Sachs 506 3B Tretwelle

matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
6.488
Plz/Ort
21337 Lüneburg
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Hallo zusammen,

Ich habe zum ersten Mal überhaupt einen Sachs 506 3B aus einer Rixe R503 gesehen.

Dort ist auf der Tretwelle ein Ring als Anti-Tuning-Massnahme angebracht.

Weiß jemand ob und wie man den zerstörungsfrei entfernen kann?
 

Anhänge

  • IMG-20210202-WA0002.jpg
    IMG-20210202-WA0002.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 1.019
Hinter der Buchse sitzt der Wellendichtring, den du auch von dieser Seite einpresst ,b.z.w aufschiebst wenn der Motor getrennt ist.. Die Buchse muss da runter gehen.
Gruß Klaus
 
Dass der irgendwie abgehen muß ist mir klar.
Aber der Ring ist wohl im Inneren mittels eines Sicherungsringes befestigt.

Ich hab den Motor leider nicht vor mir auf der Werkbank.

Ich dachte da weiß vielleicht jemand, ob es da ein spezielles Werkzeug und eine Anleitung gibt.
 
file:///L:/SACHS%20OSTFRIESE/www.technik-ostfriese.com/technik-ostfriese/content/2011/hercules_prima_gt_gx_ersatzteile_liste_teileliste_sachs_506/9.html
Nr .17 Wellendichtring 16x24x4 kann man nur von rechts auf die Tretwelle schieben.

-- 04.02.2021 17:46 --

https://www.technik-ostfriese.com/techn ... _506/9.php

Verzahnung Mitnehmer Tretkubelachse Nr. 13 größer als 16 mm.

-- 04.02.2021 18:11 --

(Aber der Ring ist wohl im Inneren mittels eines Sicherungsringes befestigt.)


So leicht soll das ja auch nicht abgehen, ist ja Sinn der Sache .
Wenn der Motor auf ist, geht das mit einem Abzieher.
In den Ersatzteillisten 506/3B oder BY ist kein Ring in den Microfichen zu finden,habe aber auch noch nicht alle durchgeschaut. Ob da in der Tretkurbelachse und in der Buchse ein Einstich für ein Drahtsicherungsring ist weiß ich nicht. Mach doch mal war und hebel mal vorsichtig.
Gruß Klaus<br /><br />-- 04.02.2021 18:16 --<br /><br />Ps,
Für größere Kugellager 6201 ,6202,6203 gibt es Schalen für den Orogial Sachs Abzieher.Diese haben ganz scharfen dünnen Kanten ,die hinters Kugellager greifen, obwohl dort nur minimal Platz ist.
Für so kleine Buchsen von Sach nichts :
 
Sachscupspezi":1vgep4sl schrieb:
file:///L:/SACHS%20OSTFRIESE/www.technik-ostfriese.com/technik-ostfriese/content/2011/hercules_prima_gt_gx_ersatzteile_liste_teileliste_sachs_506/9.html
Nr .17 Wellendichtring 16x24x4 kann man nur von rechts auf die Tretwelle schieben.

-- 04.02.2021 17:46 --

https://www.technik-ostfriese.com/techn ... _506/9.php

Verzahnung Mitnehmer Tretkubelachse Nr. 13 größer als 16 mm.

Das der Dichtring nur von dieser Seite montiert werden kann ist mir bewusst.

Sachscupspezi":1vgep4sl schrieb:
-- 04.02.2021 18:11 --

(Aber der Ring ist wohl im Inneren mittels eines Sicherungsringes befestigt.)


So leicht soll das ja auch nicht abgehen, ist ja Sinn der Sache .
Wenn der Motor auf ist, geht das mit einem Abzieher.
In den Ersatzteillisten 506/3B oder BY ist kein Ring in den Microfichen zu finden,habe aber auch noch nicht alle durchgeschaut. Ob da in der Tretkurbelachse und in der Buchse ein Einstich für ein Drahtsicherungsring ist weiß ich nicht. Mach doch mal war und hebel mal vorsichtig.
Gruß Klaus

Wie geschrieben, habe ich den Motor nicht bei mir.
Die Tretkurbelachse hat normalerweise keinen Einstich.
Die Prima GT läuft ja auch mit einem 15er Ritzel und dass passt gerade so.

Ich gehe mal davon aus, daß das eine Sonderanfertigung für Rixe war.
Dort ist ein 13er Ritzel montiert und dieser Ring soll eine Montage eines größeren Ritzels verhindern.

Sachscupspezi":1vgep4sl schrieb:
-- 04.02.2021 18:16 --

Ps,
Für größere Kugellager 6201 ,6202,6203 gibt es Schalen für den Orogial Sachs Abzieher.Diese haben ganz scharfen dünnen Kanten ,die hinters Kugellager greifen, obwohl dort nur minimal Platz ist.
Für so kleine Buchsen von Sach nichts :

Ich glaube das Abzieher die falsche Lösung sind und da dann eher was kaputt geht.
 
@ Matthias
Buchsen werden immer abgezogen oder ausgezogen. Willst Du die abknabbern?
Nimm einen Drehmel / Trennscheibe und weg damit, wenn Du die weg haben möchtest. Oder fahre das 13 Zähne Ritzel.
Ist doch egal ob die Buchse platt ist.
Ich schau aber nochmal genau nach, ob ich was über diese Buchse finde.
Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

Wie gesagt, habe ich den Motor nicht hier.
Und der Besitzer möchte das nach Möglichkeit zerstörungsfrei lösen.
Rohe Gewalt ist da dann fehl am Platze.

Wenn die nicht abgeht, tauschen wir die Tretwelle und dann schauen wir uns das in Ruhe an.
 
20210204_221058.jpg
20210204_221115.jpg
20210204_221132.jpg
Die Buchse ist mit einem Sprengring gesichert.
Bei den Abzieher von Sachs sind die Druckstücke auch mit einem Spreñgring gesichert. Oder beim PKW Antriebswellengelenk.Durch runter schlagen wird es beim PKW gemacht. Beim Abzieher kann man es abhebeln und leichtt wieder drauf drücken.

-- 04.02.2021 22:37 --

Wenn man bei ausgebauter Welle einen Abzieher nimmt,oder was hinterlegt und runter schlägt. In beiden Fällen bekommt man sie dort runter. Runter schlagen ,ist in diesem Fall schneller und einfacher, bevor ich den Abzieher da anbringe.<br /><br />-- 04.02.2021 22:39 --<br /><br />Motor aufmachen.
 
Der Mikrofiche ist aber vom 4AKF, oder?
 
Ich denke, wenn die Tretkurbelachse ausgebaut ist,kannst du die Buchse nach innen schieben und den Sprengring abnehmen.

-- 04.02.2021 23:00 --

Der 506/4AKF ist der große Bruder .Nach dem Wellendichtring Nr.17 Maß 16x24x4 liegt alles außerhalb vom Motor .
Ich bin mir sicher ,das es die gleiche Buchse und Sprengring wie bei deinem Motor ist.
Hunderte Fiche durchsuceh dauert.
Gruß Klaus

-- 04.02.2021 23:04 --

Ich schau mal weiter ,wenn du so ängstlich bist. :lol: :lol: :lol: :lol:
Ja, ich weiß was jetzt kommt.
DAS HAT NICHTS MIT ANGST ZU TUN :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich habe nicht jeden Sachs Motor den es gibt in meiner Hand gehabt,da muss ich auch mal schauen.<br /><br />-- 04.02.2021 23:07 --<br /><br />Frage Dich mal, was hat die Buchse und der Sprengring am 506/4 AKF außerhalb des Motorinneren für eine Funktion.??
 
Sachscupspezi":1upcf7sj schrieb:
Ich schau mal weiter ,wenn du so ängstlich bist. :lol: :lol: :lol: :lol:
Ja, ich weiß was jetzt kommt.
DAS HAT NICHTS MIT ANGST ZU TUN :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich habe nicht jeden Sachs Motor den es gibt in meiner Hand gehabt,da muss ich auch mal schauen.

Hat es auch nicht.
Wenn derjenige, für den ich etwas mache nicht möchte, dass das zerstört wird, dann mache ich das einfach nicht.
 
Die Buchse lässt sich drehen,indem Sinne auch nur aufgesteckt.Den Sprengring sehe ich von aussen da die Buchse schon ausgeleiert ist. Am 506/4 AKF ist regulär ein 13 Z Ritzel verbaut.Bei 14 Z wie auf dem Bild schleift die Kette die Buchse runter.Hätte ich auch eher drauf kommen müssen.So oft hat man den 506/4 AKF ja nicht in der Hand.Man hat auch nicht sofort immer alles auf dem Schirm.Den Sprenring von aussen zusammen drücken,keine Chance
20210204_233517.jpg
<br /><br />-- 04.02.2021 23:54 --<br /><br />Hallo Matthias
Ich persönlich würde die Buchse einfach zerstören ,wenn ich nur diese weg haben möchte.
Ich verstehe dich schon ,ist nicht dein eigener Motor.
TIP: Ist er schon mal auf, neue Lager,neue Wellendichtringe ,und Ziehkeil Kontrolle.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben