Hilfe bei Sachs 501/4 BKF mit Bing 1/12/228 Vergaser

Ok
Es handelt sich hier um eine einmalige Reparatur des M10 x1 Gewindes,vergrößert zu M12x1 .Nicht um Massenfertigung und daraus positiv zu sehende Wirtschaftlichkeit in der Industrie.
Das bleibt für eine einmalige Reparatur zu teuer. Nutzen /Kostenfaktor passt da nicht.
Würdest du alle Formwerkzeuge für die vorhandenen Gewinde des Sachs Motors, die eventuell mal defekt sind kaufen, wäre das im Verhätnis zu Gewindebohrern sehr teuer.

Laut Sachs, wird da von Gewinde schneiden, nicht vom Formen gesprochen.
Gruß Klaus

Erstmaß Zylinderbohrung 38mm sehe ich. Der Kolben hat da ein riesen großes Fenster zusätzlich angebracht. Ich weiß nicht was das da soll. Schaue auch mal ob an den Kanälen was vergrößert wurde.
Kolben 1. Übermaß besorgen Feinbohren/Honen:
Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt für mich auch technische Vorteile, aber lassen wir das einfach gut sein.
Zudem kaufe ich persönlich kein Werkzeug, das ich eventuell mal benötigen könnte, sondern das, was ich auch tatsächlich benutze.
 
Es sieht auf dem Bild so aus, als wenn am Einlasskanal was vergrößert wurde. Maße vom Einlass kann ich Dir mal grob senden.

Einlassdurchmesser im Ansaugstutzen ca.18 mm. Breite Einlass ca. 18 mm ,am eingelegte Kolben markiert und von Markierung rechts zu links das Maß genommen. Höhe Einlasskanal ca.15 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn an der ganzen Geschichte schon Mal rum gedoktert wurde, macht es dann überhaupt Sinn mit Feinbohren / Hohnen / nächstes Übermaß? Oder ist es Sinnvoller einen neuen Zylinder inkl. Kolben zu beschaffen?

Ich hatte gerade mit einer Firma Kontakt die das machen können, Kosten würden sich auf 70,-€ zzgl. MwSt belaufen + Übermaß Kolben + hinbringen / abholen (zusammen auch 2,5h).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn an der ganzen Geschichte schon Mal rum gedoktert wurde, macht es dann überhaupt Sinn mit Feinbohren / Hohnen / nächstes Übermaß? Oder ist es Sinnvoller einen neuen Zylinder inkl. Kolben zu beschaffen?

Ich hatte gerade mit einer Firma Kontakt die das machen können, Kosten würden sich auf 70,-€ zzgl. MwSt belaufen + Übermaß Kolben + hinbringen / abholen (zusammen auch 2,5h).
Es kommt darauf an.ob die Bearbeitung da so ausgeführt wurde ,das es postive Wirkung hat.

Hier sieht das nicht so aus. Das eingebrachte Kolbenfenster hat negative Wirkung,bis hin zum nicht mehr anständig laufenden Motor. Es reicht da nicht aus nur den Einlass zu vergrößern . Das müssen Fachleute machen,die da was von verstehen.

Diese Graugusszylinder sind nicht so teuer. Nachbau geht auch. Ich würde mir aber einen guten nicht manipulierten 38 mm Zylinder besorgen 30€-40€. Neuer Kolben ca. 70€ und das machen lassen. 80€ . Dann liegt man bei ca.180€
Nachbau ca. 130€ komplett neu.
 
Moin,
eine pauschale Aussage, daß das Kolbenfenster eine negative Wirkung hat ist nicht möglich.

Es gilt zu verstehen wie der Rest des Setups aussieht.
Ist der Auslass ebenfalls angepaßt?
Was für ein Vergaser und was für ein Auspuff und Krümmer ist montiert?

@Chrisi: Hast du das selber bearbeitet oder so bekommen? Lief der Motor als du ihn bekommen hast?
 
@ Matthias . Der Kolben ist eher beschädigt als wenn das Fenster da einen Effekt hat.
Der Einlass ist wohl minimal vergrößert ,sonst sieht alles noch unbearbeitet aus.
Hier soll nicht getunt werden,sondern Schäden behoben werden.

Hercules-Boy ist auch nicht derjenige, der den Zylinder da bearbeiten könnte:​


Einlassseite Kolben , bestimmt ein 6 mm hohes Fenster eingebracht. Schau dir das Bild mal an.
 
Das muß Chrisi selbst beantworten, ob er das kann oder nicht, das kann ich dir nicht sagen.

Ohne den ganzen Rest drum herum zu kennen ist es schwierig zu sagen, ob das funktioniert oder nicht.

Auch ist die Höhe für so ein Fensters nicht pauschal anzugeben, sondern hängt von mehreren Parametern ab.

