Ein Neuer :-) mit ner Rixe

R

Rixe_Newbie

Neues Mitglied
Registriert
13 Juli 2024
Beiträge
2
Plz/Ort
Dortmund
Fahrzeug(e)
Rixe RS 50 Duo-S
Hallo in die Runde,

.....lese schon ne Zeit bei Euch mit und will mich nun selbst mal kurz Vorstellen.
Ich, Frank, 58Jahre aus Dortmund, wurde letzten Sommer/Herbst mit einer Rixe beschenkt :).
Wenn die Angaben so stimmen, handelt es sich um eine Rixe RS 50 DUO-S, Bj. 1960.
Habe mit Ihr auch schon ein/zwei kurze Runden gedreht, aber möchte und muss nen paar Sachen erneuern etc.
Da es mein erstes Oldie-Mopped ist und ich beruflich nicht in diesem Bereich angesiedelt bin, kommen natürlich viele Fragen auf mich zu.
Deswegen würde ich gerne das Schwarm Wissen dieses Forum mit nutzen und freue mich deshalb auf einen Austausch mit Euch.
Danke schon einmal dafür

LG
Frank
Eigene_Rixe- (1)kleiner.jpg
 
Moin Frank!

Herzlich Willkommen :)

Ich schraube zurzeit ebenfalls an einer Rixe. Allerdings einer RS50 MKS B. Sieht vom Grundaufbau, Bleche usw sehr ähnlich aus wie deine. Nur eben anders "lackiert", "patiniert". In den letzten Tagen habe ich viel Zeit damit verbracht die Rixe bis auf den Rahmen herunterzuschrauben.

Dank des Forums und den hilfreichen Tipps der Community wurden mir schon seeeeehr viele Fragen beantwortet!

Also! Wenn du Fragen hast, frag einfach los. Ich hoffe, ich kann dir so einige Fragen beantworten. Und wenn nicht ich, dann sicherlich jemand anderes hier aus dem Forum.

Grüße
Fabian
 
Hallo Frank !
Bin auch aus DO !
Bei Fragen einfach fragen!
Und auch schon länger im Sachs und NSU Quickly Bereich unterwegs.
Grüße Michael
 
Hallo @ all,
... danke schon einmal für die freundliche Begrüßung.

@Fabian,
hört sich auch interessant an Dein Projekt, stimmt vom Blechrahmenkleid würde ich sagen gibt es Parallelen. Auf das Angebot, Fragen stellen zu dürfen :), werde ich bestimmt in Anspruch nehmen. Speziell auch Ersatzteilquellen etc.

@ Michael,
... Ey, Dortmunder :) nehme ich auch gerne an, die Hilfe bei Fragen.

@ Franx,
... Danke für den link, hatte mich da auch schon durchgelesen, viel interessante Info´s. Danke

Mein Hauptplan ist erstmal, sie Fahrbereiter zu machen:

> Standgas eingestellt zu bekommen, ich als Profifahrer :) musste bei der ersten Ausfahrt immer neu antreten, ging im Standgas aus. Hab da noch kein Händchen für gehabt, die Rixe am Gas zu halten.

>die Seilzüge komplett zu erneuen, aber da muss man die "richtigen" erstmal finden, oder selbst anfertigen habe ich bei Euch schon gelesen

>Bremsgestänge für Rücktritt erneuern, da glaube ist im laufe der Jahre die falsche Betätigungstange reingekommen.

.... und natürlich, was man dabei, bei so einem Oldi findet.
Denn die große Restauration, mit Lack etc wollte ich im Herbst in Angriff nehmen.

Aber keine Angst, für die Fragen zu den Baustellen, werde ich unter Sonstiges einen Thread eröffnen.

Grüße Frank
 
Zurück
Oben