Hercules Prima/ Sachs 505 Zündung

Eigentlich passiert ein Schaden nur an entstörten Kerzen, eben am Entstörwiderstand.

Die Elektrode selbst wird ja nicht kaputt gehen...

Deshalb meine Vermutung, dass der Mittelisolator irgendwie leitend wird durch Beschlag.

Man muss den wirklich rundherum sauberkratzen. Mit Bürsten wird das nichts.
Ich hab damals mit Stöckchen und Splittern da dran rumgeprokelt, um wieder weiter zu kommen...
 
Moin!
Meine Klausurenphase ist nun endlich vorbei und ich konnte mich wieder dem Mopped zuwenden. Ich schildere nun noch einmal folgendes Problem und was für Versuche ich unternommen hatte, um diese zu beseitigen, damit andere Nutzer evtl. einen Nutzen davon haben.
Also:
Dauernd durchfliegende Zündkerzen, nach Wechsel der kompletten Zündanlage. Wenn die Mofa länger mal im Stand lief ohne lasst und man sie dann ausmachte und wieder versuchte zu starten, gingen die meisten Kerzen kaputt. Wenn man die Elektrode weiter zusammen bog und an den Zylinder hielt, hatte man anfangs einen vermeindlich guten Funken, der sich aber zu einem großen Lichtkegel entwickelte. Schraubte man die Kerze wieder ein und versuchte zu starten, zündete sie nochmal, danach war sie komplett tot.

Lösungsansätze:
1. Kerzen verschiedener Wärmewerte - keine Besserung
2. Zündkerzenstecker mit anderem Widerstand - keine Besserung
3. Kerzen anderer Marke - keine Besserung
4. Neue Kontakte - keine Besserung

Gestern Abend habe ich dann den Kondensator gewechselt, die Mofa rausgeschoben, 100 Meter gefahren und danach knapp 5 Minuten im Stand laufen lassen, dann ausgemacht, abkühlen lassen, wieder gestartet und siehe da: SIE LÄUFT.

Zumindestens bis jetzt, heute liege ich mit Fieber im Bett und kann nicht weiter testen :roll: . Sollte es weitere Probleme geben melde ich mich.

MfG Jonas
 
Schön das sie läuft.
Das wird schon passen.
Gruß Klaus
 
:) Naja und allgemein sieht man's ja auch schon an starkem Kontaktfeuer. Wenn's da ziemlich funkt kann man von ausgehen dass der Kondensator wohl hinüber ist. Nur so wenn einer mal wieder am verzweifeln is...
 
Danke für die Rückmeldung Jonas,schade das es nicht viel mehr machen ,dann könnten wir alle was lernen.
 
Hallo, da bin ich wieder.
Wollte heute nur kurz zum Baumarkt was holen, rauf aufs Moped, 200 Meter weiter war auch schon Ende der Fahrt: Zündkerze wieder kaputt. Versucht sauber zu machen, mit kleinem Draht dran rumgekratzt, etc. Kerze ist hin. Also wieder von vorne anfangen... Langsam fange ich an die Zündung auszuschließen...
Habe beim Zündungeinbauen bemerkt, dass mein Getriebeöl weg ist :psycho: also schnell neues nachgefüllt. Heute habe ich bemerkt, dass sie eigentlich dauerhaft weiß qualmt, hatte den Motor eigentlich schonmal neu gemacht, naja da muss ich jetzt wahrscheinlich nochmal bei... Aber das führt mich zu meiner Frage/ Vermutung: Wenn das Moped lange im Stand läuft, dann überfettet es ja sehr stark, wenn es Getriebeöl zieht. Bei Vollgas hingegen wird dies einfach mit Verbrand. Kann es sein, dass die Zündkerze durch zu fettes Gemisch verreckt? Schließlich gibt es nur Probleme, wenn man das Moped lange im niedrigtourigen Bereich bewegt oder im Stand laufen lässt.
MfG Jonas<br /><br />-- 23.03.2018 12:54 --<br /><br />Dazu muss ich noch sagen, dass ich ATF Dextron 2 fahre und nicht SAE80, da die Kupplung sonst nicht die Kraft vom 80er halten kann.
 
