Rixe RS 50 - Hilfe bei Restauration

J

julmeil

Neues Mitglied
Registriert
31 Januar 2015
Beiträge
4
Plz/Ort
92224 Amberg - Bayern
Fahrzeug(e)
Rixe RS 50
Hallo,
habe mir gestern eine Rixe RS 50 A gekauft.
Sie läuft noch nicht, der Motor dreht und funkt !

Leider weiß ich nicht was ich für einen Sprit tanken muss :)

Ich will sie wieder in Originalzustand bringen und nehme sehr gerne Vorschläge entgegen.


Vielen Dank

Euer neues Mitglied julmeil :´D
 

Anhänge

  • Rixe RS 50 Kaufzustand.jpg
    Rixe RS 50 Kaufzustand.jpg
    210 KB · Aufrufe: 2.983
Willkommen :wink:
Würde pauschal sagen das du bei Super nichts verkehrt machst. Super+ ist aber bestimmt nicht schlechter. Ich würde probieren womit sie besser läuft... In Super ist auch 5% Biosprit mit drin, in E10 bekanntlich 10%. Vom E10 bin ich nicht so angetan und den würde ich bei so einem alten Motor nicht einsetzen. Also wenn du nichts verkehrt machen willst nimmst du Super+.
 
Sind die Dinger ni
ht eigentlich immer Zweitakter?
 
Viertakter sind noch nicht so alt, daher würde ich sagen: ja!
Außerdem erkennt man Viertakter daran, das der Auslass im Zylinderkopf liegt, habe ich mir sagen lassen...
 
Sini":1q7bpph3 schrieb:
Viertakter sind noch nicht so alt, daher würde ich sagen: ja!
Außerdem erkennt man Viertakter daran, das der Auslass im Zylinderkopf liegt, habe ich mir sagen lassen...


Sorry, aber das ist Müll!
Bei der in der Rixe verbaute Motor ist ein Sachs ( ich meine ein MB50) und benötigt 1:25 - also Zweitakt !!
Und der Auslass ist niemals am Zylinderkopf
 
oskar":1xfz08sv schrieb:
Sini":1xfz08sv schrieb:
Viertakter sind noch nicht so alt, daher würde ich sagen: ja!
Außerdem erkennt man Viertakter daran, das der Auslass im Zylinderkopf liegt, habe ich mir sagen lassen...

Sorry, aber das ist Müll!
Bei der in der Rixe verbaute Motor ist ein Sachs und benötigt 1:25

Ich glaube du hast das falsch aufgefasst!!!!
Mein "Ja" bezog sich auf die Aussage das es sich um einen Zweitakter handelt!
- Oder liege ich da jetzt falsch?

Sicher muss er noch das Gemisch anrühren. Ich dachte es geht allgemein um den Kraftstoff den er zum anrühren verwenden soll...
 
oskar":1barpa2b schrieb:
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Rixe_RS_50

Na bitte! Habe nie was anderes behauptet! Ging nur um die Frage welchen Sprit er verwenden kann!

Lassen wir es damit gut sein Leute...
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten,
ich habe meine Frage etwas zu ungenau gestellt !

Hier nochmal,
Es ist ein Sachs MB 50 Motor
Und ich bin mir nicht sicher was für ein Gemisch ich verwenden soll.
Und auch mit welchen Sprit ich es Mischen soll.

Nochmal Danke und sorry für meine ungenaue Frage :)
 
Ich denke du solltest von E10 die Finger lasen. Es wurde ja oben ein Verhältniss genannt wie das Gemisch anzurühren ist. 1 zu 25... soll heißen das auf 25 Liter Sprit 1 Liter Öl kommt. Auf dieser Basis kannst du für jede Spritmenge die nötige Mischung herstellen.
 
Ist schon alt das Thema -- aber:

Super plus ist Schwachsinn. Das hat ne höhere Oktanzahl und ist klopffester. Spielt üüüberhaupt keine Rolle bei einem solchen schwachen Motor. Kostet halt nur mehr.

E10, also Etanol Alkohol ist gefährlich für manche Materialien in komplexeren Maschinen (Dichtungen, Ventile etc.) und schädigt Aluminiumoberflächen. Ich weiß nicht, ob das unseren Vergasern aus Aluminium so gut tut auf dauer. Ich tanke es nicht.

Was die alten Sachsen angeht, so kann man sagen, dass die Graugusszylinder mit 1:25 Gemisch fahren, die Aluzylinder meist mit 1:50. Allerdings sollte man sich dann sicher sein, dass das obere Pleuellager (Kolbenbolzenlager) ein Nadellager und keine Buchse aus Bronze ist - die Buchse unbedingt nur mit 1:25.

Mischöl sollte ein teilsynthetisches sein, nicht rein mineralisch und auch kein vollsynthetisches. Teilsynth. verbrennt gut und schützt optimal vor Verschleiß, so gut, dass es zum Einfahren neuer Kolben/-ringe nicht geeignet ist - dafür dann 250 km rein mineralisches.
Vollsynthetisches ist nur für extrem hoch und heiß drehende Maschinen geeignet, es verbrennt bei uns nicht richtig.

Auch beim Getriebeöl sollte man sich SAE 80 GL 3 bestellen. Das SAE 80 im Laden ist als GL 4 schon etwas hoch legiert, da könnte die Kupplung rutschen.

Und Mischöl würde ich nicht unbedingt a.d. Tanke kaufen, lieber ein billiges 5 Liter Gebinde mit teilsynthetischem bestellen für 15 Euro plus Versand. Viel teurer als 20 Euro für 5 Liter sollte es nicht sein.
(Oder mal im Baumarkt o.ä. gucken - bei uns ists aber zu teuer da)

MfG und schadenfreie Fahrt
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
273
Rixe_Newbie
R
schobz123
Antworten
9
Aufrufe
470
schobz123
schobz123
Zündapp1992
Antworten
27
Aufrufe
1K
kotte
Binford86
Antworten
11
Aufrufe
664
Binford86
Binford86
Zurück
Oben