Kompressionswerte 501/4 BKF

Rudy

Rudy

Mitglied
Registriert
12 Mai 2013
Beiträge
36
Plz/Ort
Nordhorn
Fahrzeug(e)
Hercules MK3X Bj. 1972, KX 5 , Bj.1994/ Zündapp GTS 50, 5 Speed 1982
Hallo Leute . Gibt es irgendwo Kompressionswerte z.B für den 501/4 BKF . Ich kenn das nur von alten Automotoren , Kompression neu oder halt Verschleißgrenze erreicht . Ich kann zwar die Kompression messen . Aber weiß nichts damit anzufangen .... ob die Werte nun gut oder schlecht sind ?
Grüße aus Nordhorn Rudy
 
Hallo Rudy,

meiner Meinung nach kann man sich die Messerei bzgl. Kompression sparen. Sie ist von zuvielen Faktoren abhängig (schnell kicken, langsam kicken, Öl in der Laufbahn, usw.)

Der 501/4 BKF ist von den Steuerzeiten sehr zahm, d. h. dass das zu komprimierende Volumen ab OK Auslass relativ hoch ist. Das heißt wiederum, dass man beim Durchkicken einen deutlichen Widerstand bzw. relativ hohen Kraftaufwand fühlt bzw. ausüben muss. Bedingung hierfür ist natürlich, dass Kolben, Zylinder, Kolbenringe, Dichtungen und Laufspiel zwischen Kolben und Zylinder i. O. sein müssen. Vor allem der OT-Bereich des Zylinders muss einigermaßen maßhaltig sein.

Einen 501/4 BKF kickt man vom Kraftaufwand schwerer an als z. B. einen 50 S. Ein SW geht noch leichter durch. Einen orig. Mofamotor 505/2.. geht vergleichsweise erheblicher straffer, da noch zahmer von den Steuerzeiten. Deswegen hatten die alten 505er auch noch ein Dekompressionsventil.

Warum willst du die Kompression messen?

Gruß Holger
 
Hallo Holger
Sohnemann hat ja eine Ktm 50 MS . Der Motor hatte starke Geräusche gemacht . Und so konnte ich einen 501/ BKF Motor erwerben der 20 Jahre eingelagert war . Sohnemann hat ihn eingebaut und sprang nicht an, nach 3Tagen basteln hatte er keine lust mehr und schrie nach Papa :) . Also wollte ich mich im Vorfeld schon mal schlau machen und ich dachte mir vielleicht liegt es an der Kompression ..... mal durchmessen . Und heute hatte ich zum ersten mal Zeit den Motor unter der Lupe zu nehmen . Um es vor weg zu nehmen es liegt nicht an der Kompression . Der neuere hatte 6,8 Bar und der alte 5,7 Bar . Habe dann beim alten Motor mal das Polrad hin und her gedreht . Im Zylinder war es ordendlich am klackern . Habe das selbe noch mal gemacht , bloß einen Schraubenzieher durch die Zündkerzenaufnahme gesteckt und den Kolben ein bisschen fixiert . Und siehe da , beim drehen des Polrad war es im Zylinder leise . Also muß da der Pleul oder Kolben ganz schönes Spiel haben .
Beim neueren Motor sagte mein Sohn das der Zündfunke da sei . Ja .... er ist da ..... aber so minimal das man ihn kaum sieht ..... geschweige denn das man mit diesem Funken eine Verbrennung erzeugen kann . Also wechseln wir demnächst die Zündung / Zündspule , weil Die ist im alten Motor neu .
Ansonsten......... lässt sich meine KX 5 dank Dir, wunderbar wieder schalten und man kann sie wieder an kicken . Gruß Rudy
 
hallo holger
motor für eine herkules g 3 mofa,
einen g 3 s motor habe ich noch
 
Zurück
Oben