KSR 50 ccm Model 2019 optimieren / tunen

AuLeeFor":3ktpllzq schrieb:
Hallo, gibt es Ergebnisse von Deinem Entdrosselungsversuch ?


Hat jemand Erfahrungen mit Motul 800 ? Ist es Overkill ?
Meine Kerze ist irgendwie trotzdem ziehmlich schwarz.

happy crusing !

Hallo
Hab auch die 2019 KSR und Motul800 hab ich seit anfang an drin .Ist ein sehr gutes Öl.
Deine Kerze wird immer schwarz bleiben wenn du den orginalen Vergaser drin hast und mit getrenntschmierung fährst.
Habe bei meiner nen 17,5 Dellorto nachbau drauf und habe die Ölpumpe abgeklemmt und mische selbst.
Seit dem habe ich erst eine Rehbraune Zündkerze nach einstellarbeiten mit Haupt und Nebendüse.

Chatplosion":3ktpllzq schrieb:
Problem 1, dass unbedingt gelöst werden muss:
Im Leerlauf mit Standgas bei 1850 -1 bis 1950 -1 reicht die elektrische Leistung der Lichtmaschine nur für alle Lichter ohne Bremslicht aus.
Wird im Stand mit Standgas der Bremshebel betätigt, sinkt die Drehzahl ab, die Batterie wird entladen und das Fahrzeug stirbt ab.
Anlässen mit Anlasser ist dann absolut unmöglich.
Ursache ist die zu geringe elektrische Leistung der Lichtmaschine und der daher stark ansteigende Drehwiderstand der Lichtmaschine gegenüber der Kurbelwelle, welche die Drehzahl einbrechen lassen und die Batterie von der Zündeinheit komplett entladen wird.
Ja, es ist tatsächlich eine Batteriezündung in der Serie verbaut.

Ohne dieses Problem zu lösen ist jegliche andere Modifikation sinnlos.

Dem kann ich nicht zusprechen meine läuft auch ohne Batterie und kann alle Verbraucher tätigen (ausser Anlasser natürlich) ohne das der motor abstirbt. :?: :?:
 
Ab Modelljahr 2019 mit Euro4 ist Betrieb ohne Batterie nicht möglich, da hier ein komplettes Motorsteuergerät für die Zündung notwendig ist.
Umbau auf CDI ist absolut illegal, da hier nur Euro3 erfüllt werden kann.
Dies habe ich von KSR Austria.
 
Danke Dir für die wertvollen Infos !

Ich hatte auch schon darüber nachgedacht selbst zu mischen. Ist die Ölpumpe elektrisch, kann man sie einfach abklemmen ?

Da du dich gut auskennst, bitte erlaube mir einige Fragen!

Ist der 17,5 Vergaser Euro4 konform?
Kann ich den Original Vergaser nicht mit Selbsmischung verwenden?

Wie mischt du, 1:50? Ich hatte ma' gehört, man kann ruhig magerer mischen, so 1:65.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Wenn der Vergaser eine eingebaute wasserbasierte Heizung hat, dann ja. Das hochleistungsöl ist sogar für 1 zu 100.
 
Ob er Euro 4 ist keine Ahnung.
Hab eh kat raus und den Vergaser Membrane und Zylinder umgebaut und AGR zugemacht hab.

Anschlussmäßig past der Vergaser dran mit Ölpumpe und SLS System und Vorwärmung.

Ölpumpe ist mechanisch über Kurbelwelle angetrieben , problem bei der ist das sie nicht einstellbar ist und daher kommt die schwarze Kerze da zu viel ÖL gefördert wird.
Einfach die 2 Schläuche ab machen und am Vergaser den Anschluss zu machen.

Ich mische immer 1:50 so wie es sein soll.

Das HAUPTPROBLEM beim Orgi Vergaser ist die Nebendüse da ich die in der form wie sie da drin verbaut ist nirgens im I-Net gefunden und daher anderen Vergaser gekauft hab.
 
Chatplosion":105knxkq schrieb:
Wenn der Vergaser eine eingebaute wasserbasierte Heizung hat, dann ja. Das hochleistungsöl ist sogar für 1 zu 100.

Ja 1:100 hatte mal jemand aus Versehen für seine Simson falsch gemixt und herausgefunden, das sie lief wie eine a Biene ohne Motorprobleme, und die Kerze war sehr sauber.<br /><br />-- 12.05.2021 19:39 --<br /><br />Bingo, wofür ist die Nebendüse ?
 
Im Vergaser gibt es die Hauptdüse und die Nebendüse.

Die Hauptdüse ist für den Drehzahlbereich 3/4 bis Vollgas zuständig.

