L
lukass2000
Neues Mitglied
- Registriert
- 15 September 2022
- Beiträge
- 19
- Fahrzeug(e)
- RieJu MRT 50 Cross / BJ 2013
Hallo,
wir haben letzten Herbst von einem Bekannten ein Moped Rieju MRT 50 Baujahr 2013 gekauft.
Der Verkäufer hat ihm dann noch einen Satz LED Blinker dazu geschenkt.
Leider steht auf der Verpackung der Blinker nur, das jeweils 15 Led zum Einsatz kommen und 12 Volt benötigt werden, aber keinerlei Bezeichnung oder sonstiges.
Nun "nervt" Sohnemann seit einigen Wochen, wann wir die Blinker endlich verbauen
Habe mich dann schon etwas schlau gemacht, so einfach alte Blinker runter, neue Blinker rauf klappt wohl nicht, da die LED-Blinker entsprechend weniger Leistung haben/benötigen.
Was ich so raus gefunden habe, gibt es für einen LED-Blinker Umbau wohl zwei Möglichkeiten, entweder zusätzliche Widerstände zu verbauen oder das Blinker Relais erneuern.
Was würdet ihr vorschlagen macht mehr Sinn, das Relais zu tauschen, oder die Widerstände einzubauen?
=> Widerstände lese ich, sollten zwischen 8 und 10 Ohm haben und 10 Watt.
Muss ich die Widerstände dann 2 vorne und 2 hinten einbauen, also gesamt 4 Stück?
Wären die aus dem angehängtem Screenshot okay?
Frage mich auch, ob man die Platztechnisch unterbringt, da ist ja vor allem hinten nicht allzuviel Platz bei dem Moped?
=> Das Relais komplett zu tauschen wäre vielleicht daher die sinnvollere Lösung?
Aber welches Relais müsste ich da besorgen, oder worauf müsste man achten?
Gelesen habe ich, das es für LED-Blinker Lastunabhängig sein müsste.
Wäre dann jenes aus dem Screenshot okay?
Oder hat eine MRT50 BJ 2013 schon ein 2 Poliges Relais?
Was aber bei dem Relais schon fraglich ist, wo befindet sich das Relais bei der MRT50?
Nennen wir es mal so von außen hätte ich da nirgendwo was entdeckt, was annähernd einem Blinkerrelais entspricht.
Irgendwo habe ich gelesen, das es sich bei manchen Mopeds unter dem Tank befindet?
Müsste man das dann nicht auch so von außerhalb sehen?
Oder muss dafür der Tank abgebaut werden?
Vielleicht hat da wer einen Tipp für mich?
Danke
wir haben letzten Herbst von einem Bekannten ein Moped Rieju MRT 50 Baujahr 2013 gekauft.
Der Verkäufer hat ihm dann noch einen Satz LED Blinker dazu geschenkt.
Leider steht auf der Verpackung der Blinker nur, das jeweils 15 Led zum Einsatz kommen und 12 Volt benötigt werden, aber keinerlei Bezeichnung oder sonstiges.
Nun "nervt" Sohnemann seit einigen Wochen, wann wir die Blinker endlich verbauen
Habe mich dann schon etwas schlau gemacht, so einfach alte Blinker runter, neue Blinker rauf klappt wohl nicht, da die LED-Blinker entsprechend weniger Leistung haben/benötigen.
Was ich so raus gefunden habe, gibt es für einen LED-Blinker Umbau wohl zwei Möglichkeiten, entweder zusätzliche Widerstände zu verbauen oder das Blinker Relais erneuern.
Was würdet ihr vorschlagen macht mehr Sinn, das Relais zu tauschen, oder die Widerstände einzubauen?
=> Widerstände lese ich, sollten zwischen 8 und 10 Ohm haben und 10 Watt.
Muss ich die Widerstände dann 2 vorne und 2 hinten einbauen, also gesamt 4 Stück?
Wären die aus dem angehängtem Screenshot okay?
Frage mich auch, ob man die Platztechnisch unterbringt, da ist ja vor allem hinten nicht allzuviel Platz bei dem Moped?
=> Das Relais komplett zu tauschen wäre vielleicht daher die sinnvollere Lösung?
Aber welches Relais müsste ich da besorgen, oder worauf müsste man achten?
Gelesen habe ich, das es für LED-Blinker Lastunabhängig sein müsste.
Wäre dann jenes aus dem Screenshot okay?
Oder hat eine MRT50 BJ 2013 schon ein 2 Poliges Relais?
Was aber bei dem Relais schon fraglich ist, wo befindet sich das Relais bei der MRT50?
Nennen wir es mal so von außen hätte ich da nirgendwo was entdeckt, was annähernd einem Blinkerrelais entspricht.
Irgendwo habe ich gelesen, das es sich bei manchen Mopeds unter dem Tank befindet?
Müsste man das dann nicht auch so von außerhalb sehen?
Oder muss dafür der Tank abgebaut werden?
Vielleicht hat da wer einen Tipp für mich?
Danke
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: