Hercules Prima/ Sachs 505 Zündung

Hi
(Ist allgemeingültig für alle Magnetzündanlagen.)

Da gibt es auch noch die Magnetzünder Generator kontaktlos und elektronisch.
Da siehst es etwas anders aus. Dort findet man Diode und Tyristor.
Wie es da funktioniert weißt Du ja bestimmt.
Das ist auch eine Magnetzündanlage.

Die Polschuhabrisse sind bei Sachs Motoren mit Bosch Zündanlage unterschiedlich , auch mal 22mm -25mm. Bei den alten Sachs 50 ,7-11mm oder 6mm -10mm
50S ,22-25mm .
Bei manchen Sachs Motoren geizt der Herssteller mit Infos über den Polschuhabriss, auch beim 505 oder 50 3D Motor diese Motoren werden ganz normal nach Reparaturanleitung (Markieringen) eingestellt. Oder bei neuer Ankerplatte neu festgelegt. ZZP Prüfen mit Sachs Testboy Prüflampe oder Stroposkop.
Der Polschuhabriss 50D3 liegt ca. bei 8mm. Die gleiche Zündanlage ist auch in einigen 505/.. Motoren verbaut.

Deine Simson Erklärung brauch ich nicht. Sowas schon tausend mal gelesen.
Gruß Klaus

-- 02.05.2018 14:38 --

Wer hat übrigens hier nix geglaubt? Funktionsprinzip wurde nur am Rande angesprochen.

-- 02.05.2018 14:39 --

Eher Zuordnung ,Fehlersuche.

-- 02.05.2018 14:52 --

IMG_0077.JPG


In Zündmomenstellung wird der Polschuhabriss gemessen. Wenn ich z.B mit dem Sachs Testboy teste und genau auf Makierung M sich der akkustische Ton verändert.<br /><br />-- 02.05.2018 14:59 --<br /><br />Die Simson Seite ist trotzdem gut.
 
Hallo.
Die Polräder habe ich untereinander getauscht, selbes Ergebnis, Zündung funktioniert nicht.
Gestern bei der Probefahrt gab es mit der Bosch Zündspule keine Probleme. Nach der Fahrt allerdings schon. Als ich sie abgestellt hatte und eine Stunde später wieder los wollte, zündete der Motor ein paar Mal, danach war die Zündkerze kaputt. Habe sie abgebürstet und alle anderen Tipps, die Mopedi bereits genannt hatte versucht, kein Erfolg. Ich mache die Zündspule dafür verantwortlich.
Habe dann die alte Zündspule von der Ducatizündung wieder eingebaut und eine Probefahrt unternommen, keine Probleme. Fahre jetzt nochmal ne Runde um zu prüfen, ob es dabei bleibt.
MfG Jonas
 
@ Sachscupspezi: du warst nicht gemeint,dich wollte ich mit dem Kurzlehrgang nicht
belehren, derjenige der gemeint war,wird es vielleicht auch gelesen haben.
Aber ich steige jetzt aus,es ist genug geschrieben worden.
Janko.
 
Ich hab auch erst gedacht der Jonas schreibt sowas. Entschuldigung,war auch nicht böse gemeint.
Janko Jonas!!!
Ich glaub auch da kommt man schwer zum Ziel . Man hat die Teile ja nicht vor sich und kann was überprüfen.

Gruß Klaus<br /><br />-- 02.05.2018 17:06 --<br /><br />@ Jonas
Nicht falsch verstehen . In erster Linie ist es schwierig das alles rüber zu bringen und aus der Ferne da sofort die richtigen Lösungen zu finden. Hättest Du den Durchblick würdest Du ja nicht fragen und könntest es allein raus finden.
Gruß Klaus
 
