In der Tat könnte man so eine Pumpe an den Stutzen anflanschen, ich finde aber, dass man eine Lösung mit der internen Pumpe finden sollte, eine möglichst gute und einfache Lösung.
Das Nachfertigen der Dichtringe ist wohl die teuerste und beste Möglichkeit, aber wenn es ein passendes Normlager oder anderes erhältliches Sonderlager nehmen kann, oder wenn eine andere Welle leicht modifizierbar ist - dann wäre das auch eine praktikable Lösung.
Wenn man wieder Teile nachfertigen lässt, viell. sollte man auch einen oder mehrere Händler einbeziehen.
Aber schau mal, ob du irgendwas in deiner Firma findest.
Eine andere Sache sind da noch die Antriebszahnräder aus Pertinex/Hartpapier, da fehlen mir noch welche.
So eine elektrische Pumpe wäre viell. was für einen stärker modifizierten Motor, man könnte dann temperaturabhängig den Durchfluß regeln. Aber uns geht es hier einfach um die Instandsetzung der Motoren, wie sie normalerweise sind. Und viell. um einige kleine unaauffällige Optimierungen.