Erleuchtung - Umbau SB3 zu SB-xy :-) KKR

14:30 Kettenübersetzung und 7:11 Tachoantrieb bei Reifen 3x12. Höchstgeschwindigkeit mit 5,8ps Grauguss und 18er Bing nur knapp unter 80 km/h.

Hat das SB1 original einen kleineren Auspuff oder Krümmer? Das weiß ich jetzt gerade nicht. Der Grauguss sollte mit der 32/70mm Anlage gefahren werden, Jamarcol Pott mit Innenkonus für Resonanzverhalten.
Aber war original ab Werk nicht die kleine Anlage mit 28/65mm dran?
 
Hallo,

die SB1 hatte orginal den 28mm Mokickkrümmer und Auspuff dran.
 
Meine ich nämlich, damit hat der 4,8er etwa 4,2ps.

Interessant wäre noch die Frage, wie sich die Reifengröße auf Leistung, Kraftentfaltung und Endgeschwindigkeit auswirken.
Ich meine, dass man bei Rennrädern deswegen 28 Zoll gewählt und auch 27 Zoll abgeschafft hat.

Immerhin soll der Sprint Zylinder im Sportbike auch mit 3 Gang funktionieren.
Aber ich würde einen 501 höchstens mit 12er bing Fahren mit diesem Zylinder. Alles darüber ist zu brutal.

Es sei denn, man wiegt über 120kg...
 
Hi Gemeinde,
ich hab (m)ein persönliches Nippel-Gate :oops:
Nippelgate.jpg


der Nippel vom Kuplungszug will nicht aus der Aufnahme im Gehäusedeckel....
Hab schon den Hebel geklemmt, Zug mit Spitzzange gehalten und mit leichten Schlägen versucht rauszutreiben.... ich möchte nicht das genze Ding zerlegen müssen.... :|
Den Zug hab ich erst im Sommer neu implantiert :ichbindoof:

Grüße
Andy
 
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob es deshalb nicht geht, weil du den Schraubendreher genau unter den Nippel hältst...

Also vom Prinzip schon richtig, halt den Schrauber etwas daneben und nimm ne Kombizange da hat man den Zug besser im Griff als mit ner spitzen.

Den Kurvennapf ausbauen ist ansonsten auch kein allzugroßer Akt.
 
Ganz recht...Feder aushängen, Gabelfeder abschrauben ( eine Schraube samt Sicherungsblech) und das Ding komplett rausnehmen. Sachs von einer Minute und dann geht das ganz einfach raus, statt da kompliziert rumzuhantieren.
 
Nabnd Gemeinde,

Nippel rausgebracht - zerlegen + zusammenbau ne Minute :p der war richtig schön fest...
weiter gehts mit kleinen Schritten...
20161122_192303.jpg

20161201_203328.jpg

20161201_210257.jpg


Ne rote MOTOPLAT hab ich ergattert, hoffe sie :idea: "funkt" :idea: auch.
Als nächstes Strippen ziehen -
:?: hat jemand einige Bilder mit den bunten Kabeln und würde diese bitte :?: einstellen?
Die Befestigung der Zündspule ist wahrscheinlich nur mit einer selbstgezimmerten Haltevorrichtung machbar...trau mich kaum :oops: zu fragen....Bild? :help: Danke!

Ich berichte Etappenweise vom weiteren Fortgang....

Grüße :rider: Andy
 
Ja wäre sinnvoll gewesen vor dem lackieren des Rahmens eine Haltelasche für die Zündspule anzubraten. :mrgreen:
 
Moin
Am Rahmen unter dem Tank ist doch eine Vorrichtung
wo man die Zündspule anschrauben kann!!!

Gruß Jörg
 
:) auf bild zwei in der mitte des oberzuges des rahmens, da wird die spule angebracht, ich habe mir einen neuen kabelbaum gekauft mit schaltplan glaube 25€ :
dachte bevor ich anfange den alten aufzuschneiden kabel hinzufügen nehm ich lieber einen neuen :)

frage: was ist das für ein kettenschutz?
 
Moin Gemeinde,

@Klaus: du meinst hier...
Rahmen.JPG

Passt dies "Riesending" unter den Tank???
Oder die untere Halterung benutzen und dann quer?

Kabelbaum hab ich von Mopedgarage 19,95, sind halt ein paar bunte Kabel, 5-teilig in Kunststoffhülle.....
der Kettenschutz....keine Ahnung, ist seit 20 Jahren drauf, ich kenn den nicht anders, ist noch vom Vorbesitzer.

Grüße
Andy
 
da habe ich die spule verschraubt :) bei mir geht der tank drüber versuch es doch einfach :)
 
@Klaus:

Wie lang muss dann das Zündkabel zur Kerze mindestens sein?
 
habe gerade gemessen 50 cm sind ausreichend sogar noch ein paar cm spiel !! :)
 
@Klaus: können du bitte Bild einstellen? :roll:<br /><br />-- 07.12.2016 18:14 --<br /><br />Habe teudschbuch verlegt...
 
Zurück
Oben