Hi
Richte erstmal deine Motor Defekte (Qualm).
Funkt es wieder am Unterbrecher?
Verwende mal nach der Reparatur einer dieser NOS Zündkerzen keine Vergleichkerze. Bosch W4C, W250T2,W260T20,
Champion N3 oder N3C. Denso W24ES-U.
Champion bekommt man am leichtesten. Oder mal Beru 260/14/3.
Die alten NOS sind nicht so empfindlich wie die aus neuer Produktion . Besonders wenn der Motor mal absäuft.

Zündkerzen können durch viele Einflüsse zerstört werden,wenn falsch gewählt.Was bei Dir die Ursache ist weiß ich nicht.
Temperatur, Chemische Reaktion , Druck und das Gemisch alles hat Einfluss auf die Zündkerzen.

Ein Wärmewert 240-260 alt Bosch könnte passen ,muss aber nicht.

Gruß Klaus
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Alles klar, danke
 
An dem Text ist was dran. Wenn man nur Stadverkehr und nicht so powert und deine Zündkerze die vom Hersteller im Datenblatt angegeben wird, sich nicht richtig freibrennt,kann man den Wärmewert etwas runter setzen, heißere Kerze. Wenn Du richtig powerst Langstrecke kältere Kerze .

-- 23.03.2018 17:34 --

https://www.ebay.de/itm/Zundkerze-Bosch ... SwIzFaks26

Eher aber die Champion

-- 23.03.2018 17:46 --

https://www.ebay.de/itm/BERU-ZUNDKERZEN ... SwQYZW0Lmz

Hier mal mehrere WW
Die Kerzen sind richtig gut.

-- 23.03.2018 17:50 --

https://www.ebay.de/itm/4x-Beru-Zundker ... SwsVNZeYQ8<br /><br />-- 23.03.2018 18:05 --<br /><br />Diese Beru 240/14/3 kann auch im 50/5 WKF Verwendung finden, Vergleich mit NGK B7ES,
BOSCH W5CC. Langes Gewinde:
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Hallo.
Ich habe mir das nun mal angeguckt mit dem Kontaktfeuer. Ist genau wie vorher, trotz neuem Kondensator. Die Kontakte sind auch verbrannt, muss ich immer mit feinem Schmiergel glatt schleifen. Die Zündkerzen fliegen mit immer noch um die Ohren....
Evtl kaputte Zündspule? Dann wäre alles bis auf die Lichtspule und Grundplatte neu :shock:
Was meint ihr, ausprobieren oder nicht? Neue originale 6V innenliegende, linksdrehende Zündspulen bekommt man ja nicht mehr oder könnte jemand mir da vielleicht weiter helfen? Bzw würde jemand sich gegen kleines Taschengeld die Zündung mal vornehmen? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
MfG Jonas
 
Ich bin da vielleicht doch etwas weit weg aber hier gibt's ja Profis die sich das mal angucken könnten. Kann man ja schnell mal hinschicken. Wenn man das vorliegen hat ist es eben doch was anderes als Ferndiagnosen. Funken und Verbrennen kann auch daran liegen dass die Kontakte nicht sauber und flächig schliessen. Deswegen auch Vorsicht mit Schleifpapier das da nichts schiefgeschliffen wird.
 
Niemand der noch eine Idee hat oder sich evtl dem Problem annehmen würde?
 
Hallo, ich versuche es einfach nochmal....
Ich habe mittlerweile alle Bauteile, bis auf die Lichtspzle und das Polrad, der Zündzng getauscht ohne jeglichen Erfolg. Die Kerzen fliegen alle Nase lang durch, dazu kommen Zündaussetzer bei höheren Drehzahlen. Alle möglichen Zündeinstellungen probiert, auch jegliche Kontaktabstände. Nichts hat geholfen. Weiß noch wer was?
MfG Jonas
 
Zurück
Oben