Sachs 50 SW

vielleicht sollte man es so machen wie Kollegen die vor Jahren Mofarennen auf Kreidler gefahren sind.
Die haben eine 12V Wasserpumpe eingebaut. Die schafft min genau soviel Liter. :wink:
 
In der Tat könnte man so eine Pumpe an den Stutzen anflanschen, ich finde aber, dass man eine Lösung mit der internen Pumpe finden sollte, eine möglichst gute und einfache Lösung.
Das Nachfertigen der Dichtringe ist wohl die teuerste und beste Möglichkeit, aber wenn es ein passendes Normlager oder anderes erhältliches Sonderlager nehmen kann, oder wenn eine andere Welle leicht modifizierbar ist - dann wäre das auch eine praktikable Lösung.
Wenn man wieder Teile nachfertigen lässt, viell. sollte man auch einen oder mehrere Händler einbeziehen.

Aber schau mal, ob du irgendwas in deiner Firma findest.

Eine andere Sache sind da noch die Antriebszahnräder aus Pertinex/Hartpapier, da fehlen mir noch welche.

So eine elektrische Pumpe wäre viell. was für einen stärker modifizierten Motor, man könnte dann temperaturabhängig den Durchfluß regeln. Aber uns geht es hier einfach um die Instandsetzung der Motoren, wie sie normalerweise sind. Und viell. um einige kleine unaauffällige Optimierungen.
 
ich schaue mich mal um und werde mal unseren Einkauf bemühen, vielleicht treibt der was auf.
 
Um die 40 Euro für eine solche Dichtung ist als Nachfertigung von einigen 100 Stück nicht viel Geld. Relativ gesehen natürlich nur.

Ich sehe kein Problem. Wenn man so eine Dichtung braucht, muss man sich halt so eine kaufen. Sorry, aber man gibt für so viele unnütze Sachen Geld aus......

Gruß Holger
 
@Holger:

Gibt es denn noch welche? Oder müsste da erst wieder eine Aktion starten?

Natürlich ist es die 40 Euro wert, immerhin vermeidet man damit wirklich großen Ärger, wennn man so einen Motor komplett überholt und dann so eine Dichtung versagt...
 
Ich habe zur Zeit noch 3 Stück und bekomme 5 von der Nachfertigung. Die müssen mir dann aber für ne Weile reichen. Irgendwann tauchen bestimmt welche bei EBAY auf..... Vor zwei, drei Montaten waren auch welche bei EBAY. NOS. Die habe ich mir gleich geholt. Sind aber bis auf drei Stück auch schon wieder weg. Man muss halt die Augen offen halten und oft schauen.

Gruß Holger
 
Kann mir jemand sagen ob ich hier eine originale gleitringdichtung gekauft habe?
Oder ist das ein Nachbau?
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 2.053
Schau mal im forumromamorum der IG-Hercules, da ist ein Beitrag über die Nachfertigung, zu finden aber in Verbindung mit 80sw, glaube ich.

Wo hast du die her? Teuer wie?
I.d. Firma Alternativen gesucht?
 
keine passenden alternativen!
Der Vertreter der mal hier war lässt auch nichts von sich hören bezüglich der Dichtungen....
Also nicht zufriedenstellend...
 
Mopedparts.de hat jetzt die Gleitringdichtung im Programm.

Gruß Holger
 
Moin,

Ich habe meinen Motor am laufen, allerdings noch nie richtig gefahren, da noch kein TÜV usw....
Da ist im Standgas ein leichtes klingeln zu hören. Klingt wie der Kolbenring.
Wenn ich am Polrad leicht vor und zurück drehe, merke ich da ist ein bischen Luft!
Kurbelwelle ist es ganz sicher nicht.
Ich habe einen neuen Kolbenring verbaut, der ganz sicher die gleichen Maße hatte wie der der verbaut war.
Jetzt habe ich aber bei mopetparts gesehen das es auch Kolbenringe gibt die statt 1mm 1,5mm dick sind. Kann es sein das da ein 1,5mm ring reingehört??
Kolben ist original 40mm A Kolben.
Jemand eine Idee?

Gruß Andre
 
Beim SW: Finger weg von Nachbauten in Sachen Zylinder u. Kolben bzw. auch Kolbenring. Nur originale Mahle-Komponten wie Kolben und Kolbenring verwenden. Orig. Kolbenringe haben eine Höhe von 1 mm und sich verchromt.

Leichtes Klingeln deutet sehr schwer auf ein unteres Pleuellager mit zu viel Spiel hin. Welche nachvollziehbare Laufleistung hat die Kurbelwelle?

Hast du mal die Quetschspalte gemessen? Sie sollte im Bereich von 0,9 mm liegen.

Gruß Holger
 
wie gesagt, Kolben und Zylinder sind original.
Den neuen Kolbenring habe ich von mopedparts, und der ist 1mm genau wie der alte.
Tachostand ist knapp über 10K.
Die KW hatte kein fühlbaren spiel.

und welche questschspalte meinst du ??<br /><br />-- 30.06.2016 13:55 --<br /><br />wofür ist dann der 1,5mm ring?

Kolbenring Sachs 50SW, 40,0 mm, Ausführung Rechteck 1,5 mm
so steht er bei MP auf der Seite.
 
Zurück
Oben