Hercules MK4M: zu Fett gemischt? Springt nicht an.

Ich glaube ja nicht daran, das das zu einer Lösung führt...

1. Das Kerzenbild: Dazu fehlen die wichtigen Info´s. Ist das ein aktuelles Bild? Wie lange ist der Motor vorher gelaufen? 50 KM Vollgas? So schlecht sieht das übrigens gar nicht aus! Ja es ist etwas dunkel, aber zu deinem Problem dürfte das nicht führen.

2. Öl: Völlig schnurz, was du da rein schüttest. Selbst das Mischungsverhältnis ist für das rumgesuppe irrelevant. Ja, die theoretischen Ausführungen der Vorredner sind richtig, aber bei deinem "Hochleistungsmotor" eher nicht relevant. Die 1:25 Mischung dient bei deinem Motor nur dazu das Bronze Lager im Pleuelauge gut zu schmieren. Wenn du bei der Motor Überholung eine andere KW verbaut hast, ist das überflüssig und du kannst 1:50 fahren. Auch die Qualität deines Öl´s spielt keine Rolle. Moderne 2-Takt Öle sind heute alle so gut, das du keinen Unterschied fest stellen wirst.

3. Qualm: Wenn dein Moped übermäßig qualmt, ist fast immer die Abstimmung viel zu fett. Das war im übrigen bei unseren Mopeds immer so, denn damals wurden die Mopeds auch über den Vergaser gedrosselt. Bei einem richtig abgestimmten Motor qualmt der warme Motor fast gar nicht und der Auspuff bleibt trocken. Qualmt das Moped bei warmen Motor trotzdem, wurde ich mal die Simmeringe checken.

4. Dein eigentliches Problem: Du schreibst es nicht, aber ich gehe davon aus, das du eine Kontakt Zündung hast. In dem Fall ist entweder der Kerzenstecker defekt, oder der Kondensator der Zündung. Das das Gemisch dafür verantwortlich ist ist nahezu unmöglich. Dann müsste das Moped auch schon während der Fahrt beginnen zu stottern.

BTW: Falls du Hilfe benötigst, kannst du ja mal vorbei kommen.
Hallo Kotte,

vielen Dank! Das klingt alles auch mehr als Plausibel. Die Zündung kann es tatsächlich sein. Es ist eine Kontaktzündung.
So wäre es auch in meiner Traumvorstellung: Also, dass im warmen Zustand nichts qualmt.

Ich drehe am Samstag mal eine große Runde und beobachte alles mal genau. Dann kann ich mehr zu Qualm im warmen oder kalten Zustand sagen.

Wo wohnst / schraubst du denn?

VG
Fabian
 
Auch die Qualität deines Öl´s spielt keine Rolle. Moderne 2-Takt Öle sind heute alle so gut, das du keinen Unterschied fest stellen wirst.
Das sehe ich anders, da es doch bei der Verbrennung Unterschiede gibt, was Flammpunkt und Rückstände angeht.
Von daher sollten es für einen niedrigbelasteten Motor unter 130°C und mindestens FC sein.

Den restlichen Ausführungen stimme ich zu.
 
Das sehe ich anders, da es doch bei der Verbrennung Unterschiede gibt, was Flammpunkt und Rückstände angeht.
Von daher sollten es für einen niedrigbelasteten Motor unter 130°C und mindestens FC sein.

Den restlichen Ausführungen stimme ich zu.
Also z.B.: dieses hier 2-Takt Öl ? oder dieses : weiteres Öl
 
Der erste Link funktioniert nicht.
Das Addinol ist vom Flammpunkt hoch für diesen Anwendungsfall.
 
Schade, daß der Betroffene keinerlei Aussage bezüglich Umfang seiner Motorüberholung macht, obwohl schon mehrmals angesprochen. Man kann die Symptome nur beheben, wenn man die Ursachen erkundet.

Also nochmal konkret: was und wie wurde am Motor gemacht. Kurbelwelle mit Alu- oder Stahlpleuel? Zylinder.... Zustand, Kolben dito. Laufspiel? Weitere Arbeiten? Zündung, Vergaser? Wenn man den Motor überholt hat, muss man doch ohne nachzusehen wissen, welche Düse verbaut ist????

Stattdessen wird hier über Flammpunkte diskutiert......
 
Lieber Holger,

aufgrund meiner Arbeit kann ich nur zu bestimmten Zeiten hier aktiv sein.

Stahlpleuel, Zylinder guter Zustand - wurde im Original behalten, Kolben neu und Spiel liegt innerhalb der Toleranz, Vergaser überholt samt Verschleißteile, Zündung wird jetzt am Samstag netterweise mit Kotte gemacht. Alle Dichtungen, Wellendichtringe wurden ebenfalls erneuert.

Dass ich einige Dinge nicht auswendig sagen kann liegt daran, dass ich die Restauration zusammen mit meinem Vater gemacht habe und er einige Dinge während meiner arbeitsbedingten Abwesenheit fertiggestellt hat.

