Hilfe bei Sachs 501/4 BKF mit Bing 1/12/228 Vergaser

EBAY Kleinanzeigen, der Verkäufer ist aus Augsburg. Gibt es aber nur im Doppelpack.
 
Hallo zusammen, nach einer kleinen Pause und weil ich bei der Montage am Rahmen nicht weiter komme weil ich auf den Lackierer warte habe ich heute angefangen und habe das alte Öl aus dem Motor abgelassen.

Im Anschluss wollte ich passende Schrauben her stellen (hab noch anständige Inbus vorhanden) dann den Motor komplett sauber machen bevor es weiter geht.

Hier schon mal der aktuelle Zustand:
D3FE9150-D63A-4AD3-A897-35E1E858C436.jpegAD2D6CDC-4770-487C-A6CF-F13207D7A908.jpeg2583E555-030A-42B3-B14D-27F70F6B1944.jpegC62EF674-5604-451D-87EF-1AB7176C7E4E.jpeg

Hier das Innenleben:
DC864AD3-0723-4E25-9F97-C18A525A783E.jpeg

Leider sind mir beim Öffnen zwei Bolzen raus gefallen. Auf der Explosionszeichnung konnte ich die beiden Freunde nicht finden. Aber gehe ich recht in der Annahme, das diese dazu bei tragen Druck auf die Kupplung zu geben? Welches der beiden wird zuerst Richtung Motor und welches Richtung Deckel platziert?

ADA7765E-CA28-4501-A4EE-1C010928B956.jpeg

Danke für Eure Hilfe! Wenn der Deckel wieder drauf ist nachdem das Geheimnis gelüftet ist gehts weiter mit sauber machen!

LG
Chrisi

Achso, Luftfilter habe ich mittlerweile auch! ;-)
 
Hallo
Erst den kurzen Bronzestift , dann den Stahlstift in die hole Vorgelegewelle einführen.
Reparaturanleitungen und Ersatzteile-Liste/ Link mehrfach schon hier ins Forum gesendet.
Dort ist es genau zu sehen wo die Teile hin gehören.



Schaue mal unter Kupplung Vorgelegewelle in die Ersatzteile-Liste . Man kann das auch alles downloaden und ausdrucken.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Klaus, ich bin halt noch ein wenig am „sammeln“. ;-)
 
SACHS

Du kannst auch unter wawa the duck was anschauen und kopieren,obwohl die geposteten Listen sind besser.
 

Anhänge

  • 005 sachs kupplung.jpg
    005 sachs kupplung.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 155
Ich habe die Schrauben jetzt neu gemacht (sorry, ich weiß es mag nicht jeder die Inbus, aber sie waren da), habe das grobe alte Fett ums Ritzel entfernt und die Deckel zur weiteren Reinigung wieder montiert:

350970E9-BC14-4214-8B7B-0323D739667E.jpeg28F85CEC-1672-41EF-973D-0A0360C868FA.jpeg

Beim raus stehen der Ölablassschraube hatte ich nicht gewundert warum diese viel Blaue Dichtmasse an sich hatte. Beim wieder eindrehen konnte ich den Grund raus finden:

01211562-D7C6-454E-B41B-CB3ECA61C721.jpeg

Innengewinde ist Schrott! 🤦🏼‍♂️ Für das weitere Vorgehen habe ich jetzt die Schraube satt mit Teflonband umwickelt, sie hält jetzt gerade so auf der letzten Rille, mir ist erstmal wichtig das kein Dreck rein kommt.

Ich bin mir sicher das dass hier nicht das erste Gewinde ist was an der Stelle fertig ist. Nach schneiden lässt sich das M10 nicht mehr. Einfach zu ramponiert.

Hat jemand von Euch eine Lösung / Idee?

Grüße
Chrisi
 
Nachtrag: Die Schraube sah nicht Original aus. Kann es sein das ein Vorbesitzer eine M10 x 1,5 genutzt hat, obwohl Original eine M10 x 1 verbaut ist und somit das Gewinde geschädigt wurde?
 
Gab es da nicht Schrauben mit Übermaß zur Reparatur?
Ich meine da war mal ein Thread dazu.

Edit:
Laut Stückliste gibt/gab es Schrauben in M12x1.
Sowas sollte aber im Handel erhältlich sein.

Dann Loch auf 11mm aufbohren und Gewinde M12x1 am besten mit einem Former einbringen.

Edit2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur ersten Lösung hatte ich vorher schon in der Suche leider nichts gefunden…

M12 - schleift dann der Schraubenkopf nicht irgendwo am Außengehäuße? 🤔
 
Was soll da wo schleifen?
Verstehe ich nicht.

Diese Schraube steht so in der Stückliste und ist eine so vorgesehene Reparaturlösung.

Ich würde dir nur, wie schon geschrieben, empfehlen, das Gewinde zu formen und nicht zu schneiden.
 
Hatte gerade über ein Helicoil nach gedacht, die M12 Variante scheint aber die einfachere Variante zu sein. (Sehe gerade Link erst - Danke!)

Es sei denn jemand wüsste noch etwas besseres?
 
Helicoil ist aus meiner Sicht nur eine provisorische Lösung.
Wenn dann verwende ich Gewindeeinsätze. Die sind besser zur dauerhaften Reparatur geeignet.

Gibt es Helicoil überhaupt mit Feingewinde?

Was ist denn gegen die werksseitige Lösung einzuwenden?
Ist doch das einfachste was man machen kann.

Mit einem ordentlich gefertigten Gewinde ist dann Ruhe.
 
Helicoil ist aus meiner Sicht nur eine provisorische Lösung.
Wenn dann verwende ich Gewindeeinsätze. Die sind besser zur dauerhaften Reparatur geeignet.

Gibt es Helicoil überhaupt mit Feingewinde?

Was ist denn gegen die werksseitige Lösung einzuwenden?
Ist doch das einfachste was man machen kann.

Mit einem ordentlich gefertigten Gewinde ist dann Ruhe.
Melde mich wenn’s Neuigkeiten gibt! Vielen Dank schon Mal! Auf die Variante wäre ich sonst nicht (so schnell) gekommen!
 
Sachs Reparatur
 

Anhänge

  • 20220303_213622.jpg
    20220303_213622.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 160
  • 20220303_213740.jpg
    20220303_213740.jpg
    7,4 MB · Aufrufe: 153
Zurück
Oben