Hallo,
Ich bedanke mich bei euch für die vielen Tipps und die viele Hilfestellung. Ich glaube das Problem gefunden zu haben.
1. Problem: Ständiges Durchbrennen der Zündkerzen -
Nach dem ich die alte Zündspule in die neue funktionsfähige Zündung eingebaut hatte, brannten 2 Zündkerzen innerhalb von 2 Tagen durch, dabei wurden keine 10 Kilometer gefahren. Nachdem ich die Zündspule wieder eingebaut hatte, die in die Zündung gehört und auch 100% funktionstüchtig ist, hatte ich bis jetzt kein einziges Problem mehr.
2. Problem: Zündaussetzer bei höheren Drehzahlen-
Nachdem ich festgestellt habe, dass der Unterbrecher anscheinend doch kein original Boschteil war, habe ich die neue Zündung wie bereits erwähnt, mit der alten Zündspule ausgestattet. Danach war das Problem der Zündaussetzer beseitigt -> die Unterbrecher waren dafür verantwortlich.

Ich hoffe jemandem, der ebenfalls solche Probleme hat wie ich sie hatte, wird der Thread hier weiterhelfen.

MfG Jonas
 
Niemals voreilig Schlüsse ziehen - Zündkerze ist wieder durch. Der Scheiß landet jetzt alles aufm Müll und fertig...
 
Hallo Jonas
Tut mir leid für dich, es ist alles nicht ganz so einfach. Wegschmeißen würde ich die nicht. Zur Seite legen. Vielleicht findest Du mal einen Menschen ,der Dir da vor Ort praktisch zur Seite steht und den Fehler lokalisiert.
Gruß Klaus
 
Keine Angst, ich habe das nur so gesagt, weil ich echt sauer war... Ich habe alles an der Zündung neu gemacht, was man neu machen kann.
Ich werde demnächst den Motor nochmal komplett neu abdichten, um auch ausschließen zu können, dass er Getriebeöl zieht. Habe auch mit jemanden gesprochen, der das selbe Problem hatte. Bei ihm war es ein zu fettes Gemisch. Kann rein theoretisch sein, da ich meist nur 1/2 Gasstellung fahre.. aber eigentlich ist die Nadel schon ganz unten... komisch.. es ist und bleibt ein Phänomen.
 
Hallo!
Habe heute nochmal Google bemüht und siehe da, ich bin fündig geworden. http://81679.forumromanum.com/member/fo ... _ig_e.html
Kerzen mit Bremsenreiniger durchgespühlt, ausgepustet mitm Kompressor. Alle 8 Kerzen die ich für tot erklärt habe funktionieren wieder!
Nun gilt es herauszufinden, wo das Öl herkommt. Am 1:33 Gemisch? Könnte vlt sein, probier ich mal aus. Vergaser schließe ich erst einmal aus.
Kurbelwellensimmerring kann auch sein, würde erklären warum die Kiste so stinkt und qualmt. Wird auch in Angriff genommen :)
MfG Jonas
 
Hallo eine frage an die prima 5s Spezialisten.
Meine Prima 5s hat keinen zündfunken mehr.wir haben rausgefunden das der kabelstrang unter dem tank,der zum Zündschloss geht das blaue Kabel gebrochen war vom ewigen knicken beim lenken.dies ist schon repariert. Trotzdem kein funken mehr.es ist die motoplat zündung mit Außenliegender zündspule.kann es sein das durch den offenen kabelbruch einnkurzschluss entstanden ist und die ankerspule nun durchgebrannt ist?kann ich das mit dem multimeter irgendwie durchmessen?nur was und wo? Lg Torben
 
Moin,
ja, das kann man durchmessen.
Dazu musst du aber einmal sagen, was für eine Zündung genau du verbaut hast.
 
Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung. Es ist die Motoplat 6 volt 19/10 watt verbaut mit externer zündspule.auf der ankerplatte sind zwei ankerspulen eine für das licht und die andere für die zündspule.die lichtspule funktioniert noch,den wenn ich in die Pedale trete geht das licht an. An die externe Zündspule geht ein blaues kabel,dort müsste ja beim treten der Pedale eine Spannung Anliegen oder?
 
Am Stecker gegen masse gemessen hat er bei keiner Spule etwas angezeigt,muss ich das polrad runternehmen und die kabel vorher ablöten?um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten ?
 
Zurück
Oben