Zündapp Bergsteiger Tank Reparatur

schlossgeist

schlossgeist

Bekanntes Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
1.573
Plz/Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo!

der nächste motor kommt erst ende april.
zeit dafür, mal was anderes zu machen.

eine tankreparatur.
bildschöner, glänzender, pickelfreier chrom auf beiden seiten. :)
rechts eine winzige minidelle, die lasse ich mal als maximum patina durchgehen!
fazit: der tank muss gerettet werden.

einige bergi tanks haben oben, hinterm tankstutzen nur hauchdünnes blech.
einmal mit dem finger gedrückt und durch.
warum auch immer......
ich nenne das einen "bierdosen tank".
der rest ist einwandfrei.
bislang hab ich 4 davon, an dieser stelle, dauerhaft repariert und dicht bekommen.
ich denke, das gelingt mir auch diesmal.
bis morgen nachmittag ist noch ein industrie fettlöser drin.
der tauchsieder an der zeitschaltuhr hält die füllung bis dahin dauerhaft auf 60c.
der schwarze, extrem stinkende schmodder muss als erstes raus!!!
mal sehen, wie es morgen innen ausschaut.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2653.JPG
    IMG_2653.JPG
    408,2 KB · Aufrufe: 23
Bierdosentank!?!?!
1. April?
 
1.april, stimmt, könnte man denken!
es ist tatsächlich ein bierdosentank.
an dieser stelle ist das blech, warum auch immer,
nur etwa 3 zehntel dick.
habs bislang aber nur bei den 1 serie tanks
so vorgefunden.

grüsse
markus
 
Sachen gibt’s….
Dann sollte mein Tank wohl in Ordnung sein.
 
Immer gut wenn original Teile gerettet werden. Ein aufgearbeitetes Original ist immer noch besser als ein nachgefertigtes Neuteil.
Für die 517er Modelle gibt es noch neue Tanks aus Indien, wahrscheinlich mit den alten Zündappfertigungsanlagen produziert,welche die Chinesen 1984 in München abgebaut habe. Bei der ganzen Arbeit mit meinen beiden Tanks, wäre der Kauf von zwei neuen Tanks (ca. 300€ pro Tank) einfacher gewesen.
Die 80ccm Motoren wurden in Indien produziert als Antriebe für Wasserpumpen, wurde mal in einem Bericht erwähnt.
 
hallo!

die 517 tanks aus indien sind nur eine notlösung.
hab schon einige davon an gastmoppels verbaut.
oft muss bei den befestigungen das blech geflext oder nachgebogen werden.
innen ist ein seltsamer, silberner lack drin.
nach 2 tagen mit gemisch drin löst der sich lansam auf und wird flockig.
das sieb am benzinhahn ist dicht.......
muss also erstmal innen gereinigt werden.
dann zeigt sich grober rost.
also innen entrosten und dann versiegeln.
das mach ich dann mit wagner klar 1k.
der chrom ist optisch ok, hab aber noch keine langzeit erfahrungen damit.

bei meinem bergi tank:
nach dem einweichen mit dem industrie reiniger,
hat sich die etwa 5mm dicke, schwarze schmodder schicht
im unteren drittel halbiert.
etwa 200l heisses wasser durchgeblasen.
dann eine füllung mit ätz- natron.
(wieder mal die handschuhe vergessen,
das "ätz" vom natron verdient seinen namen!)
die nächsten 200l heisses wasser.
es sind nun nur noch wenige schwarze schmodder stellen.
stinken tuts nun kaum noch.
nun ist erstmal zitronensäure drin.
dann sehe ich die verbleibenden stellen nach der entrostung
mit der kanalkamera besser.
wenns nur noch partiell ist,
fängt die eigendliche reparatur an.
dann werde ich jeden arbeitsgang bebildern,
soll ja jeder nachmachen können.
ganz zum schluss, wenn alles fertig ist,
folgt dann die entgültige innenreinigung und versiegelung.

grüsse
markus
 
das mach ich dann mit wagner klar 1k.
Die Wagner Tankversiegelung habe ich auch bei meinen beiden Tanks benutzt, mit sehr gutem Erfolg, finde ich zumindest.

Vorher hatte ich es mal mit Rostio Entroster und Schutzemulsion versucht, aber trotz der Schutzemulsion kam der Rost wieder. Das ist nicht nur Schade um das Geld, sondern eher um den Zeitaufwand und die Arbeit. Ich musste die neulackierten Tanks wieder entrosten und deshalb auch wieder neu lackieren.
 
Wie entsorgt du denn diese Unmengen an mit Öl, Reiniger, Lauge, Säure etc. verunreinigten Wasser?
Ich bringe die Chemiereste immer in großen Kanistern zum Entsorger. Die nehmen das bei uns hier dankeswerterweise kostenfrei an.

