Sachscupspezi
Bekanntes Mitglied
Ok
Es handelt sich hier um eine einmalige Reparatur des M10 x1 Gewindes,vergrößert zu M12x1 .Nicht um Massenfertigung und daraus positiv zu sehende Wirtschaftlichkeit in der Industrie.
Das bleibt für eine einmalige Reparatur zu teuer. Nutzen /Kostenfaktor passt da nicht.
Würdest du alle Formwerkzeuge für die vorhandenen Gewinde des Sachs Motors, die eventuell mal defekt sind kaufen, wäre das im Verhätnis zu Gewindebohrern sehr teuer.
Laut Sachs, wird da von Gewinde schneiden, nicht vom Formen gesprochen.
Gruß Klaus
Erstmaß Zylinderbohrung 38mm sehe ich. Der Kolben hat da ein riesen großes Fenster zusätzlich angebracht. Ich weiß nicht was das da soll. Schaue auch mal ob an den Kanälen was vergrößert wurde.
Kolben 1. Übermaß besorgen Feinbohren/Honen:
Gruß Klaus
Es handelt sich hier um eine einmalige Reparatur des M10 x1 Gewindes,vergrößert zu M12x1 .Nicht um Massenfertigung und daraus positiv zu sehende Wirtschaftlichkeit in der Industrie.
Das bleibt für eine einmalige Reparatur zu teuer. Nutzen /Kostenfaktor passt da nicht.
Würdest du alle Formwerkzeuge für die vorhandenen Gewinde des Sachs Motors, die eventuell mal defekt sind kaufen, wäre das im Verhätnis zu Gewindebohrern sehr teuer.
Laut Sachs, wird da von Gewinde schneiden, nicht vom Formen gesprochen.
Gruß Klaus
Erstmaß Zylinderbohrung 38mm sehe ich. Der Kolben hat da ein riesen großes Fenster zusätzlich angebracht. Ich weiß nicht was das da soll. Schaue auch mal ob an den Kanälen was vergrößert wurde.
Kolben 1. Übermaß besorgen Feinbohren/Honen:
Gruß Klaus
Zuletzt bearbeitet: