Finde keinen Zylinder für KX5

Du hast nur 0,1 -0,2 und 0,3.
Wie kannst Du dann feststellen ob eine 0,12-0,14-0,16 mm Lehre dazwischen geht?
Ich muss auch genau hin schauen ob die Lehre zwischen den Spalt an die Zylinderwandung kommt.
Gruß Klaus
 
Zum abschleifen nehme ich 600er Papier zum Nassschleifen.
 
@Klaus garnicht. ich kann doch auch die 0,1 mit der 0,05 kombinieren. Dann hab ich 0,15. Vielleicht bekomme ich irgendwo noch welche aufgetrieben, bei der Ich kleinere Schritte habe, aber eigentlich hatte ich vor, den Ring so lange auf beiden Seiten gleichzeitig bzw gleichmäßig abzuschleifen, dass die 0,2 Lehre durch geht und dann ist doch alles in Ordnung oder nicht? Mit den kleineren Schritten kann ich zwar kontrollieren wie viel ich schon abgetragen habe, aber ich kann doch auch immer nen kleines bisschen schleifen und dann prüfen ob die 0,2 Lehre durchgeht. Prüfen ob ich auf beiden Seiten gleich viel abgetragen habe, kann ich doch sowieso nicht oder?
 
Kurz und schmerzlos. Nehme ein Kleines Blech das locker durch die Öffnung des Kolbenring geht. Dieses umwickelst Du mit Schleifpapier. Dann mit gleichmäßigen Druck rechte Seite ein bis zweimal drüber ziehen, dann die linke ein bis zwei mal. Dann prüfen. Dann wirst Du sehen wieviel Du da abgetragen hast. Die passende Fühlerlehre mit 2/100 mm Abstufung musst Du dir besorgen. 0,12- 0,14 -0,16 -0,18 -0,20 -0,22 u.s.w. gibt es im Internet. Hundertstel sind da ein kleines Maß und schnell hat man da zuviel abgetragen. Versuche erstmal von deinem anderen Kolben den Ring aus . Vielleicht ist da was möglich:
Gruß Klaus
 
Wenn die 15/100-Lehre durchgeht passt das.

Ich nehme immer das Schleifpapier, falte das, stecke es in den Schlitz und drücke dann zum Schleifen den Ring zusammen.

Sobald das Mass passt glätte ich noch die Kanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus kann ich einfach den Ring von dem anderen Kolben nehmen, obwohl dieser Kolben eine Nummer größer ist? Mein Plan wäre so gewesen: das Blech mit dem Papier umwickeln, wie du es gesagt hast, dann einmal Links schleifen, einmal rechts schleifen und prüfen. Dann wieder einmal links, einmal rechts und Prüfen. Das so lange, bis die 0,1 und die 0,05 Lehre zusammen durch gehen und dann nochmal so lange bis die 0,2 Lehre durch geht. Ich meine deine vorgensweise ist genauer und kontrollierter, aber beide sollten doch funktionieren oder nicht?

@matt21 ich dachte es müssen 0,2 mm Abstand sein uns nicht 0,15?
 
Ich rechne immer mit 0,036mm je 10mm Bohrung.

Die Diskussion gab es schon und ich möchte das nicht aus der Versenkung holen.
 
@ Lion06
Den anderen Kolbenring kannst Du unbedenklich ausprobieren.
Das mit den Angaben der Berechnung des Ringspalt kann man schon aus der Versenkung holen wenn es Dir hilft.
Man hat auch nicht immer sofort alles auf dem Schirm was vorher mal besprochen wurde.

Es gibt da viele Aussagen und Unterschiede um was es sich für Motoren handelt, getunt - luftgekühl- wassergekühlt-oberer ,unterer Kolbenring verschiedene Ringspalte u.s.w.
Bei deinem Motor kann der Ringspalt schon 1,5 mm + 1-2/100 mm betragen.

Ich habe beim 50/5 AKF Zylinder eine 0,16 mm gut dazwischen bekommen. Die 0,18 mm ist schon strammer ,geht aber auch noch rein.
Mit 0,15 mm wird das schon passen. Diese Lehren hast Du ja. Das passt auch so ca. mit Matthias seinem Rechenbeispiel.
Wenn der Ringspalt da mal 1/100mm größer ist, ist das wohl sicherer. Zu klein ist nicht gut.
Gruß Klaus
 
Es gibt gute Nachrichten. Stoßspiel ist jetzt auf 0,2mm gepfeilt worden. Zylinder und Kopf sind auch drauf. Quetschkante sind 1,29mm. Jetzt baue ich den Vergaser ein und lasse den Sprit mit Vollsynthetik Öl runter und mache Sprit mit halbsynthetik rein. Auspuff drann und noch Vergaser halbwegs einstellen. Wie waren nochmal die Grundeinstellungen für den Bing Vergaser? Ich kann mir die einfach nicht merken.
 
1,5 mm + ein bis zwei (1-2/100)hundertstel,habe ich geschrieben nicht -
 
Mir ging es um die 1,5mm.
Da bist du vermutlich um eine Nachkommastelle verrutscht, oder?

Das wäre für den Ringspalt doch etwas arg gross.
 
0,15 mm meine ich ja. Tippfehler
Gruß Klaus
 
Jetzt gibt es mal wieder schlechte Nachrichten. Sie will nicht anspringen. Beim ersten oder 2. Kick gab es 1 bis 2 Zündungen und dann war Feierabend. Hab noch als weiter gekickt. Irgendwann kam dann Sprit ausm Auspuff gelaufen. Abgesoffen? Wie waren denn nochmal die Grundeinstellungen für den Bing 18 oder generell für Bing? Ich vergesse die immer. Habe die Gemischraube 1,5 Umdrehungen draußen gehabt.
 
Ich hab dir oben die Betriebsanleitung verlinkt.
Darin findest du die Angaben.

Wenn der Sprit schon aus dem Auspuff kommt, würde ich einmal das Kurbelgehäuse kontrollieren, ob da Sprit steht.

Hast du einen Funken und stimmt der ZZP?
 
Zurück
Oben