RD 50m, Innenrotorzündung?

D

Darmergedon

Neues Mitglied
Registriert
19 März 2024
Beiträge
14
Plz/Ort
88239
Fahrzeug(e)
Rd50m
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach eine innenrotorzündung für meine rd50m Bauhjahr 1980.

Ich habe schon gelesen das die HPI 2Ten passt denn man was von der grundplatte abnimmt.

Gibt es sonst irgendeine andere Möglichkeit? Andere Zündung?

Vielen Dank

LG Chris
 
hallo chris!

vielleicht eine originale, die sich schon seit ewigkeiten bewährt hat???

grüsse
markus
 
Innenrotor-Zündungen sind ja jetzt keine Erfindung der Neuzeit.

Je nach Einsatzzweck haben die Innenrotor-Anlagen deutliche Vorteile durch das geringere Massenträgheitsmoment.
Die größten sind das bessere Ansprechverhalten und die geringere Lagerbelastung.

Ein Nachteil ist der etwas schlechtere Leerlauf, besonders bei Einzylindern.

Auch haben Innenrotorzündungen meist keine Wicklung für Lichtstrom und sind dann auf den Renneinsatz beschränkt.

Die HPI 2Ten ist allerdings keine Innenrotorzündung.
Wichtig ist, daß der Konus paßt. Den Rest kann man anpassen.
 
Glaube nicht, das es passend etwas gibt. MTV Digital gibt es mit Lichtspule, aber den Konus wirst du dir passend drehen lassen müssen. Es stellt sich mir auch die Frage, ob das bei deiner RD 50 Sinn macht. Wirklich etwas bringen tut das nur bei Motoren, die wirklich sehr hoch drehen.
 
Soviele unterschiedliche Konen-Winkel und Durchmesser gibt es jetzt im 50er-Bereich ja auch nicht.

Ein Anruf bei HPI oder einem anderen Lieferanten gibt da schnell Aufschluß.
 
Matthias, dass du dich da mal nicht täuscht. Bei den deutschen Modellen war halt vieles gleich, weil in vielen Motoren eine Bosch Zündung verbaut war. Hatte mal meine Hände an einem Italiener, die haben ja was ganz Komisches. An jedem Motor ein anderer Konus, teilweise sogar nicht durchgängig sondern mit zwei Steigungen. Auch die Grundplatten hatten seltsame Maße.

Ich hatte jedenfalls mal eine MVT DD. Die war das Letzte. Die kostete 250€ und war nach 300km Schrott. Kein Funke. Vermutlich liegt der Fehler in der CDI, weil die da keine Befestigungsmöglichkeit dran gemacht haben und der Kabelbinder hält nicht richtig. Kämpfe aktuell noch mit dem Händler. Stand aktuell würde ich nur noch zu Vape greifen, wenn man nie mehr Probleme haben will. Ist aber keine Innenrotorzündung.
 
Okay, das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis.

Ich fahre seit Jahren eine PVL-Innenrotor in den Rennmotoren.
Die funktioniert absolut klaglos.
 
Danke für die ganzen Antworten!

Innenrotorzündung war wahrscheinlich der falsche Begriff.
Möchte gerne 12v haben, und natürlich ein bisschen Leistungssteigerung. Aber da reicht wahrscheinlich die Tatsache, dass ich durch eine CDI eine variable Zündkurve habe, aus oder ?

LG Chris
 
Mit einer anderen Zündung hast du per se keine Leistungssteigerung.
CDI steht für Kondensatorentladungszündung.
Das hat erst einmal nichts mit einer Zündkurve zu tun.

Was bezeichnest du als "variable Zündkurve"?

Die Abstimmung einer Zündung ist nur mit einer programmierbaren ECU und aufwändigen Testfahrten möglich.
Die optimale Zündkurve hängt auch stark von den verbauten Komponenten wie Auspuff und Vergaser ab.
 
Tut mir leid, bin leider noch nicht so gut informiert.
Meine Auffassung war, daß die unterbrecherzündung immer den gleichen zündzeitpunkt hat ?
Und dir die "Zündkurve" einer CDI zündung eventuell etwas an Leistung raus geholt werden kann. Da sich ja der Zündzeitpunkt je nach Drehzahl ändert ?
Bis jetzt ist alles original ausser der vergaser. Habe vom Teikei 14 auf den 16er gewechselt.

LG Chris
 
Wie gesagt bezeichnet CDI nur ein Funktionsprinzip.
Die Bezeichnung wird im allgemeinen Sprachgebrauch gerne mit einer ECU, also einem Steuergerät, gleichgesetzt.

Über die Zündkurve kann, wenn es richtig gemacht wird, in Verbindung mit dem entsprechenden Auspuff und einer ordentlichen Abstimmung richtig viel Leistung geholt werden.
 
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach eine innenrotorzündung für meine rd50m Bauhjahr 1980.

Ich habe schon gelesen das die HPI 2Ten passt denn man was von der grundplatte abnimmt.

Gibt es sonst irgendeine andere Möglichkeit? Andere Zündung?

Vielen Dank

LG Chris
Normalerweise müsste doch die mvt der dt 50 passen🤔
 
Habe ich mir auch schon gedacht.
Aber dann irgendwo gelesen, dass man da etwas an der grundplatte verändern muss. Ich weiß aber nicht genau was.
Kennt sich jemand mit den unterschieden der zündungen aus ?
Müsste glaube ich ab Baujahr 1988 sein
 
Hmmm kann schon sein🤔
 
Ich fahre die HPI 2Ten (210) in einer Yamaha, das funktionierte ohne weitere umbaumaßnahmen am polrad, allerdings musse ich die grundplatte etwas zurechtschleifen damit die Aufnahme passte.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
8
Aufrufe
331
Franx
G
Antworten
28
Aufrufe
2K
Glbrtgrr
G
David Sch.
Antworten
10
Aufrufe
2K
Franx
Zurück
Oben