Rixe Rs 50 B

Du würdest dich wundern, wie gut die alten Dinger bei Regen noch sind...
 
1000068703.jpg
1000068743.jpg
1000068762.jpg
1000068752.jpg


Heute mal einige Stunden weiter gemacht

Morgens um 8:30 Uhr magst den Tank mit Prowin putzen und es friert nach 2 sekunden am Tank fest...
Minus 8 Grad im Schwarzwald
 
Mach das,wenns wärmer wird. Ich warte auch bis nächste Woche und 10 Grad +

Schönes we

Franx
 
Es ging mal wieder ein wenig weiter
Der schmodder der Jahrzehnte zu entfernen....sehr aufwendig aber es lohnt sich.
In die Gabel habe ich neue Wellendichtringe reingemacht und neues Gabelöl. In einem Holm war die doppelte Füllmenge drin als im anderen...
Neue Faltenbälge waren auch nötig die alten waren nur noch Gummifetzen..
Da habe ich welche von Zündapp genommen.
Wellendichtringe sind je zwei Stück pro Holm verbaut original.
Alle vier Ringe haben mich 6 Euro gekostet.
Jetzt kommen noch neue Bremsbeläge rein in die 118 mm Sachs 🥁.
Komischerweise passen die von Zündapp. Und ein Rixe Schild habe ich gestern noch in Tübingen gekauft.
1000070310.jpg
1000070313.jpg
1000070269.jpg
 
Moin,
schöner Bericht,
Arbeit aller Art an Fahrwerk und Bremsen lohnt sich für mich immer,
zumal an vernachlässigten Mopeds, da merkt man dann meistens
einen enormen Unterschied auf der Straße!

BTW, Rixe wird m.E. schwer unterschätzt von der Qualität her,
die hat keiner (bzw. kaum einer) als "Premium" auf dem Schirm?!
2 x 2 Wellendichtringe an der Gabel haben sonst nur alte Guzzis (!!!),
z.B. meine Le Mans 2 hatte das auch so....

MFG, Der Alte
 
Manche sagen die alten Asbest Beläge bremsen besser wie Nachbau Beläge wenn man sie anschleift
Ja mich hat das auch gewundert mit vier Wellendichtringen auf zwei Holme verteilt.
Rixe wird unterschätzt ja,mir haben die Rixe Fahrzeuge immer gefallen weil sie so schöne Formen und Lackierungen haben.
Bei uns gibt es leider nicht viele Rixe Fahrzeuge.
Ich habe noch ein Rixe Mofa, aber das habe ich für meine Nichte gekauft, aber sie bekommt den Führerschein nicht hin...ich denke ich muss mich Opfern und es selbst fahren.
Bremsbeläge sind vorne verbaut.
Ja ich halte euch auf dem laufenden mit meinem Projekt.

1000070334.jpg
 
hallo!

schön! ne rixe ist mal was anderes!

klar, man kann die alten beläge anschleifen,
bremsen tuts dann auch, vielleicht sogar besser.
der schwachpunkt dabei ist nur der uralte kleber!
hab mal eine lange alpenabfahrt, bremsbacke von mitte 1960, mit dem heissluftföhn
auf kleiner einstellung simuliert.
nach etwa 10 min. ist der belag einfach so abgefallen.
im fahrbetrieb, besonders beim vorderrad, nicht so gut.......

grüsse
markus
 
Hallo Markus

Ja ich mache generell neue rein in jedes Moped weil sie wie du sagst alt sind.und ich kein Asbest anschleife da nicht gut für die Gesundheit.
Das ist echt mies mit dem lösenden Kleber wenn er alt ist,blockiert das Rad.
 
Schön, aber das mit dem Gaszug oben am Drehgriff würde ich noch ändern.
 
Die ist ja wirklich hüpsch geworden, zumindest sieht das in der dunklen Werkstatt so aus. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Teil.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
271
Rixe_Newbie
R
schobz123
Antworten
9
Aufrufe
458
schobz123
schobz123
Binford86
Antworten
11
Aufrufe
649
Binford86
Binford86
Zurück
Oben