Ist schon alt das Thema -- aber:
Super plus ist Schwachsinn. Das hat ne höhere Oktanzahl und ist klopffester. Spielt üüüberhaupt keine Rolle bei einem solchen schwachen Motor. Kostet halt nur mehr.
E10, also Etanol Alkohol ist gefährlich für manche Materialien in komplexeren Maschinen (Dichtungen, Ventile etc.) und schädigt Aluminiumoberflächen. Ich weiß nicht, ob das unseren Vergasern aus Aluminium so gut tut auf dauer. Ich tanke es nicht.
Was die alten Sachsen angeht, so kann man sagen, dass die Graugusszylinder mit 1:25 Gemisch fahren, die Aluzylinder meist mit 1:50. Allerdings sollte man sich dann sicher sein, dass das obere Pleuellager (Kolbenbolzenlager) ein Nadellager und keine Buchse aus Bronze ist - die Buchse unbedingt nur mit 1:25.
Mischöl sollte ein teilsynthetisches sein, nicht rein mineralisch und auch kein vollsynthetisches. Teilsynth. verbrennt gut und schützt optimal vor Verschleiß, so gut, dass es zum Einfahren neuer Kolben/-ringe nicht geeignet ist - dafür dann 250 km rein mineralisches.
Vollsynthetisches ist nur für extrem hoch und heiß drehende Maschinen geeignet, es verbrennt bei uns nicht richtig.
Auch beim Getriebeöl sollte man sich SAE 80 GL 3 bestellen. Das SAE 80 im Laden ist als GL 4 schon etwas hoch legiert, da könnte die Kupplung rutschen.
Und Mischöl würde ich nicht unbedingt a.d. Tanke kaufen, lieber ein billiges 5 Liter Gebinde mit teilsynthetischem bestellen für 15 Euro plus Versand. Viel teurer als 20 Euro für 5 Liter sollte es nicht sein.
(Oder mal im Baumarkt o.ä. gucken - bei uns ists aber zu teuer da)
MfG und schadenfreie Fahrt