Du verstehst mich nicht.
Hunderttausend verschiedenbe Aussagen im Internet,das wenigste ist zutreffend.
Fachbücher/Sachsunterlagen benutzen. Und filtern was Leute da sagen .
Ich weiß heute noch nicht alles. Es gib auch hier in Forum super Leute von denen ich einiges an Wissen mir abgeschaut habe und auch in der Praxis angewandt habe.
Du hast immer alles schon überprüft ,jetzt schon wieder diese Aussage mit dem Kondensator.
Du bist Dir meist sicher alles richtig gemacht zu haben. Das ist Selbstüberschätzung.
Warum funktioniert die Zündanlage nicht schon ?
Ob Du was falsch machst ? Auf jedenfall kann man feststellen was kaputt ist.
Wenn Du nicht dahinter kommst , besorge dir eine andere Zündanlage.
Gruß Klaus
-- 01.05.2018 18:22 --
Zündspulen / Kondensator Testgerät wäre eine Hilfe,hast Du bestimmt nicht. Damit kann man die Zündspule testen . Der Zündfunke muss ca. 6mm unterbrechungsfrei überspringen. Beim testen erwärmt die Spule sich , soll auch im warmen Zustand geprüft werden . Kondensator kann man damit auch testen.
Die Messungen an den Spulen wie in der Repanleitung durchführen. Beschädigungen an der Vergabelung prüfen. Am besten ist es, Neuteile einzubauen wenn man nicht genau feststellen kann ob ein Bauteil defekt ist. Der Abstand zwischen den Magneten und Polschuhen an den Spulen sollte 0,25 mm -0,30 mm betragen, sonst hast Du keine gute Leistung( Spannung) Polrad muss gut magnetisiert sein. Die Zündeinstellung ist doch relativ einfach.
Zuordnung der Zündanlage für deinen Motor und vorgeschriebenen Zündzeitpunkt beachten.
Kerzenstecker 1 Kiloohm und nicht enstörte Zündkerze einbauen z.B Bosch W7AC, nicht mit R wie WR7AC ,den Elektrodenabstand Mittelelektrode zur Masselektrode auf 0,4mm einstellen ,nicht kleiner max .auf 0,5mm
Auch wenn dein vorgeschriebener Zündzeitpunkt nicht richtig eingestellt ist sollte ein starker Zündfunken vorhanden sein. Zündspule hast Du im anderen Motor getestet.
Der Fehler liegt dann an anderer Stelle.
-- 01.05.2018 18:44 --
Den Abnstand von Polschuh und Magneten kann man nicht einstellen bwi der Zündung, die Löcher stimmen von Grundplatte und Zündspule stimmen genau überein.
Deine Aussage.
Du hast glaub noch nie eine Sachs Reparaturanleitung in deine Händen gehabt.
Warum gibt es denn den Zentriering von Sachs und dies:
In den Bohrungen der Anker hat man etwas Spiel.
-- 01.05.2018 18:45 --
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ima/26.php<br /><br />-- 01.05.2018 20:08 --<br /><br />Die Bosch Nummer 0212 112 095 steht auf deinem Ducati Polrad ,also passend für Bosch Magnetzündergenerator 0212 112 095 . Was steht auf deinem Bosch Polrad?
Wenn da z.B 0212 112 019 Boschnummer für einen anderen Magnetzündegenerator, sind die Ankerplatten nicht gleich.
Hast Du die Polräder schon mal von einer zur anderen Zündung getauscht?
Wenn du gleiche Ankerplatten hast , vergleiche auch mal die Magneten im Polrad.