielen zwischen 50 und 70 Jahren geht es ebenso.
Ich glaube die Hochzeiten der schnellen Fünfziger sind vorbei.

Gruß
Willy, alter Sack.
 
Es sind immer Fahrzeuge von vor ca. 30-40 Jahren die aktuell ihren preislichen Höchststand haben. Die damalige Jugend erfüllt sich heute ihre Traumfahrzeuge, weil die Kinder aus dem Haus sind und endlich Zeit. Nur heute kosten die Fahrzeuge teilweise mehr, als damals der Neupreis. Ich schaue immer mal nach einem Capri III 2.8i oder einem Breitbau ala Zakspeedcapri. Leider alles Mondpreise.
Anders ist es bei Fahrzeugen aus den 50er Jahren, deren preislicher Höchststand in den 80er/90er war. Die werden jetzt Billiger, weil deren aktuelle Besitzer ( geboren in den 30er/40er Jahren) sich von den Autos ihrer Jugend trennen, oft aus gesundheitlichen Gründen. So ein Opel Olympia oder Kapitän, Borgward Isabella, Ford Barocktaunus,.... ist schon was schönes. :)
 
Isabella Coupe, mein erstes und mein drittes Auto, habs nur noch als Modell. Ob och dafür 20000-30000€ hinlegen würde? Ein klares Nein.
Gruß
Willy

SUNP0094.JPG
 
Screenshot_20250404_105058_Kleinanzeigen.jpg
....hier noch ein "Phantast"....
Grüße
Eduard
 
Zumindest ist der Link für den passenden Kredit dabei. 😁
Was soll "ehemals 1977" heißen? Hat sich das Baujahr im Laufe der Jahre verändert? Ist "die" RS weiblich und macht sich im Alter jünger als sie ist? :unsure:🤪😄
 
Naja, den Preis der Kreidler kann ich schon etwas eher verstehen, wenn auch niemals so viel bezahlen würde. Offensichtlich hat er ein Vermögen in der RS versenkt und versucht davon möglichst viel zurück zu bekommen. Auch wenn eine RS in Capriblau wirklich selten ist, so denke ich doch das man das Geld für Umbauten niemals wieder sieht. Da ist es Gewinn bringender das Moped wieder original zu machen und die Umbauten einzeln zu verkaufen.
 
Schön finde ich auch, das er nicht mal das Baujahr seiner RS genau weiß. :)
Im Schein steht 1976.
 
Der Preis ist ein schlechter Witz. Viele haben im Preishype der letzten Jahre anscheinend vergessen, daß die Nachfrage und das Angebot den Preis macht, und nicht das Wunschdenken was man gerne dafür hätte. Man müsste schon senil sein um 11.500 Euro für ein 50 ccm Moped auszugeben. Und die umgebauten Mühlen gefallen auch meistens nur den Umbauern am besten.
Ich lache mich jedes Mal schlapp, wenn da steht:
"Für xx.xxx,- Euro umgebaut, oder restauriert und seit Fertigstellung nur 250 km gelaufen. Kein Notverkauf" Ja nee iss klar.

Wer Geld verdienen will sollte an der Börse investieren und nicht auf einen vermeintlichen Gewinn mit einem Moped spekulieren.
Ein Hobby kostet nun mal in erster Linie Zeit und Geld. Wenn es dabei Spaß bringt, dann war das gut ausgegebenes Geld.

Hier mal ein recht vernünftiges Angebot einer RS der ersten Generation. Mein persönlicher Kreidler Favorit. Die steht schon wie so viele andere seit Monaten in Kleinanzeigen. Selbst der durchaus faire Anfangspreis von 3.600,- hat der Kollege mittlerweile auf 3.199,- gesenkt. Würde ich so ein Modell suchen, dann wäre das definitiv in meiner engeren Auswahl. Auch wenn da ein paar Details nicht stimmen. Das Kennzeichen paßt auch zur Adresse. Das mal neben bei.

Viele Grüße Christoph
 

Anhänge

  • Florett-RS-68.jpg
    Florett-RS-68.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 21
Eine Super 4 oder 5 für den Preis würde ich mir nochmal hinstellen. So ein Gerät habe ich damals gefahren, die oben erwähnte RS war eine Notlösung.
Willy
 
Man müsste schon senil sein um 11.500 Euro für ein 50 ccm Moped auszugeben. Und die umgebauten Mühlen gefallen auch meistens nur den Umbauern am besten.
Die einzigen, die mit sowas Geld verdienen sind die, die die Teile herstellen oder professionell diese Umbauten machen.
 

Ähnliche Themen

André Merk
Antworten
4
Aufrufe
4K
André Merk
André Merk
Pabstat
Antworten
50
Aufrufe
14K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
M
Antworten
3
Aufrufe
42
Christian Mk1 Super4
C
H
Antworten
1
Aufrufe
106
Christian Mk1 Super4
C
Zurück
Oben