
Niclas_MUC
Neues Mitglied
- Registriert
- 17 Juli 2019
- Beiträge
- 14
- Plz/Ort
- 81667
- Fahrzeug(e)
- Hercules 219, Hercules 220, Zündapp Super Combinette 433
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit eine alte Hercules 219 ergattern können. Durch einen Hochwasserschaden ist einiges daran zutun, das war mir aber schon im Vorfeld klar
Der verbaute Sachs 50M AB 10068 ist leider nicht ohne erheblichen Aufwand zu retten (selbst nach einer Woche Ölbad sitzt der Kolben fest, das gesamte Innenleben ist verrostet und der Motorblock hat einen Riss). Daraufhin habe ich über Ebay einen 50K AB 1092 gekauft. Soweit passt mit dem Motor auch alles, gleiche Abmessungen wie der 10068, 2 Gang usw.
So viel zur Vorgeschichte und jetzt zu meinem Problem:
Leider hat das Pleuel zu viel Spiel (nach oben und unten), ein neues Pleuel habe ich zwar (inkl. Lager) nur finde ich in München niemanden der so etwas austauschen kann. Meine Überlegung: Neue Kurbelwelle sammt Pleuel bei Ebay kaufen -> Kurbelwelle E15, Sachs 50 Handschaltung. Leider passen hier das Primärritzel und das Zündrat nicht, da die Welle zu breit ist.
Liegt es daran, dass ich ggf. eine E12 Kurbelwelle brauche? (Falls sich das E darauf bezieht)
Ich hatte in einem anderen Forum gelesen, dass es über die Baujahre hinweg für den 1092 Motor 3 verschiedene Kurbelwellen gab, ist das korrekt?
Welche Kurbelwelle ist die richtige für den 50K AB 1092 mit 1,6 PS und gibt es evtl langlebigere Kurbelwellen als die "Standard" Kurbelwellen? (Hatte ein Bild eines revidierten 1092 gesehen und dort war eine Rennkurbelwelle verbaut - soweit ich das richtig deuten konnte)
Ich hoffe ihr könnt ggf. etwas Licht ins Dunkel bringen, ich wäre euch sehr dankbar weil ich mich wirklich nicht mit diesen Motoren auskenne... In diesem Sinne, danke im voraus!
Liebe Grüße
Niclas
ich habe vor einiger Zeit eine alte Hercules 219 ergattern können. Durch einen Hochwasserschaden ist einiges daran zutun, das war mir aber schon im Vorfeld klar
Der verbaute Sachs 50M AB 10068 ist leider nicht ohne erheblichen Aufwand zu retten (selbst nach einer Woche Ölbad sitzt der Kolben fest, das gesamte Innenleben ist verrostet und der Motorblock hat einen Riss). Daraufhin habe ich über Ebay einen 50K AB 1092 gekauft. Soweit passt mit dem Motor auch alles, gleiche Abmessungen wie der 10068, 2 Gang usw.
So viel zur Vorgeschichte und jetzt zu meinem Problem:
Leider hat das Pleuel zu viel Spiel (nach oben und unten), ein neues Pleuel habe ich zwar (inkl. Lager) nur finde ich in München niemanden der so etwas austauschen kann. Meine Überlegung: Neue Kurbelwelle sammt Pleuel bei Ebay kaufen -> Kurbelwelle E15, Sachs 50 Handschaltung. Leider passen hier das Primärritzel und das Zündrat nicht, da die Welle zu breit ist.
Liegt es daran, dass ich ggf. eine E12 Kurbelwelle brauche? (Falls sich das E darauf bezieht)
Ich hatte in einem anderen Forum gelesen, dass es über die Baujahre hinweg für den 1092 Motor 3 verschiedene Kurbelwellen gab, ist das korrekt?
Welche Kurbelwelle ist die richtige für den 50K AB 1092 mit 1,6 PS und gibt es evtl langlebigere Kurbelwellen als die "Standard" Kurbelwellen? (Hatte ein Bild eines revidierten 1092 gesehen und dort war eine Rennkurbelwelle verbaut - soweit ich das richtig deuten konnte)
Ich hoffe ihr könnt ggf. etwas Licht ins Dunkel bringen, ich wäre euch sehr dankbar weil ich mich wirklich nicht mit diesen Motoren auskenne... In diesem Sinne, danke im voraus!
Liebe Grüße
Niclas