Da es für mich ein Hobby ist, zu dem ich vor noch nicht all zu langer Zeit gefunden habe, bitte ich ein wenig um Nachsicht.
 
Einen gebrauchten Zylinder mit einem neuen Kolben zu kombinieren ist nicht gut. Welcher Kolben wurde denn verbaut? Das ist sehr wichtig. Hier befürchte ich - weiß nicht warum, ist halt nur so ein Gespür - dass man den falschen genommen hat. Laufspiel innerhalb der Toleranz? Wie groß denn? Was war mit dem alten Kolben? Defekt?

Falls Zylinderlaufspiel und Kolben gepasst hätten bzw. passen würden, hättest du niemals einen Klemmer gefahren, das hast du denke ich irgendwo erwähnt.

Verstehe mich nicht falsch. Letztendlich möchte ich Dir helfen. Denn: ein ordentlich überholter Motor zeigt diese Symptome nicht. Ob die Zündung nun auf 1,3 mm oder 2,1 mm vor OT eingestellt ist, macht das Kraut nicht fett. Daran liegen deine Probleme nicht.

Also: Welcher Kolben ist verbaut und wie groß ist das Laufspiel gewesen?
 
Guten Morgen zusammen,

Wieviel Laufspiel über den 6/100 würdest du noch tolerieren Holger?

Gruß Christian
 
Einen gebrauchten Zylinder mit einem neuen Kolben zu kombinieren ist nicht gut. Welcher Kolben wurde denn verbaut? Das ist sehr wichtig. Hier befürchte ich - weiß nicht warum, ist halt nur so ein Gespür - dass man den falschen genommen hat. Laufspiel innerhalb der Toleranz? Wie groß denn? Was war mit dem alten Kolben? Defekt?

Falls Zylinderlaufspiel und Kolben gepasst hätten bzw. passen würden, hättest du niemals einen Klemmer gefahren, das hast du denke ich irgendwo erwähnt.

Verstehe mich nicht falsch. Letztendlich möchte ich Dir helfen. Denn: ein ordentlich überholter Motor zeigt diese Symptome nicht. Ob die Zündung nun auf 1,3 mm oder 2,1 mm vor OT eingestellt ist, macht das Kraut nicht fett. Daran liegen deine Probleme nicht.

Also: Welcher Kolben ist verbaut und wie groß ist das Laufspiel gewesen?
Hallo Holger,

es wurde ein 38mm Meteor Kolben verbaut. Der alte Kolben war gerissen. Der Zylinder hatte keine Beschädigungen oder Ähnliches. Das Laufspiel liegt bei 4/100.
 
So wie ich es vermutet hatte. Sowas kann man halt nicht machen sorry.
Besorge dir ein komplettes Zylinder/Kolbenset.


4/100 mm Laufspiel (wenn denn tatsächlich vermessen wurde) sind viel zu wenig. 6/100 verlangt der GG-Zylinder.
 
4. Dein eigentliches Problem: Du schreibst es nicht, aber ich gehe davon aus, das du eine Kontakt Zündung hast. In dem Fall ist entweder der Kerzenstecker defekt, oder der Kondensator der Zündung. Das das Gemisch dafür verantwortlich ist ist nahezu unmöglich. Dann müsste das Moped auch schon während der Fahrt beginnen zu stottern.
Das was Kotte sagt! :)

Im übrigen ist es völlig unerheblich, ob du mehr oder weniger Öl beimischt, das hat mit zu fettem oder zu magerem Gemisch gar nichts zu tun. Ich weiß gar nicht, warum sich diese Legende so lange im Internet hält....
 
Ich danke Euch allen für Eure Hilfe. Ich schaue mir alles einmal an und halte Euch mit den Reparaturen auf dem Laufenden. :)
 
Das was Kotte sagt! :)

Im übrigen ist es völlig unerheblich, ob du mehr oder weniger Öl beimischt, das hat mit zu fettem oder zu magerem Gemisch gar nichts zu tun. Ich weiß gar nicht, warum sich diese Legende so lange im Internet hält....
De facto führt eine höhere Ölbeimischung zu einem Abmagern, da der Brennwert von Öl geringer als von Benzin ist.
Zudem bildet es im Regelfall erst bei höheren Temperaturen ein brennbares Gemisch.
 
Ich würde erstmal den Tipp von Holger folgen. Der Klemmer ist ja schon ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass es nicht passt. Der neue Meteor Kolben (L-Ring?) harmoniert mit einem gebrauchten Zylinder einfach nicht. Die restlichen Anzeichen sind möglicherweise Folgeerscheinungen.

Alles andere ist Raten.
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
8
Aufrufe
1K
Lemmyster88
L
M
Antworten
13
Aufrufe
2K
tomue
L
Antworten
1
Aufrufe
1K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Zurück
Oben