Einen Effekt wird das Fenster auf jeden Fall haben wenn es auf der Einlaßseite ist.
Die Steuerzeit wird dadurch verlängert.
Um einen positiven Effekt davon zu haben ist es notwendig den Auslass ebenfalls anzupassen.
Ob das geschehen ist kann ich auf den Bildern nicht erkennen.

Andernfalls wird der Motor keine hohen Drehzahlen erreichen, durch die lange ESZ erheblich überfetten und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gut laufen.

Dass das Fenster handwerklich nicht gut gemacht ist (scharfe Ecken, schief) steht auf einem anderen Blatt Papier.
 
Dann warten wir mal auf Chrisi;)
 
Chrisi sagt das er just an diesem Tage den Zylinder das erste mal geöffnet hat. ;-)

Als ich die MK bekommen habe war der Zustand schlecht, aber sie ist relativ gut angesprungen und lief. Ob die Drehzahl genug hoch ging kann ich nicht sagen, weil ich nicht wusste ob ausreichend Öl drin war und ich sie wirklich nur mal um die Ecke bewegt habe, so zu sagen zum schmecken.

Ich hab jetzt viel hin und her überlegt. Den Zylinder überholen zu lassen + neuer Kolben ist mir definitiv nicht das Geld wert. Da ich ja eingangs mal mich entschieden hatte hier zunächst das Minimalprinzip anwenden zu wollen werde ich das auch erstmal weiter so machen und dann sehen was der Motor nach der Montage so her gibt.

Also mache ich ihn jetzt nochmal sauber, steche Kohlereste im Auslass ab und baue ihn zunächst wieder so zusammen wie er mal war.

Ob ich an den Fenstern noch was anpassen kann? Bestimmt, allerdings werde ich nicht einfach irgendwas verschlimm-bessern wovon ich alleine keine Ahnung habe. Es sei denn es möchte mir jemand genau sagen was ich machen soll, dann versuche ich es gern mal…

Ich habe von früher noch einen passenden 32mm Krümmer liegen, dieser ist eigentlich für das Moped vorgesehen, passt auch soweit.

Sollte das Ding nichts taugen kann ich immer noch einen kompletten Satz kaufen mit 38mm Kolben / Zylinder und was so dazu gehört. Vielleicht auch einen anderen / größeren? Ich bin da total offen.

Ja ich finde Original auch immer schön, aber das Schätzchen ist dafür da im Sommer bei guten Wetter mal um die Ecken zu fahren, Preise möchte ich nicht gewinnen und ich hab bis jetzt auch meinen Spaß am der ganzen Arbeit und der Gemeinschaft hier gehabt. Finde dafür hat es sich schon mehr als gelohnt! :)
 
Zumindest den Kolbenring solltest du tauschen.
 
Ich denke das ist alles nicht gut, sehr weit weg von optimal.
Gruß Klaus
 
Ja bin ich voll und ganz bei dir Klaus, ich gehe davon aus das es sowieso auf einen Nachbauzylinder hinaus läuft zum Sommer hin, denn wenn ich’s mir nochmal so genauer ansehe, dann ist der Auslass auch schon mal bearbeitet worden:

D9BE56EC-E4C7-417B-A124-4ED76171A6E7.jpegA9482332-DCDA-43C3-A999-215666B8C231.jpeg

😡

Nachtrag: es wäre super Schade wenn ich jetzt den Zylinder komplett neu bestücke und später stellt sich raus der Motor muss gemacht werden. Deswegen auch die Vorgehensweise. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Miss doch mal die Steuerzeiten.
Dann lässt sich das besser abschätzen ob das funktionieren kann.

Der Motor lief doch als du das Moped bekommen hast, richtig.
 
Motorblock revidieren und Zylinder instand setzen sind zwei Baustellen, die beide stimmig sein müssen.
Der Einlass ist nach unten hin mittig um 3 mm-4 mm etwas erweitert worden. Das Fenster im Kolben passt da nicht zu. Man sieht das genau wo. Der Auslass ist nur geringfügig verändert.

Man kann einiges grob testen . Dichtigkeit des Motors. Axialspiele der Wellen . Verschleiß Kurbelwelle(Spiel) . Lagerschaden Kurbelwellenlager. Verschleiß /Beschädigungen Antriebsrad. Verschleiß Kupplungslamellen , Buchse- Spiel Vorgelegerad. Dazu braucht man den Motor nicht trennen.

Man kann alles so laufen lassen bis es nicht mehr geht. Ob es anständig läuft wird man sehen.
Gruß Klaus

@ Matthias
Wenn ein Motor anspringt und und nur um die Ecke gefahren wurde ,kann man da nicht viel ablesen.
Die Manipulationen am Zylinder sind wohl nicht so tragisch ,eher der Kolben.
 
Zurück
Oben