Opas Tuning

powerboxer

powerboxer

Aktives Mitglied
Registriert
8 April 2016
Beiträge
184
Plz/Ort
Düsseldorf
Fahrzeug(e)
1 x C50Sport, 1 x Combinette Sport, 1 x Honda Sevenfifty
Hallo,

ich hatte für meine Zündapp Sportcombinette Bj1967 einen neuen Krümmer besorgt und hatte mich gewundert das der alte Krümmer kürzer ist. Der unsauberen Schnittkante nach würde ich behaupten mein Großvater hat vor ca. 50 Jahren mal die Metalsäge angesetzt 🙂 . Der alte Krümmer ging nach der Krümmung noch ca.15cm geradeaus, der neue aber 30-40cm. Dadurch sitzt natürlich die Zigarre weiter nach hinten, selbst wenn ich den neuen Krümmer bis zum Ende/Anschlag einschiebe. Vielleicht ist das einschieben bis zum Anschlag auch noch ein Fehler.

Nun stelle ich fest das nach vorherigen 50 km/h nur noch 40km/h drin sind, lt. dem ollen VDO Tacho.

Bringt ein gekürzter Krümmer wirklich was?

Ich habe zwar auch einen neuen Gaszug montiert, aber sollte alles richtig gemacht haben. Die Feder mit dem Gaszug und der Schieber vom Choke haben mich fast wahnsinnig gemacht beim Vergaserzusammenbau.
 
Abhängig von der restlichen Abstimmung ja.

Und auch, wenn der Motor über die Krümmerlänge gedrosselt ist.
 
..ja, ist so.

wenn die Gase zurück kommen kann nur noch ein kleiner Teil zurück in den Krümmer. Dadurch fehlt im Zylinder der Staudruck der Altgase und die frischen Gase gehen direkt zum Auslass wieder raus. Kürzt man den Krümmer, können die Gase im Auspuff das Krümmerloch wenigstens finden und der Zylinder wird besser gefüllt. Kannst ja mal mit dem alten Krümmer probieren wie kurz der Krümmer noch sein kann und einen positiven Effekt bringt.
Habe das mal an einer Kreidler probiert, da war dann leider der beste Effekt so, das der Auspuff schon seitlich fast 50cm ab stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
der neue Krümmer in meiner Super Combinette war auch deutlich länger. Jetzt steckt er 8cm im Auspuff. Läuft so deutlich besser.

Gruß Florian
 
Stimmt wie beschrieben, war bei meiner DKW139 ein krasser Unterschied in der Höchstfdrehzahl mit gekürztm Krümmer. ABER: Bei meiner Eiertank-Florett hat das Kürzen vielleicht 2-5km/h mehr gebracht, aber das Drehmoment hat drastisch nachgelassen. Beim kleinsten Anstieg unmittelbar Leistungseinbruch, war hier im Mittelgebirge dadurch unfahrbar. Also wieder längeren Krümmer montiert...
 
Wichtig für eine gute Funktion, unabhängig von der Länge des Krümmers ist, daß er nicht in den Auspuff ragt, sondern bündig abschließt.
Andernfalls wirkt das wie eine Drossel.
 
Bevor ich jetzt den neuen Krümmer zersäge montiere ich mal den alten Krümmer wieder an den neuen Auspuff und schaue mal ob die Geschwindigkeit wieder die alte ist. Wenn Ja, dann werde ich den neuen Krümmer auf die Länge des alten Krümmers kürzen.
 
genau so wars gemeint..
 
Ein gutes Maß für Krümmerlänge ist ungefähr 12X den Auslassdurchmesser und dann, das, was matt21 sagt. Krümmer bündig im Auspuff.
 
Habe das mal gemacht. Jetzt kommt an der Verbindung Krümmer/Auspuff eine schwarze Suppe raus. Ich vermute mal nicht verbrannte Ölrückstände. Man könnt nun Motordichtmasse nehmen und abdichten, aber dann habe ich die Plörre im Auspuff liegen. Woher kommt die schwarze Plörre? Ich muss 1:25 mit der alten Sportkombinette Bj 1967 fahren, wenn ich das richtig gelesen habe. Vielleicht doch etwas weniger Öl nehmen, also eher 1:35?
 
Laut dem "Bönsch" sind Werte für die Länge L1 von 6-8x dem Krümmerdurchmesser D1 ein guter Startwert.
Für den Krümmer-Durchmesser D1 werden dabei Werte von 1,15-1,25x dem Auslassdurchmesser Da angegeben.

Der Durchmesser Da entspricht dabei dem Durchmesser eines Kreises, der flächengleich mit dem Auslass ist.

Vielleicht doch etwas weniger Öl nehmen, also eher 1:35?
Was für ein Öl fährst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem "Bönsch" sind Werte für die Länge L1 von 6-8x dem Krümmerdurchmesser D1 ein guter Startwert.
Für den Krümmer-Durchmesser D1 werden dabei Werte von 1,15-1,25x dem Auslassdurchmesser Da angegeben.

Der Durchmesser Da entspricht dabei dem Durchmesser eines Kreises, der flächengleich mit dem Auslass ist.


Was für ein Öl fährst du?
ja, stimmt. es fällt mir wieder ein. 7
 
Ich würde auf das 7204 wechseln

Eventuell versuchst du ein Öl mit noch niedrigerem Flammpunkt zu bekommen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben