Honda mb 5 zünd problem

Zündspule:

grün - schwarz/gelb = 0,2 - 0,3 Ohm
schwarz/gelb - Zündkabel = 3,4 - 4,2 K !!! Ohm

---------------------------------------------

14 V is scho a bisserl arg viel
Normal bringt die so um die 8 - 9 V ohne Verbraucher

Is da schon ne 6 V Anlage verbaut ??????
Weil die von da MTX MBX mit 12 V würde auch reinpassen .......
 
bin leider noch nicht zu gekommen habe seit montag schon die neuen teile da ( cdi ,lima ) aber soviel baustellen zurzeit das ich nie vor 9 uhr abends zuhause bin werde heute abend aber mal schauen da ich heute um 17 uhr feierabend machen werde ( das wetter bringt mich um )
 
Wenn du des Zündschloß bei der MB absteckst, musst aber den Kabelbaum brücken :wink:
Sonst is nix mit Funken, bzw. die CDI wird nicht angeseuert. Ist zumindest bei der MB 8 so.

20121229_181521.jpg


Widerstand unter der Lenkerbrücke würde ich auch noch schnell durchmessen.
Is ne Blechschale so lang wie ein Finger und innen weis ausgegossen. Ein rosa Kabel mit Stecker geht raus.
Dieses Kabel auf das Blechgehäuse durchmessen = 1 Ohm
Wichtig - Gehäuse auf Masse schrauben !!!

Und sag, was rausgekommen ( der Fehler ) ist. Man kann immer noch was dazu lernen.

Jetzt ran ans Moped :D
 
ja habe ich gestern
und mal die neue cdi ausgetestet und sie laüft super endlich
vielen dank für die hilfe
jetzt andersproblem
habe keine beleuchtung nicht kein blinker oder sonstieges<br /><br />-- 05.07.2014 18:27 --<br /><br />war die cdi die defekt war habe sie gestern eingebaut und schon kamm funke
 
Hauptsicherung - gleich nach der Batterie prüfen
ALLE !!! Steckverbindungen hinter Scheinwerfer auf festen Sitz .....
Lampen alle gut

Blinker:
Mess mal schnell Plus und Minus vom Blinkerrelais an den Kabeln, ob die auch anliegen
Des grüne Kabel ist Masse
Schwarz ist Zündungsplus
Grau geht zum Blinkerschalter rauf

Blinkerbelegung:
Orange = Links
Hellblau = Rechts
Blinkerfassung Masse auf Masse Rahmen
 
Hi,

ich habe so ziemlich dasselbe Problem. Hab auch schon eine neue CDI, Zündkabel, Zündkerze und Zündspule gekauft. Jedoch immer noch kein Funken....und kaufe momentan einfach irgendwelche Ersatzteile da ich nicht mehr weiter weis....

Jetzt würde ich gerne nochmal Schritt für Schritt Lima und CDI überprüfen (mit Kabel). Dazu habe ich alles abgehängt und CDI und Lima überbrückt. Allerdings habe ich keine Ahnung was für AC-Spannungen beim Antreten auf dem Rot-Schwarzen Lima-Kabel und dem Zündpulsgeber (Blau-Gelb) entstehen müsse. Weis das von euch jemand bzw. könnte das von euch mal jemand für mich messen? (Am besten einmal mit aufgetrennten Steckern und einmal mit zusammengesteckter Verbindung)
Was für eine Spannung muss eigentlich von der CDI erzeugt werden und an der Zündspule anliegen? (einmal mit angehängter Zündspule und einmal ohne Zündspule)

Bin solangsam am verzweifeln...so ein hartes Projekt hatte ich noch nie. Kabel habe ich auch schon alle durchgeklingelt. Sind alle soweit in Ordnung.

Noch ne kleine Frage: Weis von euch jemand, ob man bei der MB-5 eine Batterie zum Starten benötigt? Zündfunke müsste ja auch ohne kommen, oder? (hab zwar ne neue gekauft und eingebaut, aber möchte diese mögliche Fehlerquelle ausschließen, in dem ich diese wieder abhänge)

Gruß
Zugzug
 
Läuft auch ohne Batterie.
Zündschloßkabel wie oben auf dem Foto auch schon gebrückt ?
Mehr kann ich dir nicht weiter helfen :oops:
 
Hi,

danke für den Tipp. Ich habe einfach das Schwarz-Weiße Kabel an der CDI abgetrennt. Dann müsste die CDI doch immer funktionieren, oder? (Unabhängig von Stellung des Zündschlosses).

Wenn ich z.b. alles alle Stecker abschließe und nur die folgenden Verbindungen herstelle :

1.) Blau-Gelbes Kabel von Generator zu CDI brücken
2.) Rot-Schwarzes Kabel von Generator zu CDI brücken
3.) Grüne Masse von Generator mit Rahmen und CDI brücken/verbinden
4.) Schwarz-Gelbes Kabel von CDI zu Zündspule brücken/verbinden
5.) Schwarz-Weißes Kabel zu CDI auftrennen

Dann müsste doch ein Funken beim Antreten kommen, sofern Generator, CDI, Zündspule, Zündkerze und Kabel in Ordnung sind.

Da nun folgende Defekte Bauteile in Frage kommen:


1.) Wicklung von Generator, die mit Rot-schwarzem Kabel verbunden ist
2.) Wicklung von Generator, die mit Blau-Gelben Kabel verbunden ist (für Zündzeitpunkt)
3.) CDI
4.) Zündspule
5.) Zündkerze
6.) Kabelverbindungen

Möchte ich diese nach der Reihe noch einmal durchprüfen.

Wie ich die Kabelverbindungen und Zündkerze überprüfe (6. und 5.) ist mir klar. Bei den andern Punkten bin ich mir unsicher.

dann bleiben noch diese Punkte übrig:

1.) Wicklung von Generator, die mit Rot-schwarzem Kabel verbunden ist
2.) Wicklung von Generator, die mit Blau-Gelben Kabel verbunden ist (für Zündzeitpunkt)
3.) CDI
4.) Zündspule

Kann ich diese irgendwie mit den Spannungsbereich meines Voltmeters überprüfen? (Wenn ich auf Wechselspannung stelle und dabei antrete)? Und welche Spannungswerte muss ich dann ungefähr haben? Ich weiß, dass ich so eine Frage schon mal gestellt, aber komm gerade irgendwie nicht mehr weiter und ich glaube, dass sich irgendein defektes Neuteil eingeschlichen hat.

Danke für eure Hilfe!
 
Hi,

ich habe das Problem gefunden. Es war das Rot-Schwarze Kabel vom CDI. Dies hat auch am Anfang zu den sporadischen Zündfunken geführt.

Danke für eure Hilfe. ICh werde meine Messdaten mal in Ordentliche Form bringen und euch Online zur Verfügung stellen, sodass man elektirsche Fehler schneller findet.
 
Hallo

das Problem trift mich auch ich habe eine Honda mb 80 mit 6 Poligem Zündschloss leider geht das Moped damit nicht mehr aus .

Wie ist denn das Kabel vum Ausschalter und wo muss das hin.

Danke
 
So tief bin leider nicht vorgedrungen
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
70
Aperture52
A
S
Antworten
0
Aufrufe
93
SKcoolKreisel
S
M
Antworten
2
Aufrufe
249
michas1112
M
Zurück
Oben