Ich kann alles gut verstehen, was du geschrieben hast.
Man hätte die Näpfe und die Druckfedern nicht verbauen müssen, klar. Aber: Da ich eine Abtriebswelle mit Lagersitz 20/25 mm mit großem Konus für die 50 S-Ritzel brauchte, habe ich eben die SW 50 Welle genommen und die Näpfe drin gelassen. Die Schaltung funktioniert einwandfrei. Klar man braucht minimal mehr Kraft, dafür hat man aber eine exakte und definierte Schaltbarkeit. Gänge rausspringen nahezu unmöglich.
Das passt wirklich gut, kann es nur empfehlen. Falls die Feder - was gerne mal passiert - kaputt gehen sollte, kann man normal weiterfahren, die Schaltung funktioniert dann eben wie beim Sachs 50 SW.