Sachs 50s Gleitlager/ Bronzebuchse

KJPanhead

KJPanhead

Mitglied
Registriert
20 September 2015
Beiträge
53
Plz/Ort
26629
Fahrzeug(e)
Hercules Mk1, Yamaha XS360
Moin,

Ich überhole gerade einen 50/5 akf der eine 50s welle bekommt (Alu Pleuel). Jedenfalls ist bei der 50s welle das Bronzelager ein wenig ausgelutscht, man fühlt leichtes höhenspiel(nicht stark, aber vorhanden).
Ich suche jetzt nach einer Bronze buchse, gibt es die noch irgendwo zu kaufen?
 
Du kriegst das mit dem Ausdrücken und Eindrücken hin?

Derzeit ist solch eine Buchse anscheinend nicht erhältlich.

Natürlich ist es Ermessenssache, ob die Buchse gewechselt werden muss, oder nicht. Wenn der Bolzen nur ganz leicht kippelt ist das wohl nicht dramatisch. Logischerweise tut er das bei einer gebrauchten Buchse so gut wie immer. Aber man merkt noch eine Art saugendes Gleiten, wenn man ihn hin und her stößt. Er eiert nicht schon im Auge umher, sondern verbleibt zentrisch.

Ich würde sagen, wenn er fühlbar im Ganzen aus der Mitte geht oder in der Gleitfläche sichtbare oder fühlbare Schäden sind, dann muss das Ding raus. Auch wenn man für andere Leute einen Motor fertig macht sollte man auf Nummer Sicher gehen.

Wie gesagt, das muss man i.d. Fingern merken, ist schwer zu erklären.

Ich würde erst mal mit einem neuen Kolbenbolzen ausprobieren. Manchmal bringt das schon was, aber nat. nicht, wenn du schon echtes Höhenspiel hast.

Dann könnte ich dir anbieten, dass Du mir die Welle mit neuem Kobo schickst, dann könnte ich dir eine lauffähige gebrauchte Buchse einpressen. Die braucht dann auch nicht gerieben werden.

Wenn noch Zeit ist (so bis zu 2 Wochen), könnte ich etwas Lagerbronze besorgen und mir ne Buchse vom Kollegen drehen lassen, die würde ich dann aber auf den Bolzen aufreiben.
Das Ganze ist keine große Sache.

In ebay ist ein Anbieter, der solche Buchsen für 52 Euro maßanfertigt....
 
Das mit dem ein und ausdrücken würde ich hinbekommen.
Die Buchse hat noch keine Starken sichtbaren Laufspueren.
Ich habe zum testen aber auch alte Kolbenbolzen verwendet, die haben innen einen Durchmesser von 13,93mm.
Die Buchse hat 14,01mm Innendurchmesser.
Ich habe es auch ganz trocken ausprobiert,aber leichtes saugen war spürbar. Ich hatte da schon ein leichtes kippeln, meiner meinung nach zu stark.
Wenn man den KoBo drin hat und dann das Pleuelauge ins licht hält sieht man schon das Licht durchschimmern, liegt aber nach den Messungen eher an den alten Kolbenbolzen :D
Sind alle Kolbenbolzen unter maß,also auch die Neuen?
Und gibt es irgendwelche messbaren Toleranzen die man einhalten kann? :D
 
Weiß ich nicht. Eine neue Buchse soll so a.d. Bolzen eingerieben werden, dass er ölig durch eigenes Gewicht gerade noch durchs Auge rutscht.
Tatsächlich ist eine ohne Öl perfekte Passung mit Öl so eng, dass der Bolzen mit Öl dann klemmt. Der Ölfilm braucht Platz. Da muss dann noch etwas weiter aufgerieben werden.

Wenn man keine Zentriervorrichtung für die Reibahle hat muss man die Reibahle mit den Fingern von beiden Seiten halten und vorsichtig aufreiben. Bloß nicht mit nem Windeisen oder freihand mit ner Maschine ran.
Und die neue Buchse wird erst nach dem Einpressen ins Pleuel aufgerieben, da sie in ihrer Presspassung noch an Innenmaß verliert.

Ich will dir mal glauben, dass deine Buchse schon etwas sehr verbraucht ist.

Mit der Pleuelbuchse kann man auch nur 1:25 fahren. Sonst geht die schneller kaputt.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
15
Aufrufe
569
Mopedikürer
Mopedikürer
E
Antworten
10
Aufrufe
844
cluberer2003
cluberer2003
J
Antworten
6
Aufrufe
1K
cluberer2003
cluberer2003
Zurück
Oben