Hallo Rudy,
meiner Meinung nach kann man sich die Messerei bzgl. Kompression sparen. Sie ist von zuvielen Faktoren abhängig (schnell kicken, langsam kicken, Öl in der Laufbahn, usw.)
Der 501/4 BKF ist von den Steuerzeiten sehr zahm, d. h. dass das zu komprimierende Volumen ab OK Auslass relativ hoch ist. Das heißt wiederum, dass man beim Durchkicken einen deutlichen Widerstand bzw. relativ hohen Kraftaufwand fühlt bzw. ausüben muss. Bedingung hierfür ist natürlich, dass Kolben, Zylinder, Kolbenringe, Dichtungen und Laufspiel zwischen Kolben und Zylinder i. O. sein müssen. Vor allem der OT-Bereich des Zylinders muss einigermaßen maßhaltig sein.
Einen 501/4 BKF kickt man vom Kraftaufwand schwerer an als z. B. einen 50 S. Ein SW geht noch leichter durch. Einen orig. Mofamotor 505/2.. geht vergleichsweise erheblicher straffer, da noch zahmer von den Steuerzeiten. Deswegen hatten die alten 505er auch noch ein Dekompressionsventil.
Warum willst du die Kompression messen?
Gruß Holger