Kupplung trennt nicht mehr - Sachs 505/3 BX

A

Anton3409

Neues Mitglied
Registriert
9 Dezember 2024
Beiträge
5
Fahrzeug(e)
Piaggio Sfera 50 NSL; Hercules Prima SX
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Dichtungen/Simmerringen meiner Hercules Prima SX mit 505/3 BX Motor. Jetzt habe ich das Problem, dass die Kupplung nicht mehr trennt. Ich habe die Mutter mit 38 Nm angezogen. An dem Zug kann man am Lenker rumstellen wie man will, jedoch wirds aber nie besser. Die „Schale“ drückt die Lamellen leicht zusammen.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die richtig eingestellt ist?
Die Lamellen haben auch nur noch 3,3 anstatt normalen 3,5?mm.
Sind die schon hinüber?
Hat jemand irgendwelche Tipps?

Mit freundlichen Grüßen
Anton
 
hallo anton!
mit den kleinen sachs motoren hab ich nur selten zu tun.
aus meiner erinnerung gibts da 4 verschiedene
kupplungslamellen:
3,15 , 3,3 , 3,5 und 4,2 mm.
sind die 3,3 noch original so drin?
grüsse
markus
 
"Die „Schale“ drückt die Lamellen leicht zusammen"
Das sollte zu denken geben. Wo drückt die Schale drauf und was passiert dann? Die hinterste Stahlscheibe wird über die Stifte gegen die Tellerfeder gedrückt und die Kppl trennt!
Da gibte es so einen Ring der hat 2 Seiten, je nachdem ob 2 oder 3 Lamellenkppl.
 
Zuletzt bearbeitet:
servus Anton,

hast du die Beläge neu gemacht? Es gibt auf dem Markt schlechte Beläge, die sich im Kupplungskorb verspannen. Die muss man auch strenger in den Korb eindrücken. Versuch mal die alten.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo,
erstmal danke für die vielen Antworten!
Ob die 3,3 mm ori sind weiß ich nicht, da es nen Wagen von nem Kumpel ist, ich habe ihn mal gefragt ob sie die getauscht haben, bisher kam noch keine Antowrt.
Es ist eine 3 Lamellenkupplung. Im Video im Anhang erkennt man auf was die Schale beim Ziehen des Hebels drückt.

Gruß Anton
 

Anhänge

  • IMG_5714.mov
    41 MB
Auseinanderbauen und richtig wieder zusammensetzen
 


Wenn es eine 2-Lamellenkupplung war und auf eine 3-Lamellenkupplung umgebaut wurde, kann auch sein, dass da ein falsches Bauteil eingesetzt wurde. soweit ich mich erinnern kann, hat die 3 Lamellenkupplung eine weniger hohe Duckglocke, höhere Druckstifte und der Ring, auf dem die Feder liegt, muss umgedreht oder ausgetauscht werden, je nach Ausführung. Man braucht auch die "dünnen" Außenlamellen und unterschiedlich dicke Innenlamellen (siehe Ersatzteillisten)


Auseinanderbauen und richtig wieder zusammensetzen
Nichts für Ungut aber ich weiß beim besten Willen nicht, wie dieser "Tipp" dem Fragesteller helfen soll
 
hallo!
hab mir den eingangs post nochmal durchgelesen.
wenn ichs richtig verstanden habe:
es ist eine "reparatur" erfolgt, wie und was auch immer.
danach, also jetzt, trennt die kupplung nicht mehr.
da macht der tipp vom uwe schon einen sinn,
noch mal alles auseinander bauen und dann richtig reparieren......
grüsse
markus
 
Natürlich, entschuldige. Ich bin davon ausgegangen, der Fragesteller kennt den Motor nicht so genau
 
3 Lamellen Kppl und die alten Beläge siehe Video. Deine Links sind Teilweise irreführend für seine Kppl. Der Grundaufbau ist richtig aber die Maße der Scheiben stimmen nicht. Diese Kppl gibt es in vielen Varianten.
Die Scheibe 21 der 3 Lamellenkppl. ist zu beachten, diese hat 2 Seiten, hab ich aber schon einmal erwähnt!
Die Scheibe 22 hat eine Anfasung und muss mit der Fase zur KW eingebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scheibe 21 der 3 Lamellenkppl. ist zu beachten, diese hat 2 Seiten
Stimmt, aber nicht immer. Frühere Ausführungen der 2-Lamellenkupplung haben nur die eine Seite, die 3-Lamellenseite ist nicht vorhanden. Daher sollte erstmal die Kupplung komplett zerlegt und gesichtet werden, was das überhaupt genau ist. Beim Umbau von 2 auf 3 Lamellen kann man viele Fehler machen
 
Hallo Anton
Wenn möglich alles Fotografieren und hier einstellen
 
1735428417535.jpeg


Der 505/3BX hat original eine 3-Lamellenkupplung verbaut . Schau dir den Aufbau auf dem Bild genau an und setze die Kupplung wie abgebildet zusammen , dann sollte es auch funktionieren.
3,3mm an deinen Kupplungslamellen passt , das haben die neu auch .
 
Zurück
Oben