Vergaser fehlt Luft

H

Herculett

Neues Mitglied
Registriert
17 Juni 2019
Beiträge
1
Fahrzeug(e)
Hercules MK 50
Hallo,
Ich habe seit kurzem eine Florett k54 LF mit nem Bing 1/14/990 Vergaser. Sie springt auch ganz OK an, aber der Motor läuft viel zu fett.
Zündkerze schwarz und nass, Auspuff qualmt stark und die Gasannahme läst zu wünschen übrig.
Ich habe auch schon an der Gemischeinstellschraube gedreht, aber es verändert sich garnichts. Erst als ich die Schraube ganz rausgedreht habe, lief sie etwas besser.
Mir ist aufgefallen das der Vergaser durch die Öffnung der Einstellschraube luft zieht, denn wenn ich das Loch mit meinem Finger abdichte fängt Sie wieder an fetter zu laufen. Ist das normal? :?:
Das Luftfiltergehäuse habe ich auch schonabgebaut das hat auch geholfen. Ein Fuftfilter war nicht im Gehäuse. Kann also auch nicht dicht sein :)
Ich werde irgendwie das gefühl nicht los, dass der Vergaser zu wenig Luft zieht. Hatte jemad schon ein ähnliches Problem? Ich bin für jeden Radschlag dankbar.
 
Also wenn die selbst ohne Luftfilter immernoch zu fett is - ich mein kann's da nicht auch umgekehrt sein? Nich zu wenig Luft sondern zuviel Sprit? Na eben zu große Düse oder undichter Schwimmer und so.
 
Ok, mit Radschlägen kann ich nicht dienen (zu unsportlich :mrgreen: ), wohl aber mit Ratschlägen:
Dieser Vergaser hat keine Gemischeinstellschraube. Die Schraube, die du rausgedreht hast, ist die Standgaseinstellschraube. Damit wird lediglich der Schieber angehoben. Wenn sie raus ist, hast du normalerweise kein Standgas mehr, es sei denn, der Gaszug ist ohne das vorgesehene Spiel von 1-2 mm Leerweg eingebaut und hebt dir den Schieber sowieso schon leicht an. Aber zurück zum Thema:

Dein Problem wird -wie Laurie schreibt- eine zu große Hauptdüse oder Nadeldüse sein.
Vielleicht hat sich jemand stümperhaft am Vergaser ausgetobt??
Hauptdüse würde ich mal die originale 74er versuchen, Nadeldüse 2.24, Nadelstellung 2. von oben.
Wenn sie immer noch zu fett läuft, hast du ein anderes Problem.
Bau den Vergaser aus, Schwimmerkammerdeckel ab, umdrehen (auf den Kopf). Dann sollte der Schwimmer parallel zum Schwimmerkammerdeckel stehen. Tut er das nicht, Schwimmer aushängen, an der Blechlasche biegen bis es parallel ist (nicht vergessen die Schwimmernadel immer wieder einzuhängen!).
Ist der Kammerstand nämlich zu hoch, führt das auch zur Überfettung.
Evtl. ist der Auspuff/Auslass auch ziemlich verstopft, wo nicht viel Volumen rauskann, geht auch nicht viel Volumen rein.
Prüfen, evtl. Vergaser mit ORIGINALTEILEN neu bestücken (z.B. hier: http://www.greiner-oldtimerteile.de/ver ... 0&pos=c258)
Ansonsten nochmal hier oder im Kreidler Forum (Kreidler Jogy) nochmal fragen!
 
Scheint ja wieder gut zu laufen, man hört nix mehr.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben