Hercules MF3 Zündkerze

Hallo
Eine intakte Zündung und die richtige Einstellung bringt es nach vorne. Das muss man richtig machen.
Hat man da nicht die Kenne ,dreht man sich im Kreis. Man muss wissen, was funktioniert von den Bauteilen her und eine Überprüfung dessen beherrschen. Diese Ferndiagnosen sind da echt oft zu wenig. Man müsste das selbst mal in der Hand haben.
Gruß Klaus
Die richtige Einstellung habe ich ja verbaut. Bei Simson ist es ja mit den Markierungen genau so. Habe den Strich an der Grundplatte bündig mit dem am Gehäuse verbaut und den Abstand auf genau 0,4 eingestellt. Wenn M auf dem Polrad bündig mit der anderen oberen Gehäuse"Schlitz" ist öffnet der Unterbrecher. Mit der China Platte springt sie schlechter an, jedoch läuft es dann ohne Fehlzündungen. Also muss es ein technischer Defekt eines Teils auf der Grundplatte sein oder?
 
Ich werde es nie verstehen, warum man so oft einfach nicht hören will. Der wird gebastelt und probiert, die Zündung 20 Mal hin- und hergetauscht, Nachbau und Original. Ein Jammer.

Hier noch ein Mal mein Rat zum Mitschreiben: Bau die Nachbauzündung aus, mach sie sauber und schmeiß sie dann weg. Nehme dann die originale, tausche dort UNTERBRECHER und KONDENSATOR aus. Nehme Bosch originale Teile, links dazu wurden schon gepostet. Kauf Dir nur Bosch-Teile. Schmierfilz fetten. Dann noch eine neue Zündspule, schau mal, ob diese passt vom Lochabstand:


Bosch Vgl.-Nr. 2 204 211 043 und 2 204 211 045

Bei der Gelegenheit gleich neues Zündkabel, neuen Kerzenstecker (1 kOhm) und Bosch oder Denso Kerze.

Hier investierst du um die 50,- Euro, hast Ruhe und kannst die Zündung als Fehlerquelle ausschließen.

Anschließend würde ich den Auspuff und Krümmer penibel reinigen, ebenso den Vergaser.

Entweder du machst das jetzt oder du wirst nie ein zuverlässig laufendes Moped haben. Entweder macht man was ordentlich oder gar nicht!

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau .

Unter der Bosch Nummer die Holger gepostet hat ,findet man auch mal Originale .
Auch wo Malaysia drauf steht ist original.
Nachbau habe ich auch schon ohne Probleme eingebaut,ob jeder Nachbau gut ist????



Magnetzünder Generator komplett ,Polrad und ZSB.Ankerplatte ist original Bosch 6 V 17 Watt, Bosch Nummer 0212 112 019,
Diese Nummer sollte auf dem Polrad stehen. Das ist die Nummer für die komplette Zündanlage.
Gruß Klaus

Beim Einbau neuer Anker: Spalt zwischen Ankerschuhen und Magneten 0,25 mm-0,35 mm beachten.
Siehe Reparaturanleitung Sachs Mofa.
 
Die Zündspule aus meinem link ist ein guter Nachbau, sonst würde ich sie nicht empfehlen. Die hab ich schon zig-fach verbaut, die sind sehr gut.
 
Die Zündspule aus meinem link ist ein guter Nachbau, sonst würde ich sie nicht empfehlen. Die hab ich schon zig-fach verbaut, die sind sehr gut.
Alles klar, dann werde ich die Teile die Tage Mal bestellen. Die Spüle würde vom Lochabstand passen ja. Was haltet ihr denn von PVL? https://www.puchshop.de/de-DE/zundu...l-nachbau-a-qualitat-fur-puch-2-3-4-gang.html

Würde gerne alles direkt in einem Shop kaufen und PVL ist ja auch gut bekannt.
 
Für mich ist das Thema erledigt. Kampf gegen Windmühlen.....
 
@ Holger
Mein Hinweis mit den original Teilen, sollte keine Kritik an deinem Link sein.

Bei original Teilen weiß man heit ,das es passt. Oder man hört auf Erfahrungen die Leute mit Nachbau gemacht haben.

Es ist ja auch etwas schwierig mit dem Nachbau . Da gibt es gute Sachen und auch mal Schrott.

Von PVL habe ich Zündkerzenstecker ,die halten schlecht ,b.z.w. gehen umständlich auf der Zündkerze,das Gummi ist da extrem dick und verhindert ein leichtes aufstecken.

Kondensator - Zündkontakte - Kerzenstecker und Zündspulen von guter Qualität und funktionell, wurden hier im Thread mehrfach genannt. Das man alles von einem Anbieter bekommt , ist nicht immer möglich. Wenn das doch der Fall ist,zahlst Du oft zuviel. Kondensatoren und Kontakte( Bosch) werden teilweise doppelt-dreifach so teuer angeboten, wie in den Links die ich gesendet habe.
Auch höhere Versandkosten ,da an mehreren Stellen bestellt,ist es in der Summe meist günstiger.
Man kann sich ja auch mal einen Zündkontakt mehr bestellen,oder eine Sammelbestellung organisieren. Das mache ich gerne mit meinen Mopedfreunden.
Gruß Klaus
 
@ Holger
Mein Hinweis mit den original Teilen, sollte keine Kritik an deinem Link sein.

Bei original Teilen weiß man heit ,das es passt. Oder man hört auf Erfahrungen die Leute mit Nachbau gemacht haben.

Es ist ja auch etwas schwierig mit dem Nachbau . Da gibt es gute Sachen und auch mal Schrott.

Von PVL habe ich Zündkerzenstecker ,die halten schlecht ,b.z.w. gehen umständlich auf der Zündkerze,das Gummi ist da extrem dick und verhindert ein leichtes aufstecken.

Kondensator - Zündkontakte - Kerzenstecker und Zündspulen von guter Qualität und funktionell, wurden hier im Thread mehrfach genannt. Das man alles von einem Anbieter bekommt , ist nicht immer möglich. Wenn das doch der Fall ist,zahlst Du oft zuviel. Kondensatoren und Kontakte( Bosch) werden teilweise doppelt-dreifach so teuer angeboten, wie in den Links die ich gesendet habe.
Auch höhere Versandkosten ,da an mehreren Stellen bestellt,ist es in der Summe meist günstiger.
Man kann sich ja auch mal einen Zündkontakt mehr bestellen,oder eine Sammelbestellung organisieren. Das mache ich gerne mit meinen Mopedfreunden.
Gruß Klaus
Alles klar, dann werde ich die Teile die Tage bestellen. Ich habe eben schon sehr schlechte Erfahrung mit Nachbauteilen gemacht. Auch mit Wat Yong (Hersteller der Spule) bei einer 12V Kontaktlosen Zündung für den 505. Mein alter Kondensator ist zum Löten, dann kann ich jetzt den zum schrauben bestellen oder? Beru Stecker machen bei mir leider auch Probleme, da sie immer locker auf den Zündkerzen sind und sich bei der Fahrt "locker" rütteln. Ich bekomme zudem meinen alten Unterbrecher nicht von der Grundplatte... Schraube gelöst aber er bleibt fest drauf. Auch mit Hebeln nix.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
306
Cable98
C
P
Antworten
23
Aufrufe
934
P
H
Antworten
31
Aufrufe
3K
Heinzer
H
S
Antworten
8
Aufrufe
3K
J
Zurück
Oben