O
Olaf12345
Neues Mitglied
- Registriert
- 14 Dezember 2020
- Beiträge
- 5
- Fahrzeug(e)
- Göricke Regina (Sachs 50/3)
Moinsen,
Ich bin absoluter Anfänger und habe ich mir als erstes Projekt eine Göricke Regina (Bj 61) mit Sachs 50-3 Gang Motor zur Komplett-Restauration zugelegt. Hab jetzt soweit alles wieder zusammen, nachdem ich den Motor komplett zerlegt, gereinigt sowie Dichtungen und Lager gewechselt habe. Sah auch soweit alles i. O. aus. Habe jedoch zwei Probleme:
- Die Kupplung scheint nicht richtig zu trennen. Sobald ein Gang drinne ist lässt die Regina sich auch bei gezogener Kupplung nicht schieben. Ich habe die Kupplung lt. Handbuch eingestellt, habe nach einiger Recherche den Tipp mit dem Ölwechsel auf ATF Öl gelesen (Aktuell ist 80W GL4 Getriebeöl drauf) und werde das mal versuchen.
- Die Tretwelle lässt sich in Tretrichtung nur ein paar Grad verdrehen, anschließend sitzt sie komplett fest. Hier brachte auch das Ausdrehen der Zündkerze keine Besserung. Für mich verwunderlich ist, dass sich das Polrad problemlos drehen lässt, auch die Abtriebswelle dreht dann wie gewünscht. Natürlich kann es hier sein, dass ich etwas falsch wieder zusammengesteckt habe. Würde aber gerne, bevor ich den Motor zerlege wissen, ob ich vielleicht auch irgendwas anderes übersehen habe.
Besten Dank für eure Unterstützung schon mal im Voraus!
Gruß
Olaf
Ich bin absoluter Anfänger und habe ich mir als erstes Projekt eine Göricke Regina (Bj 61) mit Sachs 50-3 Gang Motor zur Komplett-Restauration zugelegt. Hab jetzt soweit alles wieder zusammen, nachdem ich den Motor komplett zerlegt, gereinigt sowie Dichtungen und Lager gewechselt habe. Sah auch soweit alles i. O. aus. Habe jedoch zwei Probleme:
- Die Kupplung scheint nicht richtig zu trennen. Sobald ein Gang drinne ist lässt die Regina sich auch bei gezogener Kupplung nicht schieben. Ich habe die Kupplung lt. Handbuch eingestellt, habe nach einiger Recherche den Tipp mit dem Ölwechsel auf ATF Öl gelesen (Aktuell ist 80W GL4 Getriebeöl drauf) und werde das mal versuchen.
- Die Tretwelle lässt sich in Tretrichtung nur ein paar Grad verdrehen, anschließend sitzt sie komplett fest. Hier brachte auch das Ausdrehen der Zündkerze keine Besserung. Für mich verwunderlich ist, dass sich das Polrad problemlos drehen lässt, auch die Abtriebswelle dreht dann wie gewünscht. Natürlich kann es hier sein, dass ich etwas falsch wieder zusammengesteckt habe. Würde aber gerne, bevor ich den Motor zerlege wissen, ob ich vielleicht auch irgendwas anderes übersehen habe.
Besten Dank für eure Unterstützung schon mal im Voraus!
Gruß
Olaf