Hercules MK3X kein Licht aber Funke

LeBugs

LeBugs

Mitglied
Registriert
1 Juli 2024
Beiträge
50
Fahrzeug(e)
Hercules MK3X
Hallo liebes Forum. Ich bin der Philipp 31 und habe eine Hercules MK3X.

So mein folgendes Problem ist das ich einen super Zündfunken habe aber weder Brems, Rück oder vorderlicht funktioniert.
-Birnen Kontrolliert
-Messung vor Schalter

Es gehen insgesamt 4 Kabel (davon eins das dicke Zündkabel aus dem Sachs 501 Motor.
Nur an einem schwarzen Kabel liegt 6v an.

Soll das so sein? Vermutlich nicht? Anbei ein Foto von dem Kabel wo Spannung anliegt.

Mit freundlichen Grüßen
7c6361a3-e128-4283-bff0-d967282d48e8.jpeg
 
Hallo
6V liegen da nur an wenn die passende Beleuchtung eingeschaltet ist, ohne geht die Spannung Drehzahlabhängig viel höher😉 und sinkt erst wieder auf 6V mit der Last.
Polrad ab und nachschauen welche Kabel wer wo drangelötet hat.
Welches geht denn zum Absteller?
 
Da ist ein 50 S Zylinder verbaut, sieht man am 19er Bing.
Schwarz Abstellkabel.
Gelb Hauptlicht
Grün-Rot Bremslicht
 
Da ist ein 50 S Zylinder verbaut, sieht man am 19er Bing.
Schwarz Abstellkabel.
Gelb Hauptlicht
Grün-Rot Bremslicht
Ist nur der 2,9ps mit 18er Bing 1/18/12.
Nur am schwarzen Kabel kommen 6v an.
Gelb und grün rot sind tot. Ich messe direkt an den Kabeln und nehme Masse vom Rahmen zum messen. Habe da so die Lichtspule im Verdacht langsam.

Hab mal diese hier bestellt: sollte ja passen mit gelb für Hauptlicht und grün für Bremslicht.
 

Anhänge

  • IMG_2968.png
    IMG_2968.png
    1,1 MB · Aufrufe: 54
Hallo
Schaltplan runterladen.
Masse Kontakt der Verbraucher kontrollieren.
Kabelschäden dito,auch auf der Ankerplatte.
Bremslichtschalter auch überprüfen.
Bosch Zündungsteile / Spulen bekommt man ab und an auch noch original.
Gruß Klaus
 
18er Vergaser auf 2,9 PS Zylinder macht keinen Sinn.
 
Hallo
6V liegen da nur an wenn die passende Beleuchtung eingeschaltet ist, ohne geht die Spannung Drehzahlabhängig viel höher😉 und sinkt erst wieder auf 6V mit der Last.
Polrad ab und nachschauen welche Kabel wer wo drangelötet hat.
Welches geht denn zum Absteller?
Nur noch mal zum Verständnis für mich, nicht das ich einen Denkfehler habe:
Es gehen 3 dünne Kabel aus der Zündung.
Ich überprüfe ob Strom am gelben und am grünroten anliegt, direkt am Kabel. Vor allen Schaltern und vor der Lüsterklemme. Das ist bei mir aber nicht der fall.

18er Vergaser auf 2,9 PS Zylinder macht keinen Sinn.
Die einen sagen so die anderen so. Für mein empfinden läuft sie damit gerade ganz gut. Ich weiß das dort der 1/12/228 drauf gehört.
 
Bild 1: messe ich 6v zwischen Gelb und Schwarz

Bild 2: messe ich 6v zwischen Schwarz und Gehäuse

Bild 3: messe ich nichts zwischen Gelb und Gehäuse
 

Anhänge

  • IMG_2969.jpeg
    IMG_2969.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_2970.jpeg
    IMG_2970.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_2971.jpeg
    IMG_2971.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 68
Mach doch einfach das Polrad ab und schaue dir die Kabel und Spulen an.
Oder hemdsärmlig: gelbes Kabel gegen Masse halten und durchkicken. Es muss funken. Mit grün genauso.
Kannst keinen Schaden anrichten, da kurzschlussfest.
 
Tach mein Lieber,

cluberer2003 hat Dir doch exakt beschrieben was was ist. Und genau so ist das auch. Das "Schwarze" ist pulsierende Masse vom Unterbrecher und wird als Absteller genutzt. Das heißt diese Strippe geht zum Zündschluß und wird beim Ausschalten auf die Fahrzeug Masse gelegt, bzw. verbunden. Gelb/Rot ist vordere und hintere Beleuchtung und die werden mit dem FUßKONTAKTEN der Lampen-Fassungen verbunden. Grün oder Grün/Rot gehen zum Bremslichtschalter unten. Und von dort zum FUßKONTAKT des Bremslichtes. Die gesamte Masse der Knatterbüchse sollte überall mit dem Motorgehäuse verbunden sein. Der Widerstand sollte nirgends höher als 1 Ohm sein.

Der kleine 2,9 PS Zylinder benötigt eine hohe Strömungsgeschwindigkeit in den unteren bis mitleren Drehzahlen um "zu Potte" zu kommen. Das funktioniert mit einem 18er Vergaser so gut wie gar nicht. Das was der 18er in den höheren Drehzahlen besser könnte als der 12er wird vom 2,9 PS Zylinder dank mickriger Steuerzeiten nicht verwertet. Also leider Bullshit bei dieser Anwendung. Mehr ist hier weniger.

Viele Grüße Christoph

 
Danke für eure Tips und Anregungen. Werde berichten was es am Schluss war!
Mit dem Vergaser überdenke ich noch mal, aber dann hat wahrscheinlich mein 1/12/228 nen hau weg. Gefühlt läuft der viel zäher als der 18er.
Setup ist: 2,9ps, 32Krümmer und Sachs-Jamarcol.
 
Der 32er frisst dir dein Drehmoment im unteren Drezahlbereich, so steht es geschrieben.
 
@LeBugs
Wenn man eine Lichtspule/Bremslichtspule ,oder Zündspule tauscht ,musst Du auf den Abstand Polschuhanker zum Polrad achten. Der sollte im Bereich 0,25mm-0,35 mm sein, mit Fühlerlehre prüfen.
Gruß Klaus
 
@LeBugs
Wenn man eine Lichtspule/Bremslichtspule ,oder Zündspule tauscht ,musst Du auf den Abstand Polschuhanker zum Polrad achten. Der sollte im Bereich 0,25mm-0,35 mm sein, mit Fühlerlehre prüfen.
Gruß Klaus

Danke für den Tipp.
Werde heute wie folgt vorgehen:
Gelbe und GrünRote Kabel auf Masse legen und schauen ob es Funkt. Wenn ja liegt der Fehler nach der Zündung wenn nicht liegt der Fehler in der Zündung, dann wird erstmal die Lichtspule getauscht.
 
...warum schließt Du das nicht einfach so an wie das sein soll? Es steht doch oben schon alles beschrieben. Das ist doch keine Quantenphysik.

Wenn Du 6 Volt zwischen "Schwarz" und Gehäuse" misst, dann hast Du einen Kurzschluß. Und wenn Du "nichts" zwischen "Gelb" und Gehäuse misst, na dann wissen wir doch schon, daß die gelbe Spule fälschlicherweise mit dem Gehäuse verbunden ist und den Kurzschluß verursacht. Das ist doch nicht so schwierig. Und die schwarze Leitung ist kein stromführender Abgang von der LiMa, sondern eine geschaltete Masse Zuleitung zur LiMa. Da ist keine Spannung drauf.

Schöne Grüße
 
Zurück
Oben