Hast du nen Ölabscheider oder sowas bei dir Zuhause? Gibt es sowas für den, nennen wir es mal, Hausgebrauch.
Wäre interessant für die Werkstatt.
 
hallo!

die entsorgung hatte ich ja schon vor langer zeit beschrieben.
altöl kommt in einen 30l kanister. der ist dementsprechend beschriftet.
dauert rund ein jahr, bis der voll ist.
weitere 10 dieser behälter stehen zur verfügung.
für den tank mit allen innen behandlungen sinds nun 5 volle.
die mache ich dann aussen sauber und stelle die
bei schönem wetter neben die garage.
dann kommt mein nachbar vor der arbeit vorbei
und nimmt die mit zu seiner firma, dem siegener entsorgungs betrieb.
abends stehen die entleert wieder da.
kostet das grosse nichts.
aber eine hand wäscht die andere:
dafür repariere ich seine gartengeräte.
div. rasenmäher, freischneider, kettensägen und vieles mehr.....

nun zum tank:
dicht ist er definitiv wieder.
erstmal alles blitzeblank gemacht.
5- 10 glasfaser schichten nach und nach eingepasst.
morgen kann ich die ränder beischleifen.
dann spachteln.
danach die finale entrostung mit zitronensäure
und versiegelung.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2656.JPG
    IMG_2656.JPG
    570,3 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_2657.JPG
    IMG_2657.JPG
    564,7 KB · Aufrufe: 28
Den Beitrag habe ich dann überlesen, entschuldige bitte.
Eine ordentliche Entsorgung empfinde ich für sehr wichtig.
Ist natürlich sehr entspannt, wenn das von Profis abgeholt wird.
Bei mir geht das nur gegen Entgeld
 
hallo matthias!

kleines off topic, mal ohne tank:
da brauchts keine entschuldigung!
ist ja schon länger her....

zu meiner anfangs- auto zeit 1976 haben noch alle nachbarn
den auto motorölwechsel überm gulli auf der strasse gemacht.
hab ich damals schon drüber geschimpft!
heutzutage ists undenkbar.
bis auf das noch heutige verklappen von schiffs- öl in der nordsee.
im kleinen macht mans nicht, im grossen ists egal......

der nachbar machts entsorgen gerne und muss auch selbst, als dort angestellter,
nichts dafür bezahlen.

bei allen, unserer häuser ist drumrum kein gepflegter rasen!
das nennt sich wiese, mit ganzjährigen verschieden blühenden wildblumen.
auch löwenzahn ist immer willkommen.
es summt und brummt von frühjahr bis zum herbst.
herbst.
der nachbar leiht mir den von mir gewarteten balkenmäher.
ein anderer nachbar kommt mit dem grossen hänger und holt das heu
für seine karnickelzucht reichts als öko winterfutter.
zu weihnachten gibts dann als dankeschön einen braten.
vom imker, eine strasse unter uns, ein glas honig,
als kleines dankeschön dafür, das wir keine schottergärtengrundstücke haben.
hinter unserem haus ist wildwuchs.
eichen, buchen und vor allem hasel.
nichts ist schöner, als die eichhörnchenen im herbst, bei einem
erzquell und zigarette, beim ernten zuzusehen!
im november vergraben sich die igel in einem 4qm grossen haufen baumschnitt
und blättern zum überwintern.
und und und......
unser kleines paradies, und das ohne viel arbeit.

grüsse
markus
 
Mein Nachbar hat einen Schottergarten und einen Bonsai darin stehen,der macht immer alles ordentlich und tut 5 mal im Jahr Fenster putzen..
Ist halt Hausmann und kümmert sich noch um seien Familie und seine 4 Schlüter Traktoren,aber Hallo sagen das bekommen die alle nicht hin...
Denken halt man ist ein Assi wenn man so viel alte Mopeds hat und einen alten Opel Astra G fährt und in miete wohnt :D
 
hallo!

solche leute und nachbarn gibts überall und leider zunehmend mehr.
lass es dir einfach am popo vorbei gehen!

zum tank:
der dichtigkeitstest.
links alles ok.
rechts nicht, hab eine kleine stelle übersehen....
ärgerlich, aber auch nicht.
somit ists eine kleine und willkommene zusatzaufgabe.

grüsse und allen einen schönen sonntag
markus
 
hallo!

der tank ist nun dicht und wirds an diesen stellen auch bleiben.
erstmal kurze tank pause.

ein unangemeldetes päckchen aus schweden ist angekommen.
englisch ist nicht mehr so meine zweitsprache.....
das schreiben vom gunnar dazu übersetze ich daher nur sinngemäss:

hallo markus, das patina schrottteil an meiner schönen bergsteiger
tut meinen augen weh! bitte mach das in zündapp brillant blau 33
wieder wie neu! grüsse gunnar

kleine mail mit 2 worten zurück:
mach ich!

grüsse markus
 

Anhänge

  • IMG_2662.JPG
    IMG_2662.JPG
    530,3 KB · Aufrufe: 16

Ähnliche Themen

L
Antworten
26
Aufrufe
885
Lambrella
L
schlossgeist
Antworten
32
Aufrufe
2K
Lissi
schlossgeist
Antworten
5
Aufrufe
310
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
29
Aufrufe
2K
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
5
Aufrufe
638
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben