Kupplung rutscht nach Ölwechsel

H

Herculesfan

Neues Mitglied
Registriert
22 August 2010
Beiträge
16
Plz/Ort
77654
Fahrzeug(e)
Hercules Supra 4
Guten Morgen!

Folgendes Problem...

Ich hab meine Supra 4 jetzt einigermaßen in Schuss gebracht und den Ölwechsel der wohl auch nicht fehlen darf hab ich natürlich auch gleich gemacht!

Jetzt hab ich folgendes Problem. Vor dem Ölwechsel lief alles wunderbar, jetzt aber rutscht die Kupplung beim beschleunigen komplett durch.

Ich gebe Gas - Drehzahl geht hoch, aber es tut sich nicht wirklich viel. Endgeschwindigkeit erreiche ich zwar, aber naja.... Spass macht das nicht!

Zudem meine ich das sich die Gänge sehr schwer einlegen lassen.

Hab jetzt mal in einem anderen Thread gelesen das man den Ölwechsel wiederholen soll nachdem der Motor richtig warmgefahren wurde. Das hab ich getan aber leider ohne Erfolg!

Grüße Matze
 
Hallo Matze,

wieviel Öl hast du aufgefüllt? War sicher das alte Öl restlos abgelassen worden? Kupplungseinstellung mit ausreichend Spiel? Leerweg an der Griffarmatur UND am Getriebe?

Gruß Holger
 
Ja altes Öl war auf jeden fall draußen ( Hab die Schraube aufgemacht und war während dem ablassen Mittagessen und ne runde TV schauen :) ). Und 200 ml hab ich eingefüllt.

Hmmm das mit dem Kupplungsspiel, wie stelle ich das denn ein?

Ja den Bowdenzug an der Kupplung hab ich noch gewechselt. Hat das auch damit was zu tun wenn ich das gerade richtig verstehe?

Gruß Matze
 
Hallo Matze,

man kann an der Kupplung unten das Spiel einstellen und auch oben am Griffhebel. Gucke zunächst mal, dass die Kupplung bei ca. 2/3 bzw. 3/4 Hebelweg (Griffhebel am Lenker) kommt. Anders ausgedrückt: Wenn du den Kupplungshebel gezogen hast, sollte nicht erst knapp vor losgelassenem Hebel Vortrieb erzeugt werden, sondern schon deutlich vorher.

Gruß Holger
 
Ich komm jetzt grade aus der Garage und wollte das umsetzen was du mir eben geschrieben hast.

Wollt das Moped grade ankicken. Aber jetzt dreht nichtmal mehr der Motor. Entweder geht der Kickstarter leer durch, (Je nach Gangwahl, egal welcher Gang drin ist das Hinterrad blockiert nicht) oder ich hab ne Direktübersetzung vom Kickstarter aufs Hinterrad (Kickstarter geht nach unten, Hinterrad dreht aber Motor nicht) :?: :?: :?: !

Jetzt bin ich ganz fertig mit der Welt :shock:

Gruß Matze
 
Hallo Matze,

dreh mal die Stellschraube oben am Lenker ODER unten am Getriebeblock vom Kupplungshebel/Bowdenzug ein Stück weiter rein und versuche dann nochmal zu starten. Mir scheint es so, dass Dein Kupplungszug zu straff ist. So ungefähr als ob du die Kupplung dauernd gezogen hättest. Dann ist kein Kraftschluss da, folglich rutscht das Ganze durch.

Gruß Holger
 
Okay danke das hab ich jetzt mal geschafft! :D

Ich kann wieder fahren....

Die Kupplung rutscht aber trotzdem noch! obwohl ich den Bowdenzug so locker gemacht habe das der Hebel am Motor sogar "spiel" nach hinten hat! Also am fehlenden Kraftschluss kanns dann denke ich nicht mehr liegen! Werden wohl echt die Beläge sein?!

Kann ich das ohne Spezialwerkzeug nachsehn, ob die vielleicht glasig sind?

Grüße Matze
 
sind vill. die feder ausgenudelt!?
 
Hey,
nein, ich kenn das Problem mit der Kupplung nach dem Ölwechsel.
Das kommt daher, das das heutige Öl nicht mehr ganz der damaligen norm entspricht. Wenn mich nicht alles täuscht ist es ja das SAE 80. Mir hat es mal jemand bei uns auf der arbeit aus dem Labor erklärt, das es bestimmte Bestandteile gab, die nicht mehr zulässig sind und somit auch die Haftwirkung des Öls verändert haben.

Was mir damals geholfen hat, ist ein kleiner Anteil Sägekettenöl in das SAE 80 geben, damit müsste es sich dann nach kurzer Zeit erledigen.


Stefan
 
Hallo zusammen,

Danke für den Tipp, mittlerweile habe ich die Kupplungslamellen aber getauscht, die Beläge sind von meinen Probefahrten glasig geworden. Ich hab das Öl mehrmals gewechselt, und dabei dann immer kräftig warmgefahren.

Naja ich fahr jetzt auch kein SAE 80W (hab ich auf die schnelle nichts gescheites bekommen), sondern 10W 40 Motorradöl ohne jegliche Additive, das hat mir ein ehemaliger Hercules Händler hier aus der Region empfohlen den ich Montag ausfindig machen konnte. Damit funktioniert das ganze einwandfrei.

Also wer da Probleme hat, ich kann das nur empfehlen!

Gruß Matthias
 
hey sas

bei mir is es des ganz gleiche
ich habe einen ölwechsel gemachtund jetzt rutscht die kupplung ganz durch

aber ich binn mir nicht sicher ob ich den ölwechsel richtig gemacht habe

an welcher schraube lässt man das öl z.b ab
und wo wieder rein

thomas
 
Hallo Thomas,

unten am Getriebe ist die Ölablaßschraube, SW 14. Dichtring aus Alu oder Kupfer nicht vergessen. Öleinfüllschraube ist in Fahrtrichtung gesehen rechts hinten oben, Schraube aus Kunststoff, SW 17.

bild273z.jpg

bild269.jpg

bild272.jpg






Gruß Holger
 
hey
ich habe bei meiner auch das problem mit der rutschenden kupplung gehabt war aber mehr einstellungssache denke ich jetzt... hab den motor mittlerweile zerlegt und mir originale lamellen bestellen lassen... vom belag her waren sie aber noch relativ in ordnung...

und wenn der kickstarter ruschtscht... ich habe bei mir die vermutung das es daran lag das die motorhälften nicht richtig verschraubt waren ... die waren bei mir total locker verschraubt ... deshalb hat der motor auch gesifft..

naja und noch zu dem letzten kommentar mit der ölablassschraube.. die bekomm ich bei mir nich auf ^^ ... hab das öl beim auseinanderbauen nach und nach in nen behälterlaufen lassen...

falls ihr interessiert seid ^^ :
http://mofapower.eu/14787-hercules-supr ... pdate.html

dokumentiere da alles was ich mache...
is halt nich sonderlich viel übern motor drin aber demnächst wenn ich ihn wieder zusammenbaue kommt da noch was...

gruß psycho
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
149
matt21
matt21
Wurstblinker
Antworten
47
Aufrufe
4K
cluberer2003
cluberer2003
Zwoadaggda
Antworten
2
Aufrufe
2K
Zwoadaggda
Zwoadaggda
M
Antworten
5
Aufrufe
3K
michlst251
M
M
Antworten
6
Aufrufe
2K
cluberer2003
cluberer2003
Zurück
Oben