Die Nebendüse von Standgas bis 3/4 Drehzahl zuständig.

Für den Orginalvergaser bekommste Düsen im I-Net zu kaufen nur halt die Nebendüsen nicht.

Hier mal ein Foto von der ND :



So sollte die Zünkerze ausschauen wenn alles past :



Dies bekommt mann halt mit dem Orivergaser und der Getrenntschmierung nicht hin daher hab ich alles umgebaut.
 
Vielen Dank für die Ausführungen !

Man ist dumm wie eine Kuh, und lernt trotzdem noch was dazu :lol:

Ich werde den Vergaser einmal ausbauen und nachschauen.
Längerfristig wird er aber eh rausfliegen und gegen einen anderen ausgetauscht
werden. Ist der 17,5 er die preiswerteste Alternative ?

Auch wenn es wahrscheinlich heute überall regnet,
ich wünsche Euch allen ein 'frohes Fest" !

:D
 
Ich habe mir bei 3.2.1 meins nen set geholt :

Vergaser mit Ansaugstutzen und Membrane mit Kunststoffplätchen für 60€.

Suche dort mal nach " 17,5mm Tuning Vergaser Ansaugstutzen Membranblock Set für Minarelli AM6 Aprilia "

Gruss Bingo
 
Moin,

Ich verstehe nicht, was die Ölpumpe mit dem Kerzenbild zu tun hat.
Die modernen Öle verbrennen nahezu rückstandsfrei.

Eine schwarze Kerze deutet auf ein zu fettes Gemisch hin.
Das bekommt man über eine saubere Abstimmung hin.

Zudem kenne ich das so, dass die Ölpumpe last- und Drehzahl abhängig fördert und somit das Gemisch nicht immer konstant bei 1:50 liegt.

Wie nehmt ihr denn euer Kerzenbild?

Wenn es ein guter Vergaser sein soll empfehle ich den Polini Cp statt des Dell'Orto.

Gruß Matthias

-- 13.05.2021 10:19 --

Chatplosion":1vtoq9if schrieb:
Wenn der Vergaser eine eingebaute wasserbasierte Heizung hat, dann ja. Das hochleistungsöl ist sogar für 1 zu 100.

Da ich ja gerne dazulerne, erklärt mir doch bitte mal, was die Heizung mit dem Mischungsverhältnis zu tun hat?

Das verstehe ich nicht.

Das Mischungsverhältnis hängt nicht primär vom Öl ab.
Entscheidend sind die verwendeten Lager und die Belastung.

Manche Motoren laufen in gewissen Drehzahl-und Lastbereichen mit 1:40 und in anderen mit bis zu 1:200.

Pauschal zu sagen, dass man ein Öl mit 1:100 verwenden kann kann böse enden.
 
Klar kann man auch ein von Polini nehmen aber die sind auch weit teurer.

Wegen der Ölpumpe hab ich mir den kolben platt gemacht , mein sah am ende so aus :




Bin höchstens 3000km mit 4Liter öl gekommen,normal hätten es gut 4000km sein müssen.

Hatte dadurch nen schönen Blowby das selbst die kurbelwelle schon blau angelaufen ist.
 
Blowby kommt nicht durch 25%mehr Öl zu stande sondern weil die Kolbenringe nicht richtig abdichten bzw.der Kolben zu viel Spiel hat .Eine blaue Kurbelwelle erst recht nicht.Der schadet zu viel Öl am allerwenigsten.
Dann müssten die alten Motoren ja mit 1:25 ständig kaputt gewesen sein.
Bei dir hat das Einbauspiel vermutlich nicht gepasst und die heissen Abgase wurden ins Kurbelgehäuse gedrückt.
 
Ach du Schei3e !

Echt heftig, sowas hab ich noch nie gesehen.
 
Es warenmehrere Modifikationen notwendig um die euro4 zu erfüllen. Sie verringern auch die Gefahr technischer Probleme im Winter bei Minusgraden und lassen den Motor schneller erwärmen.
KSR brauchte um die Euro 4 mit einem zweitaktmotor zu erfüllen eine variable Zündzeitpunktsteuerung (Motorsteuergerät), einen Katalysator, ein Nebenlaufsystem mit Rückschlagventil und die Vergaserheizung.

Was die Kolben angeht, sind erstes Warnsignal extrem hoher ölverbrauch. Aber dann kann es sehr schnell schon zu spät sein. An dem Foto ist gut zu erkennen wo der Kolben wörtlich angebrannt wurde.
Die Kurbelwelle muss schon längere Zeit überhitzt worden sein, damit diese anläuft.
 
Zurück
Oben