Neuer Solo MK 40 Schrauber online

S

Solo_MK_40

Neues Mitglied
Registriert
16 Februar 2019
Beiträge
13
Fahrzeug(e)
Solo MK 40
Hallo, ich restauriere gerade eine Solo MK 40 mit dem Ziel am ÖMM teilzunehmen.
Kabelwirrwarr und Zahnausfall wird gerade in Ordnung bebracht.
Ich möchte sie wieder in den Originalzustand zurückversetzten.

Grüße aus dem Rheinland
 
Für mich sprichst Du in Rätseln.
Willkommen von meiner Seite, ich habe Respekt vor solchen Leuten wie Dir. Ich kann das nicht.

Bei mir steht der Spass im Vordergrund, in der Mitte und am Ende. Beim Fahren, Touren und Reisen.

Zeig deine Bilder, was ist eine Solo MK 40? Lach...

Arno
 
Die MK40 war von Spanien gar nich so weit weg :) War 'ne portugiesische Casal die in Deutschland von Solo verkauft wurde. Das einzige was bei Solo über 25 km/h hinausging...
 
Und wurde seinerzeit ,ich glaube ,von
Neckermann vertrieben
Jedenfalls irgendwie ein Katalog Versandhaus
 
Kaufhausmoped aus'm Katalog wo 'n paar Seiten weiter die Unterhosen anfingen - keine Chance.
 
Das ist eine richtig schöne 50er! Wurde auch als MARS von Quelle vertrieben. Der Motor ist dem Zündappmotor nachgebaut (ich glaube als Lizenz), Zylinderlaufbahn meines Wissens nach Hartchrom beschichtet, Rahmen mit Unterzug, 4-Gang, etc.pp.
Damals oft belächelt,heute finde ich sie ziemlich gut!
 
Wurde weder von Neckermann, noch von Unterwäscheherstellern gebaut
Das einzige Moped mit Duplexbremse und Hochschulterfelgen !
Als originale Casal k182 mit offenen 6,5Ps der HAMMER in Sachen Geschwindigkeit.

Aber im Ernst, ein seltenes und nostalgisches Moped mit liebevollen, aber schwachsinnigen Details.
Ich lach mich halbtot über einige Sachen im Vergleich zu meiner modernen V2 Aprilia
Z.b. die Verbindung der "Airbox" durch den Rahmen zum Vergaser.
Immerhin ist daß Restaurieren einfacher.
Der Motor wurde bereits Generalüberholt. Jetzt ist die korrodierte Verkabelung inkl. ULO Box dran.
Dann noch ein neuer Lenker und es geht wieder auf die Piste ;-)
 

Anhänge

  • 2019-02-19 19.26.26.jpg
    2019-02-19 19.26.26.jpg
    430,1 KB · Aufrufe: 1.955
Die Luftführung durch den Rahmen haben die Hercules MK Modelle und auch meine DKW RT 139 auch. Schwachsinnig ist das nicht, eher eine bemerkenswerte Detaillösung.
Und Duplextrommelbremse ist wirklich ein Alleinstellungsmerkmal.
 
Stimmt - hab schon immer überlegt da war doch was das sonst wohl keine hatte - die Duplexbremse...
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
270
Rixe_Newbie
R
Andreas Kroth
Antworten
2
Aufrufe
157
Andreas Kroth
Andreas Kroth
H
Antworten
5
Aufrufe
384
Maverick
M
Zurück
Oben