
cluberer2003
Bekanntes Mitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2009
- Beiträge
- 5.885
- Plz/Ort
- 96114
- Fahrzeug(e)
- Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
So mache ich das bei einem Chrom Auspuff:
Krümmer: So lagern, dass der Flansch oben und das Ende unten ist (bzw. einigermaßen) - z. B. auf einem alten Grill oder mit Draht an einer Stange o. ä..... Es soll ein Kamineffekt erzielt werden. Dann von unten mit der Lötlampe reinhalten bis die Ölkohle von alleine brennt. Sobald es brennt, nicht mehr mit der Lötlampe nachhelfen. Durch den Kamineffekt züngelt und qualmt es oben raus. Solange brennen lassen, bis es von selbst ausgeht. Dann abkühlen lassen. Lose Ölkohle ausklopfen. Dann den Krümmer im Schraubstock fixieren (Aluwinkel oder Holzplatten beilegen nicht vergessen).
Dann ein altes Unterputzstromkabel am vorderen Ende abisolieren, Adern am letzten cm um 90° abknicken. Andere Ende in das Futter von einem Akkuschrauber einspannen, in den Krümmer einführen und Gas geben. Hin- u. her ziehen. Somit entfernt man mechanisch die letzten Verkrustungen.
Auspuff: Komplett zerlegen und wie oben beschrieben verfahren. Prallbleche ggf. mit einer Gewindestange durchstoßen, die Löcher müssen komplett frei sein.
Mit o. g. Methode habe ich noch keinen Chromauspuff verfärbt. Und ich weiß auch nicht, ob ich jetzt schon 70 St. auf diese Art u. Weise gesäubert habe oder ob es nur rund 50 Stück waren.....
Gruß Holger
Krümmer: So lagern, dass der Flansch oben und das Ende unten ist (bzw. einigermaßen) - z. B. auf einem alten Grill oder mit Draht an einer Stange o. ä..... Es soll ein Kamineffekt erzielt werden. Dann von unten mit der Lötlampe reinhalten bis die Ölkohle von alleine brennt. Sobald es brennt, nicht mehr mit der Lötlampe nachhelfen. Durch den Kamineffekt züngelt und qualmt es oben raus. Solange brennen lassen, bis es von selbst ausgeht. Dann abkühlen lassen. Lose Ölkohle ausklopfen. Dann den Krümmer im Schraubstock fixieren (Aluwinkel oder Holzplatten beilegen nicht vergessen).
Dann ein altes Unterputzstromkabel am vorderen Ende abisolieren, Adern am letzten cm um 90° abknicken. Andere Ende in das Futter von einem Akkuschrauber einspannen, in den Krümmer einführen und Gas geben. Hin- u. her ziehen. Somit entfernt man mechanisch die letzten Verkrustungen.
Auspuff: Komplett zerlegen und wie oben beschrieben verfahren. Prallbleche ggf. mit einer Gewindestange durchstoßen, die Löcher müssen komplett frei sein.
Mit o. g. Methode habe ich noch keinen Chromauspuff verfärbt. Und ich weiß auch nicht, ob ich jetzt schon 70 St. auf diese Art u. Weise gesäubert habe oder ob es nur rund 50 Stück waren.....
Gruß Holger