Sachs 501/4 bkf Schaltung Probleme

J

Julian161

Neues Mitglied
Registriert
12 September 2017
Beiträge
12
Plz/Ort
55442
Fahrzeug(e)
Hercules MK2
Hallo,
Ich hab ein Problem mit meiner MK2. Ich habe vor 2/3 Wochen den Motor überholt, ich hatte dazu hier im Forum nochmal was nachgefragt wegen dem Zündzeitpunkt.
Ich bin jetzt einige Kilometer gefahren, jetzt macht allerdings die Schaltung Probleme.
Ich komme wenn ich im 3. Gang bin nur mit ganz viel Glück mal in 4. oder in die Gänge darunter. Ich hab gestern mal alles aufgemacht und ich hab das Gefühl das der Schaltautomat den Hebel nicht weit genug drücken kann, also in der Nabe quasi zu viel Spiel ist. Kann sowas passieren oder eher nicht?
IMG_6419.JPG

Oder das villeicht der Stift der in die Nabe greift zu verschlissen ist..?
Den Ziehkeil hatte ich erneuert. Ich bin auch die ganze Zeit ohne Probleme unterwegs gewesen... oder kann mir nochmal jemand ganz genau erklären wie man die Schaltung einstellt, villeicht hab ich da ja jetzt nen Fehler gemacht. :(
Ich hoffe mir kann jemand helfen :D
 
Die Nabe sieht nicht gut aus, das Langloch hat arge Stellen.

Wenn es vorher ging, müsste es aber auch jetzt gehen.
Aber die Nabe - nicht gut....
 
Der Automat muss spielfrei auf der Kickstarterwelle sitzen.
Die Schaltnabe gehört getauscht
Die neue Schaltnabe muss spielfrei auf der Schaltwelle sitzen
Die Abtriebswelle darf axial kein Spiel haben.
Die Nutmutter muss auf der Schaltstange richtig eingestellt sein.
Der Ziehkeil darf nicht spitz oder zu sehr abgenutzt sein
Die Schalträder müssen richtig herum auf der Abtriebswelle positioniert sein.
Die Paßscheiben VOR und HINTER der Schaltnabe müssen stimmig sein.

Ist doch gar nicht viel, was man beachten muss.

Nur den Schaltautomat auf die Kickstarterwelle ziehen und hinten festschrauben reicht nicht.

Gruß Holger
 
Spielfrei ist es, der Automat gegen das Gehäuse und die Nabe auf dem Automat. Ich hab das alles mit Ausgleichsscheiben gemacht. Die Nutmutter ist doch gut wenn sie bündig auf der Welle sitzt (Flache Seite hoch). Und den Rest/das Feine kann man über die Grundplatte verstellen.

Das hab ich doch richtig verstanden so oder?

Ich hab beim 50s in der Anleitung was gelesen mit nem Maß von der Nutmutter zum Gehäuse im 3. Gang (irgendwas mit 20mm) oder so, gibt es sowas auch für meinen Motor?
Es hat aber der Schalthebel innerhalb der Nabe brutal Spiel, das wirds dann bestimmt sein.. Weiß jemand wo ich ne neue Nabe her bekomme?
 
Du kannst auch eine 5 Gang Nabe nehmen. Die letzte Kerbe wird dann halt nicht gebraucht. Geht aber.

Gruß Holger
 
Oder einer dreigang ne neue Kerbe einschleifen und eine der vorhandenen vertiefen.
Wenn du eine findest kann ich dir das gegen Versand machen.
Hab ich schonmal gemacht, läuft.
 
Was mich mal interessieren tut:

Wie kann das Langloch i.d. Nabe solche Macken bekommen?!?

Da bricht doch eher der Hebel ab, als dass sich sowas in gehärteten Stahl oder Guss eindrückt...
 
Hi
Wenn Du deine beschädigten Teile tauscht würde ich
den Schalthebel(Zapfen) und den Schaltschuh auch mal kontrollieren.
Gruß Klaus<br /><br />-- 04.11.2017 07:30 --<br /><br />Schalteinstellung Repanleitung mal lesen.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ja, passt. Allerdings ist die Welle nicht mehr so schön. Eingelaufen vom Simmerrring.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben